Der Landkreis Brand-Erbisdorf bestand vom 17. Mai 1990 bis zum 1. August 1994 im Freistaat Sachsen.
Wappen | Deutschlandkarte |
---|---|
?![]() |
![]() Hilfe zu Karten |
p1 | |
Basisdaten (Stand 1994) | |
Bestandszeitraum: | 1990–1994 |
Bundesland: | Sachsen |
Regierungsbezirk: | Chemnitz |
Verwaltungssitz: | Brand-Erbisdorf |
Fläche: | 353,73 km2 |
Einwohner: | 35.563 (3. Okt. 1990) |
Bevölkerungsdichte: | 101 Einwohner je km2 |
Kfz-Kennzeichen: | BED |
Kreisschlüssel: | 14 0 17 |
Kreisgliederung: | 27 Gemeinden |
Landrat: | Volkmar Krauß (DSU) |
Lage des Landkreises Brand-Erbisdorf in Sachsen | |
![]() |
Der Landkreis entstand am 17. Mai 1990 durch ein Gesetz[1] aus dem Kreis Brand-Erbisdorf. Erster und einziger Landrat des Landkreises war vom 31. Mai 1990 bis 31. Juli 1994 der DSU-Politiker Volkmar Krauß (1941–1999).
Der Landkreis Brand-Erbisdorf existierte bis zur ersten sächsischen Landkreisreform 1994. Mit Wirkung vom 1. August 1994 wurde der Landkreis zur Gänze Teil des neugebildeten Landkreises Freiberg. Die Stadt Brand-Erbisdorf erhielt zum Ausgleich für den Verlust des Kreissitzes den Status einer Großen Kreisstadt.
Durch den im östlichen Erzgebirge gelegenen Landkreis fließt die Freiberger Mulde.
Landkreis Freiberg | ||
Landkreis Flöha | ![]() |
Landkreis Dippoldiswalde |
Landkreis Marienberg | Tschechoslowakei (bis 1. Januar 1993) Tschechien |
Städte
|
Gemeinden
|
Die Anzahl der Gemeinden verringerte sich von 27 auf 12.
Die Bundesstraßen 101 und 171 sowie die Bahnstrecken Nossen–Moldava, Berthelsdorf–Großhartmannsdorf und Brand-Erbisdorf–Langenau führten durch den Landkreis.
Anfang 1991 erhielt der Landkreis das Kfz-Unterscheidungszeichen BED. Es wurde bis zum 31. Juli 1994 ausgegeben. Seit dem 9. November 2012 ist es im Landkreis Mittelsachsen erhältlich.
Regierungsbezirk Chemnitz:
Annaberg |
Aue |
Auerbach |
Brand-Erbisdorf |
Chemnitz |
Chemnitz |
Flöha |
Freiberg |
Glauchau |
Hainichen |
Hohenstein-Ernstthal |
Klingenthal |
Marienberg |
Oelsnitz |
Plauen |
Plauen |
Reichenbach |
Rochlitz |
Schwarzenberg |
Stollberg |
Werdau |
Zschopau |
Zwickau |
Zwickau
Regierungsbezirk Dresden:
Bautzen |
Bischofswerda |
Dippoldiswalde |
Dresden |
Dresden |
Freital |
Görlitz |
Görlitz |
Großenhain |
Hoyerswerda |
Kamenz |
Löbau |
Meißen |
Niesky |
Pirna |
Riesa |
Sebnitz |
Weißwasser |
Zittau
Regierungsbezirk Leipzig:
Borna |
Delitzsch |
Döbeln |
Eilenburg |
Geithain |
Grimma |
Leipzig |
Leipzig |
Oschatz |
Torgau |
Wurzen