world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Die Gemeinde Kremmin gehört zum Amt Grabow im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Wappen Deutschlandkarte
?

Basisdaten
Bundesland:Mecklenburg-Vorpommern
Landkreis: Ludwigslust-Parchim
Amt: Grabow
Höhe: 36 m ü. NHN
Fläche: 16,91 km2
Einwohner: 242 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 14 Einwohner je km2
Postleitzahl: 19300
Vorwahl: 038756
Kfz-Kennzeichen: LUP, HGN, LBZ, LWL, PCH, STB
Gemeindeschlüssel: 13 0 76 076
Gemeindegliederung: 2 Ortsteile
Adresse der Amtsverwaltung: Berliner Straße 8a
19297 Grabow
Website: Kremmin auf grabow.de
Bürgermeister: Ulf Riechert
Lage der Gemeinde Kremmin im Landkreis Ludwigslust-Parchim
KarteRuher BergeKloster Tempzin
Karte

Geografie


Die Gemeinde befindet sich zirka vier Kilometer südöstlich der Stadt Grabow an der Landesgrenze zu Brandenburg. Der Meynbach fließt an der südlichen Gemeindegrenze in Richtung Alte Elde.

Umgeben wird Kremmin von den Nachbargemeinden Prislich im Nordosten, Karstädt im Süden, Milow und Gorlosen im Südwesten sowie Grabow im Nordwesten.

Zu Gemeinde gehören die Ortsteile Kremmin und Beckentin.


Geschichte


In beiden Ortsteilen entdeckte Urnen aus der Bronzezeit, welche heute im Heimatmuseum Grabow ausgestellt sind, weisen auf eine frühe Besiedlung der Gemarkung hin. Der Fund einer Kupfermünze des römischen Kaisers Severus Alexander aus dem Jahr 227 könnte auf einen römischen Handelsweg von Lenzen (Elbe) über Grabow nach Wismar hindeuten. Die erste urkundliche Erwähnung von Kremmin stammt aus dem Jahr 1353. Der Ortsname kommt aus dem Slawischen und bedeutet Kieselstein.

Am 1. Juli 1950 wurde die bis dahin eigenständige Gemeinde Beckentin eingegliedert.


Politik



Gemeindevertretung und Bürgermeister


Der Gemeinderat besteht (inkl. Bürgermeister) aus 6 Mitgliedern. Die Wahl zum Gemeinderat am 26. Mai 2019 hatte folgende Ergebnisse[2]:

Partei/Bewerber Prozent Sitze
Wählergruppe Kremminer Heimatverein 96,87 6

Bürgermeister der Gemeinde ist Ulf Riechert, er wurde mit 93,48 % der Stimmen gewählt.[3]


Dienstsiegel


Die Gemeinde verfügt über kein amtlich genehmigtes Hoheitszeichen, weder Wappen noch Flagge. Als Dienstsiegel wird das kleine Landessiegel mit dem Wappenbild des Landesteils Mecklenburg geführt. Es zeigt einen hersehenden Stierkopf mit abgerissenem Halsfell und Krone und der Umschrift „GEMEINDE KREMMIN“.[4]


Sehenswürdigkeiten


Gegenüber vom Gutshaus befindet sich auf einem Hügel der Rest eines Friedhofes.

Die Baudenkmale der Gemeinde sind in der Liste der Baudenkmale in Kremmin aufgeführt.


Verkehrsanbindung


Durch das Gemeindegebiet verläuft die Bundesstraße 5.



Commons: Kremmin – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Statistisches Amt M-V – Bevölkerungsstand der Kreise, Ämter und Gemeinden 2021 (XLS-Datei) (Amtliche Einwohnerzahlen in Fortschreibung des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Zweckverband Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg(ZKO)
  3. Zweckverband Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg(ZKO)
  4. Hauptsatzung § 3 Abs.2@1@2Vorlage:Toter Link/www.grabow.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.

На других языках


- [de] Kremmin

[en] Kremmin

Kremmin is a municipality in the Ludwigslust-Parchim district, in Mecklenburg-Vorpommern, Germany.

[ru] Креммин

Креммин (нем. Kremmin) — коммуна в Германии, в земле Мекленбург-Передняя Померания.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии