world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Hohenbusch ist ein Ortsteil der Gemeinde Gangelt im Kreis Heinsberg in Nordrhein-Westfalen.

Hohenbusch
Gemeinde Gangelt
Höhe: [1] 83 (82–84) m
Einwohner: 61 (31. Dez. 2015)
Postleitzahl: 52538
Vorwahl: 02454
Karte
Karte
Lage von Hohenbusch in Gangelt
Katharinenhof
Katharinenhof
Katharinenhof
Ortshinweistafel
Ortshinweistafel
Hofansicht Katharinenhof
Hofansicht Katharinenhof
Zaungäste in Hohenbusch
Zaungäste in Hohenbusch
Auf der Durchreise
Auf der Durchreise
Friedenskapelle
Friedenskapelle
Gedenkstein, im Januar 1999 stürzte ein amerikanisches Tankflugzeug vom Typ Boeing KC-135E der Washington Air National Guard unmittelbar hinter der Landebahn bei einem Durchstartversuch ab. Alle vier Insassen kamen ums Leben.
Gedenkstein, im Januar 1999 stürzte ein amerikanisches Tankflugzeug vom Typ Boeing KC-135E der Washington Air National Guard unmittelbar hinter der Landebahn bei einem Durchstartversuch ab. Alle vier Insassen kamen ums Leben.
Hohenbusch auf der Neuaufnahme von 1912
Hohenbusch auf der Neuaufnahme von 1912
Hohenbusch auf der Urkatasterkarte von 1846
Hohenbusch auf der Urkatasterkarte von 1846
Hohenbusch auf der Tranchotkarte 1803–1820
Hohenbusch auf der Tranchotkarte 1803–1820

Geographie



Lage


Hohenbusch liegt circa vier Kilometer südöstlich von Gangelt an der Landesstraße 272. In unmittelbarer Nähe sind die Naturschutzgebiete Rodebachtal–Niederbusch nördlich[2] und Teverener Heide südlich[3] anzutreffen. Ebenso reicht die Start- und Landebahn der NATO-Air Base Geilenkirchen bis in das Gebiet Hohenbusch.


Gewässer


Bei Starkregen und bei Schneeschmelze fließt das Oberflächenwasser aus den Bereich Hohenbusch in den Krümelbach (GEWKZ 28182214),[4] dann in den Rodebach und weiter in die Maas. Der Krümelbach hat eine Länge von 2,032 km bei einem Gesamteinzugsgebiet von 11,283 km².[5]


Nachbarorte


Onderbanken (NL) Niederbusch Gillrath
Brunssum (NL) Neuteveren
Landgraaf (NL) Grotenrath

Siedlungsform


Hohenbusch besteht aus zwei größeren Gehöften am Rand der Teverener Heide.


Geschichte



Ortsname



Ortsgeschichte


Hohenbusch gehörte früher zum Jülicher Amt Millen. Der Ortsname geht auf eine Flurbezeichnung zurück. Hohenbusch gehörte zum Gericht und ursprünglich zur Pfarre Gangelt. Im 19. Jahrhundert bestand in Hohenbusch (bis 1914) eine Töpferei, die auf eine möglicherweise mittelalterliche Tradition zurückgeht.

Hohenbusch hatte 1828 insgesamt 15 Einwohner, 1852 waren es 17 Einwohner. Hohenbusch bildete mit den Orten Gangelt, Kievelberg, Kreuzrath, Mindergangelt, Niederbusch, Vinteln und Stahe die Gemeinde Gangelt. Mit dem Gesetz zur Neugliederung von Gemeinden des Selfkantkreises Geilenkirchen-Heinsberg vom 24. Juni 1969[6] konnte Hohenbusch zum 1. Juli 1969 in der Gemeinde Gangelt verbleiben.


Kirchengeschichte


Die Pfarre Hl. Dreifaltigkeit setzt sich aus den Orten Stahe, Niederbusch und Hohenbusch mit dem Katharinenhof zusammen. Die Bevölkerung besteht zum größten Teil aus Katholiken.

Stahe gehörte ursprünglich mit Niederstahe zur Pfarre Gangelt und Oberstahe zur Pfarre Gillrath. 1910 stifteten die Eheleute Johann Hochhausen und Agnes Linnards ein Baugrundstück für eine Kirche und ein Pfarrhaus in Niederstahe. Am letzten Sonntag vor Beginn des Ersten Weltkrieges konnte das Gotteshaus bezogen werden. Am 1. Juli 1927 wurde Stahe selbstständiges Rektorat mit eigener Vermögensverwaltung. Oberstahe kam von der Pfarre Gillrath zum neuen Rektorat. Am 14. Juni 1970 war die Pfarrerhebung.

Im Zuge der Pfarrgemeindereformen im Bistum Aachen wurde die Pfarre Hl. Dreifaltigkeit in die Weggemeinschaft der katholischen Pfarrgemeinden Gangelt eingegliedert.[7]


Politik


Gemäß § 3 (1) d) der Hauptsatzung der Gemeinde Gangelt bilden die Orte Stahe, Niederbusch und Hohenbusch ein Gemeindebezirk. Der wird durch einen Ortsvorsteher im Gemeinderat der Gemeinde Gangelt vertreten.[8] Ortsvorsteher des Gemeindebezirks ist Josef Rütten. (Stand 2013)


Infrastruktur


Die Dörfer Stahe, Niederbusch und Hohenbusch bilden eine Dreidörfergemeinschaft und nutzen die Strukturen und das Vereinswesen gemeinschaftlich.


Schulwesen



Sehenswürdigkeiten



Vereine



Regelmäßige Veranstaltungen



Verkehr


Autobahnanbindung

BABStreckenabschnittAnschlussstelleEntfernung
A 46Heinsberg – DüsseldorfAS Heinsberg10 km
A 44Aachen – MönchengladbachAS Aldenhoven25 km
A 4Aachen – KölnAS Weisweiler35 km

Bahnanbindung

Ab Bahnhof Geilenkirchen (ca. 10 km Entfernung)

LinieLinienbezeichnungLinienverlauf
RE 4Wupper-ExpressAachenMönchengladbachDüsseldorfDortmund
RB 33Rhein-Niers-BahnAachenMönchengladbachKrefeld–Duisburg
RB 20EuregiobahnAachenGeilenkirchen

Straßennamen


In Hohenbusch gibt es keine Straßenbezeichnungen, sondern nur Hausnummern nach denen sich Einwohner, Postboten, Lieferanten und Besucher orientieren müssen.


Literatur




Commons: Hohenbusch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Deutsche Grundkarte 1:5000
  2. http://www.naturschutz-fachinformationssysteme-nrw.de/nsg/de/fachinfo/gebiete/gesamt/HS_018
  3. http://www.naturschutz-fachinformationssysteme-nrw.de/nsg/de/fachinfo/gebiete/gesamt/HS_001
  4. http://www.lanuv.nrw.de/fileadmin/lanuv/wasser/pdf/Gewaesserverzeichnis%20GSK3C.xls
  5. Archivlink (Memento des Originals vom 17. Oktober 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.lanuv.nrw.de
  6. https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_text?print=1&anw_nr=2&gld_nr=%202&ugl_nr=2020&val=4036&ver=0&sg=0&menu=1&aufgehoben=N&keyword=&bes_id=4036
  7. http://www.weggemeinschaft-gangelt.de/
  8. http://www.gangelt.de/images/stories/PDF/Ortsrecht/1.1%20Hauptsatzung.pdf
  9. http://www.glasmalerei-ev.net/pages/b2823/b2823.shtml



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии