world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Wettensen ist ein nördlich gelegener Ortsteil der Stadt Alfeld (Leine) im niedersächsischen Landkreis Hildesheim.

Wettensen
Wappen von Wettensen
Wappen von Wettensen
Höhe: 94 m ü. NHN
Fläche: 1,89 km²
Einwohner: 70 (Sep. 2017)
Bevölkerungsdichte: 37 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. März 1974
Postleitzahl: 31061
Vorwahl: 05181
Wettensen (Niedersachsen)
Wettensen (Niedersachsen)

Lage von Wettensen in Niedersachsen

Urbanuskapelle
Urbanuskapelle
Urbanuskapelle

Geografie


Wettensen liegt im Leinebergland westlich der Sieben Berge und östlich dicht an der Leine, gegenüber Godenau.


Geschichte


Erste urkundliche Erwähnung findet der Ort im Jahr 1334 mit der Belehnung der Herren von Steinberg durch die Äbtissin von Gandersheim.

Im Zuge der Gebietsreform in Niedersachsen, die am 1. März 1974 stattfand, hat Wettensen seine Selbständigkeit verloren und ist seitdem ein Ortsteil der Stadt Alfeld (Leine).[1]


Politik



Stadtrat und Bürgermeister


Auf kommunaler Ebene wird der Ort Wettensen vom Stadtrat aus Alfeld vertreten.


Ortsvorsteherin


Die aktuelle Ortsvorsteherin des Ortes Wettensen ist Ina Geldmacher (CDU).[2][3]


Wappen


Der Gemeinde wurde das Kommunalwappen am 18. November 1938 durch den Oberpräsidenten der Provinz Hannover verliehen. Der Landrat aus Alfeld überreichte es am 31. Januar 1939.[4]

Wappen von Wettensen
Wappen von Wettensen
Blasonierung: „In Gold ein schwarzer Rehbockkopf mit kräftigem Sechsergehörn.“[4]
Wappenbegründung: Da die Geschichte der Gemeinde Wettensen keinerlei Anhaltspunkte für die Gestaltung eines Wappens bot, erkor der Bürgermeister nach Anhörung der Gemeinderäte das oben beschriebene. Es äußert sich hier der Naturfreund und Jäger, der mit Recht in dem Reh wegen seiner edlen Gestalt den Schmuck der Gemarkung sieht.

Kultur und Sehenswürdigkeiten


der Jüdische Friedhof
der Jüdische Friedhof

Bauwerke



Commons: Wettensen – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 205.
  2. Ortsvorsteherin von Wettensen. In: Webseite Stadt Alfeld (Leine). 28. Oktober 2016, abgerufen am 24. Juni 2017 (PDF; 765 kB).
  3. Verzeichnis der Ortsbürgermeister/innen und Ortsvorsteher/innen im Landkreis Hildesheim. In: diekholzen.de. Abgerufen am 24. Juni 2017 (DOCX; 72 kB).
  4. Wilhelm Barner: Wappen und Siegel des Kreises Alfeld. Neubindung. Lax GmbH & Co. KG, Hildesheim 1998 (Digitalisat des Textteils der Erstauflage von 1940 [PDF; 10,0 MB; abgerufen am 11. Juni 2019]).
  5. Wilhelm Mithoff: Fürstenthümer Hildesheim nebst der ehemals freien Reichstadt Goslar, Band 3, 1875, S. 240.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии