world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Kalbe ist eine niedersächsische Gemeinde in der Samtgemeinde Sittensen im Landkreis Rotenburg (Wümme) mit 602 Einwohnern.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Niedersachsen
Landkreis: Rotenburg (Wümme)
Samtgemeinde: Sittensen
Höhe: 41 m ü. NHN
Fläche: 10,27 km2
Einwohner: 606 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 59 Einwohner je km2
Postleitzahl: 27419
Vorwahl: 04282
Kfz-Kennzeichen: ROW, BRV
Gemeindeschlüssel: 03 3 57 029
Adresse der Verbandsverwaltung: Am Markt 11
27419 Sittensen
Website: www.sittensen.de
Bürgermeister: Jörn Gerken (KWL Kalbe)
Lage der Gemeinde Kalbe im Landkreis Rotenburg (Wümme)
Karte
Karte

Geografie



Geografische Lage


Kalbe liegt mittig zwischen Hamburg und Bremen direkt südlich der Autobahn A1. Die Oste quert Kalbe von Ost nach West und der Kalber Bach entwässert das östlich liegende Naturschutzgebiet Everstorfer Moor. In Kalbe liegt das Naturschutzgebiet Tister Bauernmoor, große Teile des Thörenwaldes sowie die Autobahnraststätte Ostetal.


Nachbargemeinden



Gemeindegliederung


Zur Gemeinde Kalbe gehören die Orte Kalbe und Burgsittensen sowie das Gehöft Herwigshof.


Ortsname


Wahrscheinlich lässt sich der Ursprung des Ortsnamens ähnlich erklären wie bei Kalbe in der Altmark und Calw in Württemberg aus dem germanischen „kalwa“, althochdeutsch cal(a)wa, mittelhochdeutsch „kalwe“ für „kahle Stelle“, mittelniederdeutsch „kalewe“ für „Kahlheit“. Der Name rührt wahrscheinlich von der Lage des Ortes auf einer Talsandinsel in der Niederung der Oste her.[2]


Politik



Gemeinderat


Der Gemeinderat setzt sich einschließlich des Bürgermeisters seit der Kommunalwahl am 12. September 2021 wie folgt zusammen:


Bürgermeister


Der Bürgermeister von Kalbe ist Jörn Gerken (KWL – Kalber Wählerliste).


Wappen


Wappen von Kalbe
Wappen von Kalbe
Blasonierung: „In Grün über dem aus dem Fußpunkt beidseitig strömenden silbernen (weißen) Wellen (heraldisch korrekt: "erniedrigte eingebogene gestürzte Spitze") ein dreibogiges silbernes (weißes) Portal mit erhöhtem breiterem Mittelbogen, in dessen Mitte ein aufrechtes silbernes (weißes) Eichenblatt.“
Wappenbegründung: Das 2010 genehmigte Wappen erinnert durch die erniedrigte eingebogene gestürzte Spitze an die Lage der Gemeinde im Tal der Oste. Das Portal steht für die Eingänge der ortstypischen Sechs-Säulen-Häuser. Das Eichenblatt steht für die Natur und gleichzeitig symbolisiert es die Lage des Ortes im Ostetal.

Verkehr


Kalbe liegt direkt an der L 142, die in der Nachbargemeinde Sittensen Anschluss an die A 1 bietet, die auch über Gemeindegebiet verläuft, dort aber keine Auffahrten besitzt.


Dorfjugend


In Kalbe gibt es seit über 50 Jahren eine Dorfjugend, die seit 1999 einen Dorfjugendraum besitzt.


Persönlichkeiten




Commons: Kalbe – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Landesamt für Statistik Niedersachsen, LSN-Online Regionaldatenbank, Tabelle A100001G: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Stand 31. Dezember 2021 (Hilfe dazu).
  2. Jürgen Udolph (Recherche): Der „Ortsnamenforscher“. In: Internetseite NDR 1 Niedersachsen. Archiviert vom Original am 2. Dezember 2016; abgerufen am 11. März 2019.

На других языках


- [de] Kalbe (Niedersachsen)

[en] Kalbe, Lower Saxony

Kalbe is a municipality in the district of Rotenburg, in Lower Saxony, Germany.

[ru] Кальбе (Нижняя Саксония)

Кальбе (нем. Kalbe) — коммуна в Германии, в земле Нижняя Саксония.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии