world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Mistelbach ist eine Gemeinde im oberfränkischen Landkreis Bayreuth. Der gleichnamige Hauptort ist Sitz der Gemeindeverwaltung und der Verwaltungsgemeinschaft Mistelbach. Die Gemeinde liegt ca. sieben Kilometer von Bayreuth entfernt.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Bayern
Regierungsbezirk: Oberfranken
Landkreis: Bayreuth
Verwaltungs­gemeinschaft: Mistelbach
Höhe: 408 m ü. NHN
Fläche: 6,12 km2
Einwohner: 1539 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 251 Einwohner je km2
Postleitzahl: 95511
Vorwahl: 09201
Kfz-Kennzeichen: BT, EBS, ESB, KEM, MÜB, PEG
Gemeindeschlüssel: 09 4 72 166
Gemeindegliederung: 6 Gemeindeteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Kanzleistr. 3
95511 Mistelbach
Website: www.mistelbach.de
Erster Bürgermeister: Matthias Mann (SPD)
Lage der Gemeinde Mistelbach im Landkreis Bayreuth
KartePrüllHaag
Karte
Ortsmitte von Mistelbach
Ortsmitte von Mistelbach

Geografie



Gemeindegliederung


Es gibt 6 Gemeindeteile (in Klammern ist der Siedlungstyp angegeben):[2][3]

Daneben bestehen noch drei Einöden mit Eigennamen:


Nachbargemeinden


Nachbargemeinden sind (von Norden beginnend im Uhrzeigersinn): Bayreuth, Gesees, Hummeltal, Mistelgau und Eckersdorf.


Gewässer



Geschichte


Mistelbach vom Tal aus gesehen
Mistelbach vom Tal aus gesehen
Schloss Mistelbach
Schloss Mistelbach
Kirche St. Bartholomäus
Kirche St. Bartholomäus

Bis zur Gemeindegründung


Mistelbach wurde am 4. Mai 1125 erstmals schriftlich erwähnt. Seit 1321 ist das Reichsrittergeschlecht Mistelbach bezeugt, das 1563 in männlicher Linie ausstarb. Als Teil des seit 1792 preußischen Fürstentums Bayreuth fiel Mistelbach im Frieden von Tilsit 1807 an Frankreich und wurde 1810 mit dem Fürstentum an das Königreich Bayern verkauft.[4]


Einwohnerentwicklung


Im Zeitraum von 1988 bis 2018 wuchs die Gemeinde von 1533 auf 1599 um 66 Einwohner bzw. um 4,3 %. Ein Höchststand wurde am 31. Dezember 2004 mit 1653 Einwohnern erreicht.


Politik



Bürgermeister


Erster Bürgermeister ist Matthias Mann (SPD).[5]


Gemeinderat


Die Gemeinderatswahlen seit 2014 führten zu folgenden Ergebnissen:

Partei/Liste 2020[6] 2014
% Sitze Sitze
SPD 39,01 5 5
CSU 25,56 3 3
Bürgerinitiative-Pro Mistelbach 25,02 3 3
Freie Wählergemeinschaft 10,42 1 1

Interkommunale Zusammenarbeit


Die Gemeinde ist seit 1999 Mitglied im Verein für Regionalentwicklung „Rund um die Neubürg-Fränkische Schweiz“.[7]


Verwaltung


Die Gemeinde ist Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Mistelbach.


Wappen


Wappen von Mistelbach
Wappen von Mistelbach
Blasonierung: „Auf roten Hintergrund ist, über zwei gekreuzten silbernen Messern, ein unten gekerbter goldener Balken.“[8]
Wappenbegründung: Der goldene Balken vor rotem Hintergrund geht auf das 1563 in männlicher Linie ausgestorbene Ortsadelsgeschlecht derer von Mistelbach zurück. Die silbernen Messer erinnern an den Heiligen der Pfarrkirche St. Bartholomäus.

Kultur und Sehenswürdigkeiten


Viertelstein
Viertelstein

Bauwerke



Bodendenkmäler



Naturdenkmäler



Sport



Verkehr


Infostele am ehemaligen Bahnhof
Infostele am ehemaligen Bahnhof

Den Ort tangierte die 1904 eröffnete Nebenbahn Bayreuth–Hollfeld, an der Mistelbach südöstlich des Ortskerns im Tal der Mistel einen Bahnhof erhielt. Im September 1974 fuhr auf der Strecke der letzte Zug, anschließend wurden die Gleise abgebaut.

Im Rahmen des Verkehrskonzepts „30-Minuten-Takt Hummelgau“ ist Mistelbach seit dem 1. September 2022 werktags halbstündlich, an den Wochenenden im Stundentakt durch Regionalbusse mit Bayreuth verbunden.[9]


Industrie


Seit 1972 ist der Plüschtier- und Puppenhersteller Sigikid in Mistelbach ansässig. Im Jahr 1991 erwirtschaftete das Unternehmen mit 514 Mitarbeitern und 192 Heimarbeitern einen Umsatz von 53 Millionen DM.[10] Mittlerweile wurde die Produktion vollständig ins Ausland verlagert.


Söhne und Töchter der Gemeinde


Ernst Zindel (links) 1940
Ernst Zindel (links) 1940

Siehe auch



Literatur




Commons: Mistelbach (Oberfranken) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: Mistelbach (Oberfranken) – Reiseführer

Einzelnachweise


  1. Genesis Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Gemeinde Mistelbach in der Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online. Bayerische Staatsbibliothek, abgerufen am 5. Januar 2020.
  3. Gemeinde Mistelbach, Liste der amtlichen Gemeindeteile/Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium für Digitales, abgerufen am 30. November 2021.
  4. Karl Müssel: Bayreuth in acht Jahrhunderten. 1. Auflage. Gondrom, Bindlach 1993, ISBN 3-8112-0809-8, S. 139.
  5. Grußwort des 1. Bürgermeisters Matthias Mann. Gemeinde Mistelbach, abgerufen am 25. September 2020.
  6. Wahl des Gemeinderats - Kommunalwahlen 2020 in der Gemeinde Mistelbach - Gesamtergebnis. Abgerufen am 9. Dezember 2020.
  7. Über uns – Die Neubürg auf einen Blick – Neubürg. Abgerufen am 8. Juni 2020 (deutsch).
  8. Eintrag zum Wappen von Mistelbach (Oberfranken) in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte
  9. Im Halbstundentakt nach Bayreuth in: Nordbayerischer Kurier vom 2. September 2022, S. 14.
  10. Stephan-H. Fuchs: Bayreuth Chronik 1992. 1. Auflage. Gondrom, Bindlach 1992, ISBN 3-8112-0793-8, S. 50.

На других языках


- [de] Mistelbach (Oberfranken)

[en] Mistelbach, Bavaria

Mistelbach is a municipality in the district of Bayreuth in Bavaria in Germany.

[ru] Мистельбах (Верхняя Франкония)

Мистельбах (нем. Mistelbach) — община в Германии, в Республике Бавария[1].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии