world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Langendorf ist eine Gemeinde im Landkreis Lüchow-Dannenberg in Niedersachsen.

Wappen Deutschlandkarte
?

Basisdaten
Bundesland:Niedersachsen
Landkreis: Lüchow-Dannenberg
Samtgemeinde: Elbtalaue
Höhe: 23 m ü. NHN
Fläche: 41,05 km2
Einwohner: 694 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 17 Einwohner je km2
Postleitzahl: 29484
Vorwahl: 05865
Kfz-Kennzeichen: DAN
Gemeindeschlüssel: 03 3 54 014
Gemeindegliederung: 7 Ortsteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Elbuferstraße 86
29484 Langendorf
Bürgermeisterin: Jasmin Deegen-Miest (FW Langendorf)
Lage der Gemeinde Langendorf im Landkreis Lüchow-Dannenberg
KarteHitzackergemeindefreies Gebiet GöhrdeLangendorfLüchowWustrowWoltersdorfTrebelgemeindefreies Gebiet Gartow
Karte

Geografie



Geografische Lage


Langendorf liegt teilweise im Naturpark Elbhöhen-Wendland sowie größtenteils im Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue[2] direkt an der Elbe (deutscher Fluss-Kilometer 501). Die Gemeinde gehört der Samtgemeinde Elbtalaue an, die ihren Verwaltungssitz in der Stadt Dannenberg (Elbe) hat.


Gemeindegliederung


Die Gemeinde Langendorf besteht seit der Gemeindegebietsreform von 1972 aus sieben Orten bzw. Ortsteilen:

Vor 1972 gehörte Brandleben und Kacherien zur Gemeinde Langendorf, Grippel und Pretzetze zur Gemeinde Laase.

Im Ortsteil Langendorf, das mit dem Dorf Kacherien zu einer Ortslage zusammengewachsen ist, befindet sich der Sitz der Gemeinde. Die Ortsteile Laase, Grippel und Pretzetze bilden ebenfalls eine gemeinsame Ortslage.


Eingemeindungen


Am 1. Juli 1972 wurden die Gemeinden Kaltenhof und Laase eingegliedert.[3]


Politik


Die Gemeinde Langendorf gehört zum Landtagswahlkreis 48 Elbe und zum Bundestagswahlkreis 38 Lüchow-Dannenberg – Lüneburg.[4][5]


Gemeinderat


Der Rat der Gemeinde Langendorf setzt sich aus neun Mitgliedern zusammen. Die Ratsmitglieder werden durch eine Kommunalwahl für jeweils fünf Jahre gewählt.

Bei der Kommunalwahl 2021 ergab sich folgende Sitzverteilung:[6]

Gemeinderatswahl 2021
Wahlbeteiligung: 75,51 %
 %
80
70
60
50
40
30
20
10
0
71,2 %
25,8 %
3,0 %
FWLa
SOLib
Linke
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
a Freie Wählergemeinschaft Langendorf
b Sozial Oekologische Liste
Gemeinderat 2021
  
Insgesamt 9 Sitze
    SOLi: 2
    FWL: 7

Vorherige Sitzverteilungen:

Wahljahr FWL GLW Gesamt
2011 5 4 9 Sitze
__________________________

FWL: Freie Wählergemeinschaft Langendorf; GLW: Grüne Liste Wendland


Bürgermeister


Bürgermeisterin der Gemeinde ist seit 2021 Jasmin Deegen-Miest (gewählt im November 2021).


Sehenswürdigkeiten


Kirche St. Christinen in Langendorf
Kirche St. Christinen in Langendorf

In der Liste der Baudenkmale in Langendorf (Elbe) stehen alle Baudenkmale der Gemeinde Langendorf (Elbe).

Die evangelische Kirche ist ein klassizistischer Saalbau aus Backstein und wurde in den Jahren 1831/1832 errichtet. Ein Dachreiter aus Fachwerk befindet sich über der Westwand. Im Inneren sind umlaufende Emporen und ein Kanzelaltar bemerkenswert.[7]

Etwas nördlich des Ortes Brandleben finden sich bei Kaltenhof die Überreste der in den Jahren 1870–1873 erbauten und im Zweiten Weltkrieg zerstörten Dömitzer Eisenbahnbrücke.

