world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Losheim am See (im örtlichen, moselfränkischen Dialekt Lousem) ist eine Gemeinde mit zwölf Ortsteilen im Landkreis Merzig-Wadern im Saarland.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Saarland
Landkreis: Merzig-Wadern
Höhe: 300 m ü. NHN
Fläche: 96,95 km2
Einwohner: 15.983 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 165 Einwohner je km2
Postleitzahl: 66679
Vorwahlen: 06872, 06832Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/Vorwahl enthält Text
Kfz-Kennzeichen: MZG
Gemeindeschlüssel: 10 0 42 112
Gemeindegliederung: 12 Ortsteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Merziger Str. 3
66679 Losheim am See
Website: www.losheim.de
Bürgermeister: Helmut Harth (parteilos)
Lage der Gemeinde Losheim am See im Landkreis Merzig-Wadern
Karte
Karte
Losheim am See
Losheim am See
Stausee
Stausee
Losheim und der Losheimer See
Losheim und der Losheimer See
Dampflok des Eisenbahnmuseums
Dampflok des Eisenbahnmuseums

Geographie



Lage


Die Gemeinde liegt im äußersten Norden des Saarlandes im Naturpark Saar-Hunsrück und damit auch am Westrand des Schwarzwälder Hochwaldes.


Klima


Der Jahresniederschlag beträgt 918 Liter auf den Quadratmeter und liegt damit im oberen Drittel der von den Messstellen des Deutschen Wetterdienstes erfassten Werte. Über 79 % zeigen niedrigere Werte an. Der trockenste Monat ist der April; am meisten regnet es im Dezember. Im niederschlagreichsten Monat fällt etwa 1,6-mal mehr Regen als im trockensten Monat. Die jahreszeitlichen Niederschlagschwankungen liegen im mittleren Drittel. In 55 % aller Orte schwankt der monatliche Niederschlag weniger.

Niederschlagsdiagramm
Niederschlagsdiagramm

Gemeindegliederung


Die Gemeinde gliedert sich in die zwölf Ortsteile Bachem, Bergen, Britten, Hausbach, Losheim, Mitlosheim, Niederlosheim, Rimlingen, Rissenthal, Scheiden, Wahlen und Waldhölzbach.


Geschichte


Eine erste nachweisbare Besiedelung der heutigen Gemeinde Losheim am See fand bereits in der keltischen Zeit statt.[2]

Losheim mit seinen heutigen Ortsteilen gehörte von 1920 bis 1935, ebenso wie zum Beispiel Freisen, Oberthal, Nonnweiler, Wadern, Weiskirchen, Perl, Kirrberg und Bruchhof-Sanddorf, nicht zum Saargebiet. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde es am 1. Oktober 1946 in das Saarland eingegliedert (siehe auch Liste der 1946 vom Anschluss an das Saarland betroffenen Gemeinden). Der Ortsteil Bachem gehörte von 1920 bis 1935 zum Amt Merzig und somit zum Saargebiet. Erst mit der Gebietsreform 1974 kam Bachem vom Amt Merzig zur Gemeinde Losheim. Dafür gab das Amt Losheim die Gemeinde Oppen an Beckingen ab.

Am 1. Januar 1974 wurden die bisher eigenständigen Gemeinden Bachem, Bergen, Britten, Hausbach, Mitlosheim, Niederlosheim, Rimlingen, Rissenthal, Scheiden, Wahlen und Waldhölzbach eingegliedert.[3]


Politik



Gemeinderat


Kommunalwahl 2019
Wahlbeteiligung: 70,0 %
 %
50
40
30
20
10
0
42,0 %
34,2 %
10,2 %
5,6 %
5,0 %
3,0 %
CDU
SPD
Grüne
AfD
Linke
FDP
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2014
 %p
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
−1,1 %p
−0,5 %p
+4,4 %p
+5,6 %p
+0,3 %p
+3,0 %p
CDU
SPD
Grüne
AfD
Linke
FDP
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Altes Ergebnis nicht 100%

Seit der Kommunalwahl vom 26. Mai 2019 setzt sich der Gemeinderat wie folgt zusammen:[4]

Partei Stimmenanteil Differenz Sitze Differenz
CDU 42,0 % −1,1 % 15 +1
SPD 34,2 % −0,5 % 12 ±0
GAL 10,2 % +4,4 % 3 +1
AfD 5,6 % +5,6 % 1 +1
Linke 5,0 % +0,3 % 1 ±0
FDP 3,0 % +3,0 % 1 +1

Bürgermeister


Helmut Harth setzte sich in einer Stichwahl am 9. Juni 2019 mit 56 % der Stimmen gegen seinen Mitbewerber Björn Kondak (SPD) durch.[5]


Gemeindepartnerschaften



Wirtschaft und Infrastruktur



Ortsansässige Unternehmen



Vereinigung Losheimer Unternehmen - V.L.U.


Unter dem Namen „Verein der Losheimer Unternehmen e. V.“ haben sich Gewerbetreibende aus den Bereichen Dienstleistung, Gastronomie, Handwerk und Handel zusammengetan. Die 138 Mitglieder[9] organisieren Veranstaltungen wie den Frühlings- und Herbstmarkt sowie verkaufsoffene Sonntage mit dem Ziel, die Attraktivität von Losheim zu steigern.


Verkehr


Bahnpostwagen 6276 der BArGe Bahnpost e. V. Losheim am See (2019)
Bahnpostwagen 6276 der BArGe Bahnpost e. V. Losheim am See (2019)

Losheim am See hat mehrere Bahnhöfe an der Bahnstrecke Merzig Süd–Büschfeld. Die Verbindung wird gegenwärtig nur im Güter- und Touristikverkehr betrieben. Es verkehren Züge des Museums-Eisenbahn-Clubs Losheim am See.[10] Der Abschnitt Merzig/Ost–Losheim wird heute als öffentliche Eisenbahninfrastruktur von der Gemeinde Losheim am See als Eisenbahninfrastrukturunternehmen betrieben. Der Streckenabschnitt Bahnhof Merzig-Süd (Hauptbahnhof) bis nach Merzig-Ost wird von der Gemeinde Losheim gekauft. Die Deutsche Bahn Netz AG hatte das Teilstück zum Verkauf ausgeschrieben und alternativ eine Stilllegung bei Nichtverkauf angekündigt.[11]

Die Gemeinde wird von der B 268 (Saarbrücken-Trier) von Süd-Ost nach Norden durchquert. Diese bildet auch die Ortsumgehung der Ortsteile Losheim und Niederlosheim. Von noch größerer Bedeutung ist die Landstraßenverbindung nach Merzig. Diese Strecke soll in einigen Jahren zu einer Bundesstraße (Querverbindung Merzig und Wadern) aufgestuft werden.

Durch das Gemeindegebiet führt auch die Eichenlaubstraße (Ortsteile Britten, Bergen, Scheiden und Waldhölzbach).


Bildung



Kindertageseinrichtungen



Grundschulen



Förderschule



Gemeinschaftsschule



Sehenswürdigkeiten


siehe auch: Liste der Baudenkmäler in Losheim am See und Liste der Stolpersteine in Losheim am See


Persönlichkeiten



Ehrenbürger




Commons: Losheim am See – Sammlung von Bildern
Wikivoyage: Losheim am See – Reiseführer

Einzelnachweise


  1. Saarland.de – Amtliche Einwohnerzahlen Stand 31. Dezember 2021 (PDF; 98 kB) (Hilfe dazu).
  2. Losheim. (Nicht mehr online verfügbar.) www.losheim-stausee.de, archiviert vom Original am 18. August 2017; abgerufen am 30. November 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.losheim-stausee.de
  3. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 804.
  4. Gemeinderatswahlen 2019 - 42112 - Losheim am See. Landeswahlleiterin Saarland, 26. Mai 2019, abgerufen am 4. August 2019.
  5. Bürgermeisterwahl 2019 Stichwahl. (Nicht mehr online verfügbar.) Losheim am See, ehemals im Original; abgerufen am 4. August 2019.@1@2Vorlage:Toter Link/www.losheim-stausee.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)
  6. Partnerschaft mit Capannori (Memento vom 29. September 2007 im Internet Archive)
  7. Partnerschaft mit La Croix Saint-Ouen (Memento vom 29. September 2007 im Internet Archive)
  8. https://web.archive.org/web/20120324154925/http://www.saarsportvereine.de/content_01/sites/losheimer-helfen-in-afrika/
  9. Vereinigung Losheimer Unternehmen: Aktuelle Mitgliederliste. Vereinigung Losheimer Unternehmen, November 2016, archiviert vom Original am 24. Oktober 2017; abgerufen am 24. Oktober 2017.
  10. Museums-Eisenbahn-Club Losheim am See
  11. Saarbrücker Zeitung: Losheim kauft Bahnstrecke in Merzig. Saarbrücker Zeitung, 23. Oktober 2017, abgerufen am 24. Oktober 2017.
  12. Kindertagesstätten | Gemeinde Losheim am See. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 19. Juni 2018; abgerufen am 19. Juni 2018 (deutsch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.losheim-stausee.de
  13. Grundschulen | Gemeinde Losheim am See. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 19. Juni 2018; abgerufen am 19. Juni 2018 (deutsch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.losheim-stausee.de
  14. Förderschule | Gemeinde Losheim am See. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 19. Juni 2018; abgerufen am 19. Juni 2018 (deutsch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.losheim-stausee.de
  15. Gesamtschule | Gemeinde Losheim am See. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 19. Juni 2018; abgerufen am 19. Juni 2018 (deutsch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.losheim-stausee.de
  16. Groß Nikolaus in der Datenbank Saarland Biografien.

На других языках


- [de] Losheim am See

[en] Losheim am See

Losheim am See is a municipality in the district Merzig-Wadern, in Saarland, Germany. It is situated on the southern ridge of the Hunsrück, approximately 10 kilometers northeast of Merzig, and 35 kilometers northwest of Saarbrücken. In 1974 a reservoir was created in the north of Losheim that has become a popular spot for recreational activities such as hiking and swimming.[3]

[ru] Лосхайм-ам-Зе

Лосхайм-ам-Зе (нем. Losheim am See) — коммуна в Германии, в земле Саар.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии