Die thüringische Gemeinde Schwarzbach liegt im Landkreis Greiz und gehört zur Verwaltungsgemeinschaft Münchenbernsdorf.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
?![]() |
50.79694444444411.875277777778308 | |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Thüringen | |
Landkreis: | Greiz | |
Verwaltungsgemeinschaft: | Münchenbernsdorf | |
Höhe: | 308 m ü. NHN | |
Fläche: | 5,05 km2 | |
Einwohner: | 212 (31. Dez. 2021)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 42 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 07589 | |
Vorwahl: | 036604 | |
Kfz-Kennzeichen: | GRZ, ZR | |
Gemeindeschlüssel: | 16 0 76 068 | |
Adresse der Verbandsverwaltung: | Karl-Marx-Platz 13 07589 Münchenbernsdorf | |
Website: | www.rathaus-muenchenbernsdorf.de | |
Bürgermeister: | Steffen Gruber | |
Lage der Gemeinde Schwarzbach im Landkreis Greiz | ||
![]() |
Angrenzende Gemeinden sind Harth-Pöllnitz und Lederhose im Landkreis Greiz, Renthendorf im Saale-Holzland-Kreis sowie Geroda und die Stadt Triptis im Saale-Orla-Kreis.
Erstmals urkundlich erwähnt wurde Schwarzbach im Jahr 1378.
Entwicklung der Einwohnerzahl (31. Dezember):
|
|
|
|
|
Die Gemeinde Schwarzbach ist Mitglied im Zweckverband Wasser / Abwasser Mittleres Elstertal. Dieser übernimmt für die Gemeinde die Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung.
Städte:
Bad Köstritz |
Berga/Elster |
Greiz |
Hohenleuben |
Münchenbernsdorf |
Ronneburg |
Weida |
Zeulenroda-Triebes
Gemeinden:
Auma-Weidatal |
Bethenhausen |
Bocka |
Brahmenau |
Braunichswalde |
Caaschwitz |
Crimla |
Endschütz |
Gauern |
Großenstein |
Harth-Pöllnitz |
Hartmannsdorf |
Hilbersdorf |
Hirschfeld |
Hundhaupten |
Kauern |
Korbußen |
Kraftsdorf |
Kühdorf |
Langenwetzendorf |
Langenwolschendorf |
Lederhose |
Linda b. Weida |
Lindenkreuz |
Mohlsdorf-Teichwolframsdorf |
Paitzdorf |
Pölzig |
Reichstädt |
Rückersdorf |
Saara |
Schwaara |
Schwarzbach |
Seelingstädt |
Teichwitz |
Weißendorf |
Wünschendorf/Elster |
Zedlitz