world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Groß Godems ist eine Gemeinde im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Sie wird vom Amt Parchimer Umland mit Sitz in Parchim verwaltet.

Wappen Deutschlandkarte
?

Basisdaten
Bundesland:Mecklenburg-Vorpommern
Landkreis: Ludwigslust-Parchim
Amt: Parchimer Umland
Höhe: 65 m ü. NHN
Fläche: 15,42 km2
Einwohner: 400 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 26 Einwohner je km2
Postleitzahl: 19372
Vorwahl: 038725
Kfz-Kennzeichen: LUP, HGN, LBZ, LWL, PCH, STB
Gemeindeschlüssel: 13 0 76 056
Adresse der Amtsverwaltung: Walter-Hase-Straße 42
19370 Parchim
Website: www.amt-parchimer-umland.de
Bürgermeister: Lothar Barsuhn
Lage der Gemeinde Groß Godems im Landkreis Ludwigslust-Parchim
KarteRuher BergeKloster Tempzin
Karte

Geografie und Verkehr


Etwa die Hälfte des Gemeindegebietes ist von Wald bedeckt. Groß Godems liegt in einer sehr hügeligen Endmoränenlandschaft. Die größte Anhöhe ist der Tobiasberg mit 103 m ü. NHN ganz im Osten. Erwähnenswert ist das Waldgebiet Godemser Tannen. Größere Seen oder Fließgewässer gibt es im Gemeindegebiet keine. Zu erwähnen ist nur der Rote Bach, der die nördliche Gemeindegrenze bildet. Er mündet etwas nördlich der Gemeinde in die Müritz-Elde-Wasserstraße.

Durch das Gemeindegebiet führt im Süden die A 24, welche über die Anschlussstelle Parchim erreichbar ist. Die Gemeinde befindet sich zirka acht Kilometer südlich von Parchim.


Geschichte


Groß Godems wurde im Jahr 1291 erstmals als villa Wodamiz urkundlich erwähnt. Der Name stammt vom slawischen Wort voda für Wasser ab. Der Ortsname könnte also Ort am Wasserlauf bedeuten.[2]

Am 1. Juli 1950 wurde Karrenzin nach Groß Godems eingemeindet. Am 1. Januar 1951 fusionierten die Gemeinden Groß Godems und Wulfsahl zur neuen Gemeinde Karrenzin.


Politik



Gemeindevertretung und Bürgermeister


Der Gemeinderat besteht (inkl. Bürgermeister) aus 6 Mitgliedern. Die Wahl zum Gemeinderat am 26. Mai 2019 hatte folgende Ergebnisse[3]:

Partei/Bewerber Prozent Sitze
Wählergemeinschaft Freiwillige Feuerwehr Groß Godems 51,81 3
Einzelbewerber Rohde 17,55 1
Einzelbewerber Lompart 17,13 1
Einzelbewerber Brümmer 13,51 1

Bürgermeister der Gemeinde ist Lothar Barsuhn, er wurde mit 54,55 % der Stimmen gewählt.[4]


Wappen, Flagge, Dienstsiegel


Die Gemeinde verfügt über kein amtlich genehmigtes Hoheitszeichen, weder Wappen noch Flagge. Als Dienstsiegel wird das kleine Landessiegel mit dem Wappenbild des Landesteils Mecklenburg geführt. Es zeigt einen hersehenden Stierkopf mit abgerissenem Halsfell und Krone und der Umschrift „• GEMEINDE GROß GODEMS • LANDKREIS LUDWIGSLUST-PARCHIM“.[5]


Sehenswürdigkeiten


Dorfkirche
Dorfkirche

Persönlichkeiten




Commons: Groß Godems – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Statistisches Amt M-V – Bevölkerungsstand der Kreise, Ämter und Gemeinden 2021 (XLS-Datei) (Amtliche Einwohnerzahlen in Fortschreibung des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Paul Kühnel: Die slavischen Ortsnamen in Meklenburg. In: Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde. Bd. 46, 1881, ISSN 0259-7772, S. 3–168, hier S. 52.
  3. Zweckverband Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg(ZKO)
  4. Zweckverband Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg(ZKO)
  5. Hauptsatzung § 1 Abs.2

На других языках


- [de] Groß Godems

[en] Groß Godems

Groß Godems is a municipality in the Ludwigslust-Parchim district, in Mecklenburg-Vorpommern, Germany.

[ru] Грос-Годемс

Грос-Годемс (нем. Groß Godems) — коммуна в Германии, в земле Мекленбург-Передняя Померания.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии