world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Ribbesbüttel ist eine Gemeinde im Landkreis Gifhorn in Niedersachsen.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Niedersachsen
Landkreis: Gifhorn
Samtgemeinde: Isenbüttel
Höhe: 58 m ü. NHN
Fläche: 24,62 km2
Einwohner: 2156 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 88 Einwohner je km2
Postleitzahl: 38551
Vorwahlen: 05374, 05373Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/Vorwahl enthält Text
Kfz-Kennzeichen: GF
Gemeindeschlüssel: 03 1 51 022
Gemeindegliederung: 5 Ortsteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Am Birkenweg 2
38551 Ribbesbüttel
Website: www.ribbesbuettel.de
Bürgermeister: Hans-Werner Buske (CDU)
Lage der Gemeinde Ribbesbüttel im Landkreis Gifhorn
KarteSteinhorstgemeindefreies Gebiet Giebel
Karte
Ribbesbüttel mit der 1548 erwähnten Burg Ribbesbüttel als Merian-Stich um 1654
Ribbesbüttel mit der 1548 erwähnten Burg Ribbesbüttel als Merian-Stich um 1654
Kirche
Kirche

Geografie


Ribbesbüttel liegt am Südrand der Lüneburger Heide auf der Papenteicher Hochfläche, etwa 20 km nördlich von Braunschweig und etwa 5 km südlich von Gifhorn. Die Gemeinde gehört der Samtgemeinde Isenbüttel an, die ihren Verwaltungssitz in der Gemeinde Isenbüttel hat. Auf dem Gemeindegebiet, zwischen den Ortschaften Druffelbeck, Warmbüttel und östlich von Vollbüttel fließt der Bach Vollbütteler Riede, westlich von Vollbüttel der Viehmoorgraben. Ribbesbüttel liegt westlich der Bundesstraße 4, die von Braunschweig nach Uelzen führt.

Die Ortsteile der Gemeinde sind:

Im südlichen Zipfel der Gemeinde Ribbesbüttel liegt der Wohnplatz Algesbüttel.


Geschichte


Ribbesbüttel wurde 1007 als Rikbaldesgebutle erstmals urkundlich erwähnt und gehört siedlungshistorisch zu den Büttel-Ortschaften. Im Mittelalter gehörte der Ort zur Herrschaft der Edelherren von Meinersen, die den Welfen nahestanden. Als Herzog Otto der Strenge von Lüneburg 1316 die Burg Meinersen einnahm, kam Ribbesbüttel zum Fürstentum Lüneburg. 1548 wurde die Burg Ribbesbüttel erwähnt, die auf einem Merian-Stich von 1654 abgebildet ist. Der heutige Schlossbau an derselben Stelle ist ein Neubau von 1906. Seit 2021 besteht ein Bestattungswald bei Ribbesbüttel.[2]


Eingemeindungen


Am 1. März 1974 wurden die Gemeinde Ausbüttel und der Hauptteil der aufgelösten Gemeinde Vollbüttel eingegliedert.[3]


Politik



Gemeinderat


Der Rat der Gemeinde Ribbesbüttel setzt sich aus 13 Mitgliedern zusammen. Die Ratsmitglieder werden durch eine Kommunalwahl für jeweils fünf Jahre gewählt.

Bei der Kommunalwahl 2021 ergab sich folgende Sitzverteilung:[4]

Gemeinderat 2021
   
Insgesamt 13 Sitze
  • SPD: 5
  • Unabh.: 1
  • CDU: 7
Gemeinderatswahl 2021
Wahlbet.: 67,48 % (+1,59 %p)
 %
60
50
40
30
20
10
0
56,1 %
(+3,6 %p)
38,8 %
(−5,0 %p)
5,1 %
(+1,4 %p)
CDU
SPD
Unabh.c
2016

2021

Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
c Einzelbewerber Torsten Schöne
Wahljahr CDU SPD Gesamt
2016 7 6 13 Sitze
2011 6 7 13 Sitze

Bürgermeister


Zum ehrenamtlichen Bürgermeister wurde am 15. August 2019 Hans-Werner Buske gewählt.


Wappen


Anlässlich der Tausendjahrfeier 2007 hat sich die Gemeinde Ribbesbüttel für ein Wappen entschieden.

Blasonierung: „Oben drei balkenbreit schwarz silberne geschacht, unten in Schwarz eine sechsblättrige silberne Rose mit goldenen Butzen.“


Sonstiges


Ein Teil der Handlung der Kinderoper Wittkopp des Komponisten Hans-Joachim Marx nach einem Libretto von Margret Rettich spielt auf einem fiktiven Bauernhof in Ribbesbüttel.


Literatur




Commons: Ribbesbüttel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Landesamt für Statistik Niedersachsen, LSN-Online Regionaldatenbank, Tabelle A100001G: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Stand 31. Dezember 2021 (Hilfe dazu).
  2. Reiner Silberstein: Vierter Ruhewald in der Region startet mit der neuen Woche. In. Braunschweiger Zeitung. Ausgabe vom 18. Januar 2021.
  3. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 226.
  4. Ergebnis Gemeinderatswahl 2021. Abgerufen am 23. Juli 2022.

На других языках


- [de] Ribbesbüttel

[en] Ribbesbüttel

Ribbesbüttel is a municipality in the district of Gifhorn, in Lower Saxony, Germany. The Municipality Ribbesbüttel includes the villages of Ausbüttel, Druffelbeck, Ribbesbüttel, Vollbüttel and Warmbüttel.

[ru] Риббесбюттель

Риббесбюттель (нем. Ribbesbüttel) — коммуна в Германии, в земле Нижняя Саксония.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии