Das Amt Odervorland ist ein 1992 gebildetes Amt im Landkreis Oder-Spree des Landes Brandenburg, in dem sich zunächst zehn Gemeinden im damaligen Kreis Fürstenwalde zu einem Verwaltungsverbund zusammengeschlossen hatten. Durch Gemeindezusammenschlüsse reduzierte sich die Zahl der amtsangehörigen Gemeinden auf drei. Durch den Beitritt der Gemeinde Steinhöfel zum Amt Odervorland am 1. Januar 2019 erhöhte sich die Anzahl der amtsangehörigen Gemeinden auf vier. Sitz der Amtsverwaltung ist Briesen (Mark).
Am 25. Juni 1992 erteilte der Minister des Innern des Landes Brandenburg seine Zustimmung zur Bildung des Amtes Odervorland.[3] Als Zeitpunkt des Zustandekommens des Amtes wurde der 30. Juni 1992 festgelegt. Das Amt hat seinen Sitz in der Gemeinde Briesen und bestand zunächst aus zehn Gemeinden im damaligen Kreis Fürstenwalde:
Alt Madlitz
Berkenbrück
Biegen
Briesen
Falkenberg
Jacobsdorf
Petersdorf bei Briesen
Pillgram
Sieversdorf
Willmersdorf
Zum 31. Dezember 1998 schlossen sich die Gemeinden Jacobsdorf, Petersdorf bei Briesen und Pillgram zu einer neuen Gemeinde Jacobsdorf zusammen.[4] Zum 26. Oktober 2003 wurde Gemeinde Falkenberg per Gesetz in die Gemeinde Madlitz-Wilmersdorf eingegliedert, zum gleichen Zeitpunkt wurde auch die Gemeinde Sieversdorf durch das Gemeindegebietsreformgesetz in die Gemeinde Jacobsdorf eingegliedert.[5] Am 1. Januar 2014 wurde Madlitz-Wilmersdorf nach Briesen eingemeindet. