world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Ludwigschorgast ist ein Markt im Landkreis Kulmbach (Regierungsbezirk Oberfranken).

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Bayern
Regierungsbezirk: Oberfranken
Landkreis: Kulmbach
Verwaltungs­gemeinschaft: Untersteinach
Höhe: 339 m ü. NHN
Fläche: 5,94 km2
Einwohner: 980 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 165 Einwohner je km2
Postleitzahl: 95364
Vorwahl: 09227
Kfz-Kennzeichen: KU, EBS, SAN
Gemeindeschlüssel: 09 4 77 135
Marktgliederung: 4 Gemeindeteile
Adresse der
Marktverwaltung:
Obere Marktstraße 1
95364 Ludwigschorgast
Website: www.ludwigschorgast.de
Erste Bürgermeisterin: Doris Leithner-Bisani (CSU)
Lage des Marktes Ludwigschorgast im Landkreis Kulmbach
Karte
Karte
Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/Markt

Geografie



Geografische Lage


Ludwigschorgast liegt im Naturpark Frankenwald in der Planungsregion Oberfranken-Ost.


Gemeindegliederung


Ludwigschorgast hat vier Gemeindeteile (in Klammern ist der Siedlungstyp angegeben):[2][3]

Es gibt nur die Gemarkung Ludwigschorgast.


Geschichte



Bis zur Gemeindegründung


Der Ort war der östliche Vorposten des Erzbistums Bamberg und erhielt etwa um 1200 eine Steinburg mit einem Rundturm. Die Verleihung des Marktrechtes erfolgte am 28. März 1476 durch Bischof Philipp von Henneberg. Der Ort wurde im Hussiten- und im Bauernkrieg, unter Markgraf Albrecht Alcibiades sowie im Dreißigjährigen und im Siebenjährigen Krieg zerstört. Das Amt des Hochstiftes Bamberg fiel nach der Säkularisation zugunsten Bayerns im preußisch-bayerischen Landesvergleich im Jahr 1803 an das Fürstentum Bayreuth, mit dem es im Frieden von Tilsit 1807 zu Frankreich kam. 1810 erhielt Bayern durch einen weiteren Vertrag mit Frankreich die Fürstentümer Bayreuth und Berchtesgaden sowie das Fürstentum Regensburg. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde.


Einwohnerentwicklung


Im Zeitraum 1988 bis 2018 wuchs der Markt von 918 auf 971 um 53 Einwohner bzw. um 5,8 %. Am 31. Dezember 2002 hatte Ludwigschorgast 1033 Einwohner.


Politik


Erste Bürgermeisterin ist seit Mai 2008 Doris Leithner-Bisani (CSU).[4] Vorgänger war Fred Popp (CSU).

Der Marktgemeinderat besteht nach der Gemeinderatswahl 2020 aus acht Mitgliedern:[5]


Verwaltung


Die Gemeinde ist Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Untersteinach.


Wappen


Wappen Gde. Ludwigschorgast
Wappen Gde. Ludwigschorgast
Blasonierung: „In Blau auf einem mit einem silbernen Wellenbalken belegten grünen Boden stehend ein rot bedachter silberner Rundturm mit umlaufender, rot gedeckter silberner Ringmauer, die ein grünes Feld einschließt.“[6]

Wappenbrief vom 28. März 1476


Bau- und Bodendenkmäler



Wirtschaft und Infrastruktur



Wirtschaft einschließlich Land- und Forstwirtschaft


Es gab 1998 nach der amtlichen Statistik im produzierenden Gewerbe keine und im Bereich Handel und Verkehr keine sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 351. Im verarbeitenden Gewerbe gab es einen Betrieb, im Bauhauptgewerbe vier Betriebe. Zudem bestanden im Jahr 1999 13 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 323 Hektar, davon waren 195 Hektar Ackerfläche.


Verkehr


Der Ort liegt an den Bundesstraßen 289 und 303. Der Haltepunkt Ludwigschorgast liegt an der Bahnstrecke Bamberg–Hof.


Bildung


Es gibt folgende Einrichtungen (Stand 1999):


Literatur




Commons: Ludwigschorgast – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: Ludwigschorgast – Reiseführer
Wikisource: Ludwigschorgast in der Topographia Franconiae (Mathäus Merian) – Quellen und Volltexte

Einzelnachweise


  1. Genesis Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Markt Ludwigschorgast in der Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online. Bayerische Staatsbibliothek
  3. Gemeinde Ludwigschorgast, Liste der amtlichen Gemeindeteile/Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium für Digitales, abgerufen am 30. November 2021.
  4. Wahl des ersten Bürgermeisters - Kommunalwahlen 2020 im Markt Ludwigschorgast - Gesamtergebnis. Abgerufen am 1. Dezember 2020.
  5. Wahl des Marktgemeinderats - Kommunalwahlen 2020 im Markt Ludwigschorgast - Gesamtergebnis. Abgerufen am 1. Dezember 2020.
  6. Eintrag zum Wappen von Ludwigschorgast in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte

На других языках


- [de] Ludwigschorgast

[en] Ludwigschorgast

Ludwigschorgast is a municipality in the district of Kulmbach in Bavaria in Germany.

[ru] Людвигшоргаст

Людвигшоргаст (нем. Ludwigschorgast) — коммуна в Германии, в земле Бавария.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии