world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Brunkensen ist ein Ortsteil der niedersächsischen Stadt Alfeld (Leine) mit dem Weiler Brünighausen.

Brunkensen
Wappen von Brunkensen
Wappen von Brunkensen
Höhe: 112 m ü. NHN
Fläche: 5,3 km²
Einwohner: 817 (Sep. 2017)
Bevölkerungsdichte: 154 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. März 1974
Postleitzahl: 31061
Vorwahl: 05181
Brunkensen (Niedersachsen)
Brunkensen (Niedersachsen)

Lage von Brunkensen in Niedersachsen

Ortseingang
Ortseingang
Ortseingang

Geografie


Brunkensen liegt westlich von Alfeld zwischen dem Duinger Berg im Nordwesten und Reuberg im Süden sowie den je etwas entfernten Sieben Bergen im Osten und Hils im Westen. Durch den Ort fließt die Glene, die dem Tal den Namen gab.


Geschichte


Hermann Wristbergh, seit 1372 auf Burg Winzenburg, erwarb 1393 von den Edelherren von Homburg die Vogtei Brunkensen.[1] Christoph von Wrisberg war der erste seines Geschlechts, der nach einer Erbteilung Brunkensen bewohnte.

Es gibt zwei Gutshöfe in Brunkensen, einen im Ort (ehemals im Besitz der Wrisberg und ihrer Erben, der Grafen Goertz) und das „Obere Gut“ aus dem 19. Jahrhundert, früher im Besitz der Familie von Löhneysen, später der Familie Roth aus Weteritz und nun der Familie von Velsen-Zerweck (Nachfahren der Familie Roth).

Von 1896 bis 1967 hatte der Ort einen Bahnanschluss über die Kleinbahnstrecke Voldagsen-Duingen-Delligsen.

Am 1. März 1974 wurde die Gemeinde Brunkensen aus dem Landkreis Holzminden in den Landkreis Alfeld (Leine) um- und gleichzeitig in dessen Kreisstadt eingegliedert.[2]


Politik



Ortsrat


Ortsratswahl 2021
Wahlbeteiligung: 63,8 %
 %
60
50
40
30
20
10
0
23,28 %
57,89 %
11,56 %
7,26 %
SPD
CDU
Grüne
BALd
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
d BAL - Die Unabhängigen

Der Ortsrat, der den Ortsteil Brunkensen vertritt, setzt sich aus fünf Mitgliedern zusammen. Die Ratsmitglieder werden durch eine Kommunalwahl für jeweils fünf Jahre gewählt. Die aktuelle Amtszeit begann am 1. November 2021 und endet am 31. Oktober 2026.

Bei der Kommunalwahl 2021 ergab sich folgende Sitzverteilung:[3]

Ortsrat 2021
   
Insgesamt 5 Sitze
  • SPD: 1
  • Grüne: 1
  • CDU: 3

Ortsbürgermeister


Der Ortsbürgermeister von Brunkensen und Lütgenholzen ist Hendrik Bünger-Lang (CDU). Seine Stellvertreter sind Matthias Mahnkopf (CDU) und Peter Pommeranz (SPD).[4][5]


Wappen


Wappen von Brunkensen
Wappen von Brunkensen
Blasonierung: „Auf blauem Grund ein Schimmel. Auf dem Ross der Räuber Lippold mit der geraubten Braut. Die Bekleidung der Personen ist rot und gelb gehalten.“[6]
Wappenbegründung: Die Lippoldssage ist Allgemeingut aller Einwohner der Gemeinde. Der Name der Brunkenser in den Nachbargemeinden ist noch heute „Die Lippolds“.

Kultur und Sehenswürdigkeiten



Persönlichkeiten



Söhne und Töchter des Ortes



Personen, die mit dem Ort in Verbindung stehen



Literatur




Commons: Brunkensen – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Wilhelm Hartmann: Ursprung und Herkommen der Herren von Wrisberg. In: Alt-Hildesheim 22 (1951). S. 9–13.
  2. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 205.
  3. Ergebnis Ortsratswahl 2021. Abgerufen am 13. Juli 2022.
  4. Ortsrat Brunkensen/Lütgenholzen. (Memento des Originals vom 8. Dezember 2021 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/ratsinfo.stadt-alfeld.de In: Internetseite der Stadt Alfeld. Abgerufen am 17. September 2017 (Trotz Hinweis weiterhin abrufbar).
  5. Mandatsträger der Stadt Alfeld – Brunkensen/Lütgenholzen. (Memento des Originals vom 30. September 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/ratsinfo.stadt-alfeld.de In: Internetseite der Stadt Alfeld. Abgerufen am 17. September 2017 (Trotz Hinweis weiterhin abrufbar).
  6. Das Wappen von Brunkensen. In: Webseite Stadt Alfeld. Archiviert vom Original am 13. November 2012; abgerufen am 17. September 2017.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии