Schindelberg (mundartlich: Schindlbearg, uf de Schindlbearg num[2]) ist ein Gemeindeteil der Marktgemeinde Oberstaufen im bayerisch-schwäbischen Landkreis Oberallgäu.
Schindelberg Gemeinde Oberstaufen | |
---|---|
Koordinaten: | 47° 32′ N, 10° 0′ O47.5275810.00297885 |
Höhe: | 885 m |
Einwohner: | 71 (25. Mai 1987)[1] |
Postleitzahl: | 87534 |
Vorwahl: | 08386 |
Kapelle St. Rochus in Schindelberg |
Das Kirchdorf liegt circa 3,5 Kilometer südwestlich des Hauptorts Oberstaufen.
Der Ortsname setzt sich aus dem Bestimmungswort Schindel sowie dem Grundwort -berg zusammen und bedeutet (Siedlung am) Berg, dessen Waldbestand zur Herstellung von Schindeln diente.[2]
Schindelberg wurde erstmals urkundlich im Jahr 1467 als Schindelberg bzw. Schyndelberg erwähnt.[2] Die Kapelle St. Rochus wurde im 17. Jahrhundert erbaut.
Siehe: Liste der Baudenkmäler in Schindelberg
Aach im Allgäu | Berg | Buchenegg | Buflings | Döbilisried | Eibele | Gschwend | Hagspiel | Halden | Hänse | Hinterhalden | Hinterreute | Hinterstaufen | Höfen | Hub | Hütten | Ifen | Kalzhofen | Knechtenhofen | Konstanzer | Krebs | Lamprechts | Laufenegg | Malas | Nägeleshalde | Oberstaufen | Osterdorf | Pfalzen | Salmas | Saneberg | Schindelberg | Sinswang | Steibis | Steinebach | Stiesberg | Thalkirchdorf | Tronsberg | Vorderreute | Weißach | Weißenbachmühle | Wengen | Wiedemannsdorf | Willis | Zell