world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Scheuern ist eine Ortsgemeinde im Eifelkreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Südeifel an.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis: Eifelkreis Bitburg-Prüm
Verbandsgemeinde: Südeifel
Höhe: 509 m ü. NHN
Fläche: 6,48 km2
Einwohner: 45 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 7 Einwohner je km2
Postleitzahl: 54673
Vorwahl: 06564
Kfz-Kennzeichen: BIT, PRÜ
Gemeindeschlüssel: 07 2 32 117
Adresse der Verbandsverwaltung: Pestalozzistraße 7
54673 Neuerburg
Website: www.suedeifelinfo.de
Ortsbürgermeister: Werner Koos
Lage der Ortsgemeinde Scheuern im Eifelkreis Bitburg-Prüm
KarteWallersheimWeinsheimMützenichBrandscheidWawernMerlscheidManderscheidHerzfeldJuckenLascheidHargartenBurbachUschSankt ThomasSchleidOberweilerLießemNiederweilerWiersdorfOlsdorfStockemEnzenDahlemBiesdorfMettendorfBurgLahrBaulerGemündLeimbachHüttenWallendorfMenningen
Karte
St. Jakobus der Ältere
St. Jakobus der Ältere

Geographie


Scheuern liegt im Naturpark Südeifel. Zu Scheuern gehört auch der Weiler Altscheuern sowie die Wohnplätze Conrathshof und Palzkillshof.[2]


Geschichte


Die erste urkundliche Erwähnung Scheuerns entstammt dem 12. Jahrhundert, der Ort wurde wahrscheinlich von Mönchen der Abtei Prüm gegründet. Genaueres über die Entstehung geht aus den Überlieferungen nicht hervor. Der Ort gehörte bis Ende des 18. Jahrhunderts zur Herrschaft Neuerburg im Herzogtum Luxemburg (Quartier Vianden). Mit der Besetzung des Linken Rheinufers 1794 durch französische Revolutionstruppen wurde der Ort französisch, 1815 wurde er auf dem Wiener Kongress dem Königreich Preußen zugeordnet. Nach dem Ersten Weltkrieg zeitweise französisch besetzt, ist der Ort seit 1946 Teil des damals neu gebildeten Landes Rheinland-Pfalz.

Bevölkerungsentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Scheuern, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[3]

JahrEinwohner
181568
183592
1871100
190593
1939100
1950102
196182
JahrEinwohner
197087
198776
199757
200550
201155
201744

Politik



Gemeinderat


Der Ortsgemeinderat Scheuern besteht aus sechs Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.[4]


Bürgermeister


Werner Koos wurde am 25. Oktober 2016 vom Gemeinderat zum Ortsbürgermeister von Scheuern gewählt, nachdem er bereits seit der Kommunalwahl 2014, bei der sich kein Bewerber für das Amt des Bürgermeisters gefunden hatte, als Erster Beigeordneter die Amtsgeschäfte geführt hatte.[5] Da bei der Direktwahl am 26. Mai 2019 kein gültiger Wahlvorschlag eingereicht wurde, oblag die Neuwahl des Bürgermeisters erneut dem Rat. Auf seiner konstituierenden Sitzung am 24. Juni 2019, nach drei Wahlgängen mit Stimmengleichheit zwischen den bisherigen Amtsinhaber und dem weiteren Bewerber Konrad Götz, wurde letzterer per Losentscheid gewählt. Götz legte aber bereits zum 30. Juni sein neues Amt nieder. Damit wurden die Amtsgeschäfte wieder von Koos übernommen, der zum Ersten Beigeordneten gewählt worden war.[6] Für die gemäß Gemeindeordnung nun anzusetzende Direktwahl wurde wieder kein Wahlvorschlag eingereicht. Damit war erneut der Gemeinderat gefordert, der sich auf seiner Sitzung am 2. September 2019 mehrheitlich für Werner Koos entschied.[7][8]


Wappen


Wappen von Scheuern
Wappen von Scheuern
Blasonierung: „Rot geteilt durch silbernen Schrägrechtsbalken, dieser belegt mit schwarzer Kapelle mit drei silbernen Fenstern, Turm rechts mit zwei silbernen Schalllöchern und silbergerahmtem Eingang, links davon ein schwarzer Pflug, vorne eine goldene Ähre am zweiblättrigen Halm, hinten ein goldenes Eichenblatt mit Eichel am Stengel.“

Siehe auch




Commons: Scheuern – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2021, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile. Stand: 1. Januar 2021[Version 2022 liegt vor.]. S. 96 (PDF; 2,6 MB).
  3. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz: Mein Dorf, meine Stadt. Abgerufen am 7. August 2019.
  4. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2019, Stadt- und Gemeinderatswahlen. Abgerufen am 7. August 2019.
  5. Werner Koos zum neuen Ortsbürgermeister von Scheuern und Franz-Josef Settels zum 1. Beigeordneten gewählt. Verbandsgemeinde Südeifel, 2016, abgerufen am 28. November 2021.
  6. Werner Koos: Information aus der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates Scheuern vom 24.06.2019. In: Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Südeifel, Ausgabe 29/2019. Linus Wittich Medien GmbH, Höhr-Grenzhausen, 9. Juli 2019, abgerufen am 28. November 2021.
  7. Werner Koos: Sitzung des Ortsgemeinderates Scheuern. Bekanntmachung. In: Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Südeifel, Ausgabe 34/2019. Linus Wittich Medien GmbH, Höhr-Grenzhausen, 14. August 2019, abgerufen am 28. November 2021.
  8. Sitzung des Gemeinderates Scheuern. In: Ratsinformationssystem. Verbandsgemeinde Südeifel, 2. September 2019, abgerufen am 28. November 2021.

На других языках


- [de] Scheuern

[en] Scheuern

Scheuern is a municipality in the district of Bitburg-Prüm, in Rhineland-Palatinate, western Germany.

[es] Scheuern

Scheuern es un municipio situado en el distrito de Bitburg-Prüm, en el estado federado de Renania-Palatinado (Alemania). Tiene una población estimada, a fines de 2020, de 44 habitantes.[2]

[ru] Шойерн

Шойерн (нем. Scheuern) — коммуна в Германии, в земле Рейнланд-Пфальц.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии