world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Edemissen (niederdeutsch Emisse) ist eine Gemeinde im Landkreis Peine in Niedersachsen. Verwaltungssitz ist der Ort Edemissen.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Niedersachsen
Landkreis: Peine
Höhe: 70 m ü. NHN
Fläche: 104,12 km2
Einwohner: 12.502 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 120 Einwohner je km2
Postleitzahl: 31234
Vorwahlen: 05176, 05177, 05372, 05373
Kfz-Kennzeichen: PE
Gemeindeschlüssel: 03 1 57 001
Gemeindegliederung: 14 Ortsteile mit 8 Ortsräten
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Oelheimer Weg 1
31234 Edemissen
Website: www.edemissen.de
Bürgermeister: Tobias Faust (SPD)
Lage der Gemeinde Edemissen im Landkreis Peine
Karte
Karte

Geografie



Geografische Lage


Edemissen liegt im südlichen Randgebiet zur Lüneburger Heide. Höchste Punkte der Gemeinde sind jeweils mit 81,5 m über NHN eine namenlose Erhebung zwischen Berkhöpen und Edemissen und eine weitere namenlose Erhebung zwischen Berkhöpen und Eddesse.


Gemeindegliederung


Die Gemeinde Edemissen besteht aus folgenden Ortsteilen:


Klima


Edemissen liegt innerhalb der gemäßigten Breiten im Übergangsbereich zwischen ozeanisch und kontinental geprägten Gebieten.

Niederschlagsmittelwerte in der Gemeinde Edemissen 1961–1990 (Ortsteil Wipshausen)
Niederschlagsmittelwerte in der Gemeinde Edemissen 1961–1990 (Ortsteil Wipshausen)

Geschichte


Im Jahr 1965 erfolgte der Zusammenschluss der bisher selbständigen Orte Edemissen, Alvesse, Blumenhagen, Mödesse, Voigtholz-Ahlemissen und seit 1971 auch Oedesse zur Samtgemeinde Edemissen.

Die Samtgemeinde wurde im Zuge der Gebietsreform in Niedersachsen aufgelöst. Ihre Ortschaften wurden am 1. März 1974 mit den bisher selbständigen Gemeinden Abbensen, Eddesse, Eickenrode, Oelerse (zuvor Landkreis Burgdorf), Plockhorst, Rietze, Wehnsen und Wipshausen zur Einheitsgemeinde Edemissen zusammengefasst.[2] Ankensen, Berkhöpen und Oelheim sind Ortsteile der Ortschaft Edemissen.

Die Gemeinden Eltze und Dedenhausen wurden in die Gemeinde Uetze im Landkreis Hannover und die Gemeinde Ohof in die Gemeinde Meinersen im Landkreis Gifhorn ausgegliedert.


Religion



Evangelisch-lutherisch


Martin-Luther-Kirche in Edemissen
Martin-Luther-Kirche in Edemissen

Zum Kirchspiel der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde der Martin-Luther-Kirche in Edemissen gehören die Orte Alvesse, Blumenhagen (mit Klein Blumenhagen), Edemissen (mit Ankensen, Berkhöpen und Oelheim), Mödesse, Oedesse (mit Klein Oedesse), Plockhorst, Voigtholz-Ahlemissen und Wehnsen. Die Orte Alvesse, Blumenhagen, Plockhorst, Voigtholz-Ahlemissen und Wehnsen verfügen über eine eigene Kapelle, in denen einmal im Monat ein Gottesdienst gehalten wird.

Bis zum Jahre 1894 gehörte auch die Kapellengemeinde Abbensen dazu – die eine selbständige Kirchengemeinde wurde. Auch das vor den „Toren“ von Peine gelegene Eixe mit Sundern war bis 1867 mit Edemissen verbunden und kam pfarramtlich zu Vöhrum.

Seit Anfang des 18. Jahrhunderts gehörte das Kirchspiel Edemissen zur Inspektion Sievershausen, die 1965 aufgelöst wurde und eine weitere Neuordnung im Kirchenkreis Peine bewirkte. Edemissen gehört seitdem zum Kirchenkreis Peine. Im Gebiet der heutigen Gemeinde Edemissen gibt es außerdem die evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden in Abbensen, in Eddesse, in Eickenrode und in Wipshausen (mit Rietze).


Römisch-katholisch


Corpus Christi-Kirche
Corpus Christi-Kirche

Eine Römisch-katholische Kirchengemeinde war in Edemissen bzw. im Nordkreis Peine seit der Reformation bis ins 20. Jahrhundert nicht vorhanden. Erst mit dem Zuzug von Ausgebombten, Flüchtlingen und Vertriebenen bildete sich auch hier im Laufe der Nachkriegszeit nach dem Zweiten Weltkrieg eine immer stärker wachsende Gemeinde heran.

Gottesdienste wurden anfänglich in privaten Wohnungen, Gaststuben, Sälen oder auch Einrichtungen der evangelischen Kirche durchgeführt. Erst im Jahre 1959 wurde mit der Kirche Corpus Christi eine katholische Kirche in Edemissen erbaut. 1968 wurde sie um einen Glockenturm ergänzt. Vor ihrer Profanierung im Jahr 1999 gehörte auch die katholische St.-Petrus-Kirche in Eltze zur Pfarrgemeinde in Edemissen. Seit 2006 ist die katholische Gemeinde Edemissen Teil der Pfarrgemeinde „Zu den heiligen Engeln“ mit Sitz in Peine.


Politik



Gemeinderat


Gemeinderatswahl 2021
Wahlbeteiligung: 65,74 %
 %
50
40
30
20
10
0
43,4 %
32,1 %
10,9 %
3,9 %
3,6 %
3 %
1,6 %
1,5 %
SPD
CDU
Grüne
AfD
FDP
FW-PBf
Linke
Basis
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
f Wgem. Freie Wähler Peiner Land - Peiner Bürgergemeinschaft

Der Gemeinderat der Gemeinde Edemissen besteht aus 30 Ratsfrauen und Ratsherren. Dies ist die festgelegte Anzahl für eine Gemeinde mit einer Einwohnerzahl zwischen 12.001 und 15.000 Einwohnern.[3] Die 30 Ratsmitglieder werden durch eine Kommunalwahl für jeweils fünf Jahre gewählt. Stimmberechtigt im Rat der Gemeinde ist außerdem der hauptamtliche Bürgermeister.

Aus dem Ergebnis der Kommunalwahl 2021 ergab sich folgende Sitzverteilung:[4]

Gemeinderat 2021
       
Insgesamt 30 Sitze
  • Linke: 1
  • SPD: 13
  • Grüne: 3
  • FDP: 1
  • FW-PB: 1
  • CDU: 10
  • AfD: 1

FW-PB: Wgem. Freie Wähler Peiner Land - Peiner Bürgergemeinschaft

Kommunalwahl 2016:


Bürgermeister


Hauptamtlicher Bürgermeister der Gemeinde Edemissen ist seit 2021 Tobias Faust (SPD). Bei der letzten Bürgermeisterwahl 2021 wurde er mit 63,88 Prozent der Stimmen gegen Ann-Marie Klaas (CDU) gewählt. Die Wahlbeteiligung lag bei 65,82 Prozent.[6]


Wappen


Das Wappen der Gemeinde Edemissen zeigt im Schildfuß in Gold einen blauen schreitenden Löwen, bewehrt mit roten Krallen und roter Zunge, darüber in blau eine goldene sym- metrisch dargestellte Linde mit 14 Blättern.

Die Blätter der Linde stehen für die 14 Ortschaften, die in der Gemeinde Edemissen aufgegangen sind. Der Löwe und die Farben Blau-Gold verdeutlichen die jahrhundertelange Zugehörigkeit zum ehemaligen Herzogtum Braunschweig-Lüneburg. Das Wappen wurde am 2. April 1975 vom Regierungspräsidenten von Hildesheim bewilligt, der Entwurf stammt vom Wilhelm Krieg.[7]


Städtepartnerschaften


Frankreich Chaulnes in Frankreich, seit 1969
Sachsen-Anhalt Zahna in Sachsen-Anhalt, seit 1991

Kultur und Sehenswürdigkeiten



Grünflächen und Naherholung


Die Gemeinde Edemissen verfügt über gut ausgebaute Radfahrwege und auch die Nebenstraßen und Wege werden gut unterhalten. So macht es Spaß „über die Dörfer“ zu fahren und so auch die „eine oder andere“ Geschichte zu erkunden. Im Rathaus der Gemeinde gibt es Informationsmaterial zur Oel- oder Kalisalzgeschichte und weiteren interessanten Themen der Umgebung. Im Sommer laden die Badeseen in Wehnsen, Wipshausen oder Eixe zum Abkühlen ein. Der Berkhöpen und der Tadensen sind zwei Waldstücke, die sich zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden lassen. Aber auch zwischen den einzelnen Ortschaften ist immer mal wieder Wald. In den umliegenden Dörfern fühlen sich die Freunde des Reitsports ausgesprochen gut aufgehoben. Ein 18-Loch-Golfplatz ist vorhanden. Für Flusswanderer ist die Fuhse, die bei Abbensen und Oelerse die Gemeinde durchquert, bei gutem Wasserstand durchaus reizvoll.


Wirtschaft und Infrastruktur


Im Zentralort Edemissen befinden sich Gemeindeverwaltung, Polizeistation, Feuerwehrhaus, Geldinstitute, Postagentur, Ärzte, Apotheken, Diakoniestation, Pfarramt sowie eine Vielzahl üblicher Wirtschafts- und Handelsbetriebe zur Versorgung der Region. Auf den noch verbliebenen landwirtschaftlichen Betrieben kann man saisonale Erzeugnisse (wie Kartoffeln, Mohrrüben, Zwiebeln, Spargel, Salat, Kürbis usw.) direkt ab Hof erwerben.


Bildung



Verkehr


Auf den gut ausgebauten Kreis-, Land- und Bundesstraßen kann die Gemeinde in allen Richtungen gut befahren werden. Edemissen liegt an der Bundesstraße 444. Eine Buslinie fährt die Kreisstadt Peine und auch einzelne Ortschaften der Gemeinde an. Die Nähe zur Autobahn 2 mit den Anschlussstellen Peine, Peine-Ost, Braunschweig-Watenbüttel oder Hämelerwald ist für Pendler in Richtung Wolfsburg, Braunschweig, Salzgitter oder Hannover ideal zu erreichen. Wer die Bahn bevorzugt, hat von den Bahnhöfen Peine, Dedenhausen oder Hämelerwald Anschluss. Vom Flugplatz Peine-Eddesse war auch ein Lufttaxi-Service möglich. Der Flugplatz ist seit dem 12. April 2010 geschlossen.


Persönlichkeiten


Auf dem Gebiet der heutigen Gemeinde Edemissen geborene Personen und Persönlichkeiten und die, die durch ihr Leben, ihre Arbeit und ihr Wirken eng mit der Gemeinde verbunden sind:


Literatur



Einzelnachweise


  1. Landesamt für Statistik Niedersachsen, LSN-Online Regionaldatenbank, Tabelle A100001G: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Stand 31. Dezember 2021 (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart und Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 217.
  3. Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz (NKomVG) in der Fassung vom 17. Dezember 2010; § 46 – Zahl der Abgeordneten, abgerufen am 25. Dezember 2014
  4. Ergebnis Gemeindewahl 2021. Abgerufen am 9. Juli 2022.
  5. http://www.edemissen.de/wahl/kommunalwahl2016/gw2016.html
  6. Ergebnis Bürgermeisterwahl 2021, abgerufen am 18. Juli 2022
  7. Arnold Rabbow: Neues Braunschweigisches Wappenbuch. Braunschweiger Zeitungsverlag, Meyer Verlag, Braunschweig 2003, ISBN 3-926701-59-5, S. 131/132.
  8. Adolf Smithmanns: Martin-Luther-Kirche Edemissen, Evang.-luth. Martin-Luther-Kirchengemeinde 2003
  9. Hofanlage Wipperhof im Denkmalatlas Niedersachsen


Commons: Edemissen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Edemissen

[en] Edemissen

Edemissen is a municipality in the district of Peine, in Lower Saxony, Germany. It is situated approximately 7 km north of Peine, and 25 km northwest of Braunschweig.

[ru] Эдемиссен

Эдемиссен (нем. Edemissen) — коммуна в Германии, в земле Нижняя Саксония.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии