Schwarzholz bei Rothwind ist eine Einöde und Gemeindeteil des Marktes Mainleus im Landkreis Kulmbach (Oberfranken, Bayern).
Schwarzholz bei Rothwind Markt Mainleus 50.1226811.348333 | |
---|---|
Höhe: | 333 (333–334) m ü. NHN |
Einwohner: | 4 (25. Mai 1987)[1] |
Postleitzahl: | 95336 |
Vorwahl: | 09229 |
Schwarzholz liegt östlich des Rohrbaches, der ein rechter Zufluss des Mains im Obermainischen Hügelland ist. Die Nachbarorte sind Eben im Norden, Schwarzholz bei Danndorf im Nordnordosten, Ködnitzerberg im Nordosten, Schmeilsdorf im Südosten, Fassoldshof im Süden, Rothwind im Südwesten, Mainroth im Westen und Eichberg im Nordnordwesten. Schwarzholz ist von dem dreieinhalb Kilometer entfernten Mainleus aus zunächst über die Bundesstraße 289 und danach über eine Gemeindestraße erreichbar, die nahe der Dorfmitte von Rothwind von der Bundesstraße abzweigt.[2]
Bis zur Gebietsreform in Bayern war Schwarzholz ein Gemeindeteil der Gemeinde Mainroth im Altlandkreis Lichtenfels. Die Gemeinde Mainroth hatte 1970 insgesamt 1371 Einwohner, davon sechs in Schwarzholz.[3] Als die Gemeinde Mainroth mit der bayerischen Gebietsreform am 1. Januar 1977 aufgelöst wurde, wurde Schwarzholz zu einem Gemeindeteil des Marktes Mainleus,[4] während der Gemeindehauptort Mainroth in die Stadt Burgkunstadt eingemeindet wurde.[5]
Appenberg | Bechtelsreuth | Buchau | Danndorf | Dörfles | Eichberg | Fassoldshof | Friedrichsberg | Gundersreuth | Heinersreuth | Hornschuchshausen | Ködnitzerberg | Krötennest | Mainleus | Motschenbach | Neuenreuth | Pöhl | Pölz | Proß | Prötschenbach | Rothe Kelter | Rothwind | Ruffenhaus | Schimmendorf | Schmeilsdorf | Schwarzach b.Kulmbach | Schwarzholz b.Danndorf | Schwarzholz b.Rothwind | Steinsorg | Straß | Unterauhof | Veitlahm | Wachholder | Weihermühle | Wernstein | Willmersreuth | Witzmannsberg | Wolpersreuth | Wüstenbuchau | Wüstendorf