Möllbergen ist ein Ortsteil der Stadt Porta Westfalica im Kreis Minden-Lübbecke in Ostwestfalen.
Möllbergen Stadt Porta Westfalica 52.2019444444448.926111111111173 | |
---|---|
Höhe: | 73 m ü. NN |
Fläche: | 7,65 km² |
Einwohner: | 1613 (31. Dez. 2020)[1] |
Bevölkerungsdichte: | 211 Einwohner/km² |
Eingemeindung: | 1. Januar 1973 |
Postleitzahl: | 32457 |
Vorwahl: | 05706 |
![]() Lage von Möllbergen in Porta Westfalica | |
Möllbergen liegt südlich des Wesergebirges und nördlich der Weser. Im Osten grenzt Möllbergen an den Stadtteil Veltheim, im Norden und Westen an Holzhausen, im Süden an die Weser und den Ortsteil Erder der Gemeinde Kalletal im Kreis Lippe, so wie an den Stadtteil Uffeln der Stadt Vlotho im Kreis Herford.
Das Siedlungsgebiet Möllbergens ist grob in vier Bereiche zu gliedern: Der Hauptteil des Dorfes befindet sich im Bereich Kreuzung Möllbergerstr./Möllberger Heide. Darüber hinaus gibt es drei weitere Siedlungen: eine Siedlung im Bereich Windbrink bis Schierholz, eine im Bereich Lehmstich und eine im Bereich rund um das Bornholz.
Nahe dem geografischen Zentrum befindet sich ein größerer Biotopbereich namens Rahlbruch, in dem seit einiger Zeit versucht wird, dauerhaft Störche anzusiedeln. Nordöstlich des Ortes sowie südlich der Autobahn A 2 liegt das etwa 50 ha große Naturschutzgebiet Auf dem Sprengel.[2]
Erstmals wurde Möllbergen 1176 in einer Urkunde als Melbergen erwähnt.
Bis zur kommunalen Neugliederung am 1. Januar 1973 war Möllbergen eine selbstständige Gemeinde mit einer Gesamtfläche von rund 7,65 km² sowie 1652 Einwohnern.[3] Sie gehörte zum Amt Hausberge im Kreis Minden. Am 31. Dezember 2005 hatte Möllbergen 1687, am 31. Dezember 2017 hatte es 1627 Einwohner.[4]
Die evangelischen Einwohner Möllbergens gehören zur Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Holzhausen an der Porta; als Zentrum für den Pfarrbezirk Möllbergen dient die Möllberger Kirche mit dem baulich damit verbundenen Gemeindehaus. Die römisch-katholischen Einwohner Möllbergens gehören zur katholischen Kirchengemeinde St. Walburga.
Die Zeugen Jehovas betreiben einen Kongresssaal in Möllbergen, in dem regelmäßig überregionale Treffen der Religionsgemeinschaft stattfinden.[5]
Möllbergen gehört mit Vennebeck, Holtrup und Costedt zum Bezirksausschuss VI der Stadt Porta Westfalica. Vorsitzender ist Siegfried Linder (SPD).[6]
Der Radfernweg Weserradweg führt durch den Stadtteil. Die Bundesautobahn 2 ist 5 km entfernt.
Eine im Jahr 1400 gegossene Dorfglocke dient seit ihrer Wiedererrichtung im Jahre 2001 als Wahrzeichen des Ortes. Sie befindet sich in einem zwillenförmigen Eichenstamm mit Überdach auf einer Anhöhe in der Mitte des Dorfes und wird nur am Neujahrstag um 11:00 Uhr geläutet.
Barkhausen | Costedt | Eisbergen | Hausberge | Holtrup | Holzhausen | Kleinenbremen mit Selliendorf und Barksen | Lerbeck | Lohfeld | Möllbergen | Nammen | Neesen | Veltheim | Vennebeck | Wülpke