Zwischen Langendorf und Grippel steht an der K 27, auf der in diesem Abschnitt auch der Elberadweg verläuft, ein aus Holz erbauter Aussichtsturm, der von seiner 11 m hoch liegenden Aussichtsplattform einen weiten Blick über die Elbauen ermöglicht.[8] Am Turm befinden sich ein Rastplatz mit Tisch und Bänken sowie ein Grillplatz.

In Langendorf stand früher das Ohm’sche Haus, das aufgrund seiner baugeschichtlichen Bedeutung als Niedersächsisches Hallenhaus in Zwei-Ständer-Bauweise nach Dannenberg (Elbe) transloziert wurde.

Die angrenzende Landschaft der Elbtalaue ist durch zahlreiche Gewässer geprägt, die höher gelegene „Langendorfer Geestinsel“ hingegen durch trockene Sandböden und Kiefernwald.


Sportstätten


In der Ortsmitte befindet sich der Sportplatz mit Anlagen für Leichtathletik und Fußball.


Regelmäßige Veranstaltungen


Zur Osterzeit gibt es jedes Jahr am Ostersonntag in Langendorf ein großes Osterfeuer. Im Ortsteil Cacherien wird zur Osterzeit traditionell bereits einen Tag vorher ein Osterfeuer entzündet.

Zwei Wochen nach Pfingsten findet jährlich das Schützenfest statt. Dabei wird ein Ausmarsch durch das Dorf durchgeführt.


Wirtschaft und Infrastruktur



Verkehr



Bildung


In der „Spielscheune“ findet eine Kinderbetreuung (für Kinder ab 3 Jahren) statt.


Vereine


Langendorf verfügt über mehrere Vereine. Der VFL Langendorf ist der Sportverein und verfügt über die Abteilungen Fußball, Leichtathletik. Außerdem gibt es noch einen Angel-, Rot-Kreuz-, Schützenverein und das Langendorfer Mandolinenorchester.


Persönlichkeiten




Commons: Langendorf (Elbe) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Landesamt für Statistik Niedersachsen, LSN-Online Regionaldatenbank, Tabelle A100001G: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Stand 31. Dezember 2021 (Hilfe dazu).
  2. Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz: Niedersächsische Umweltkarten (Memento des Originals vom 28. Oktober 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.umweltkarten-niedersachsen.de
  3. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 231.
  4. Landtagswahlkreise ab 16. Wahlperiode. Wahlkreiseinteilung für die Wahl zum Niedersächsischen Landtag. Anlage zu § 10 Abs. 1 NLWG, S. 4. (PDF (Memento des Originals vom 25. Juli 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nls.niedersachsen.de; 87 kB)
  5. Beschreibung der Wahlkreise. Anlage zu § 2 Abs. 2 Bundeswahlgesetz. In: Achtzehntes Gesetz zur Änderung des Bundeswahlgesetzes. Anlage zu Artikel 1. Bonn 18. März 2008, S. 325. (PDF (Memento des Originals vom 25. Juli 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bundeswahlleiter.de; 200 kB)
  6. Ergebnis Gemeinderatswahl 2021. Abgerufen am 13. Juli 2022.
  7. LANGENDORF. Ev. Kirche. In: Georg Dehio: Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler. Bremen Niedersachsen. Deutscher Kunstverlag, München / Berlin 1992, ISBN 3-422-03022-0, S. 824
  8. Aussichtsturm bei Langendorf an der Elbe (Memento des Originals vom 23. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.natur-erleben.niedersachsen.de auf der Webseite Natur erleben in Niedersachsen
  9. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 22. Oktober 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.vnn.de

На других языках


- [de] Langendorf (Elbe)

[en] Langendorf, Lower Saxony

Langendorf is a municipality in the district Lüchow-Dannenberg, in Lower Saxony, Germany.

[fr] Langendorf (Elbe)

Langendorf est une municipalité allemande du land de Basse-Saxe et l'Arrondissement de Lüchow-Dannenberg. En 2014, elle comptait 699 habitants.

[it] Langendorf (Germania)

Langendorf è un comune di 721 abitanti della Bassa Sassonia, in Germania.

[ru] Лангендорф (Эльба)

Лангендорф (нем. Langendorf) — коммуна в Германии, в земле Нижняя Саксония.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии