world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Der Landkreis Stollberg war ein Landkreis im Westen des Freistaates Sachsen, der zwischen 1910 und 2008 existierte. Nachbarkreise waren im Nordosten die kreisfreie Stadt Chemnitz, im Osten der Mittlere Erzgebirgskreis, im Südosten der Landkreis Annaberg, im Süden der Landkreis Aue-Schwarzenberg, im Westen der Landkreis Zwickauer Land und im Nordwesten der Landkreis Chemnitzer Land.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten (Stand 2008)
Bestandszeitraum: 1990–2008
Bundesland:Sachsen
Regierungsbezirk: Chemnitz
Verwaltungssitz: Stollberg/Erzgeb.
Fläche: 266,49 km2
Einwohner: 87.237 (31. Dez. 2007)
Bevölkerungsdichte: 327 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: STL
Kreisschlüssel: 14 1 88
Kreisgliederung: 15 Gemeinden
Adresse der
Kreisverwaltung:
Uhlmannstraße 1–3
09366 Stollberg
Landrat: Udo Hertwich (CDU)
Lage des Landkreises Stollberg in Sachsen
KarteLandkreis MeißenLandkreis Bautzen
Karte

Geographie


siehe dazu auch: Naturräume in Sachsen, Liste der Landschaften in Sachsen, Liste der Gewässer in Sachsen


Verkehr


Autobahn: A 72 – Anschlussstellen:

Bundesstraßen:

Bahn:


Geschichte


Die Amtshauptmannschaft Stollberg wurde 1910 geschaffen und 1939 in Landkreis Stollberg umbenannt. 1950 wurde der Landkreis vorerst aufgelöst. Schon 1952 entstand der Kreis Stollberg jedoch wieder neu und bestand in gleich bleibender territorialer Zusammensetzung von 1952 bis 1994. Am 1. August des Jahres kamen die Stadt Zwönitz (bis dahin Landkreis Aue) sowie vom aufgelösten Landkreis Chemnitz die Gemeinden Einsiedel, Kemtau, Burkhardtsdorf, Adorf, Klaffenbach und Neukirchen zum Landkreis. 1997 wurden Einsiedel und Klaffenbach in die Stadt Chemnitz eingemeindet.

Im Zuge einer erneuten Verwaltungsreform in Sachsen wurden die Landkreise Annaberg, Aue-Schwarzenberg, Mittlerer Erzgebirgskreis und Stollberg am 1. August 2008 zum neuen Erzgebirgskreis zusammengeschlossen.


Politik


Kreistagswahl 2004[1]
Wahlbeteiligung: 48,3 % (1999: 56,6 %)
 %
50
40
30
20
10
0
43,1 %
19,0 %
15,8 %
15,4 %
3,8 %
2,9 %
CDU
PDS
SPD
FWU
FDP
Grüne
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 1999
 %p
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
−5,8 %p
+5,1 %p
−6,7 %p
+4,9 %p
+1,2 %p
+1,3 %p
CDU
PDS
SPD
FWU
FDP
Grüne
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/TITEL zu lang

Landrat des Kreises Stollberg war von 1990 bis 2008 Udo Hertwich.


Kreistag


Die 49 Sitze im Kreistag verteilten sich 2008 folgendermaßen auf die einzelnen Parteien:

Partei
Sitze
CDU
22
FDP/FWU
10
SPD
8
LINKE
8
GRÜNE
1

Städte und Gemeinden


(Einwohnerzahlen vom 31. Dezember 2006)

Städte

  1. Lugau (7.518)
  2. Oelsnitz/Erzgeb. (12.479)
  3. Stollberg/Erzgeb. (12.391)
  4. Thalheim/Erzgeb. (7.344)
  5. Zwönitz (11.623)

Verwaltungsgemeinschaften

Gemeinden

  1. Auerbach (2.897)
  2. Burkhardtsdorf (6.824)
  3. Erlbach-Kirchberg (1.809)
  4. Gornsdorf (2.238)
  5. Hohndorf (3.953)
  6. Hormersdorf (1.605)
  7. Jahnsdorf/Erzgeb. (5.963)
  8. Neukirchen/Erzgeb. (7.295)
  9. Niederdorf (1.352)
  10. Niederwürschnitz (2.968)

Kfz-Kennzeichen


Anfang 1991 erhielt der Landkreis das Unterscheidungszeichen STL. Es wurde bis zum 31. Juli 2008 ausgegeben. Seit dem 9. November 2012 ist es im Erzgebirgskreis erhältlich.


Einzelnachweise


  1. Wahlergebnis Kreistagswahl 2004 (Memento vom 10. März 2016 im Internet Archive)

На других языках


- [de] Landkreis Stollberg

[en] Stollberg (district)

Stollberg is a former district in the Free State of Saxony, Germany. It was bounded by (from the north and clockwise) the district-free city Chemnitz, and the districts Mittlerer Erzgebirgskreis, Annaberg, Aue-Schwarzenberg, Zwickauer Land and Chemnitzer Land.

[ru] Штолльберг (район)

Штолльберг (нем. Stollberg) — бывший район в Германии.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии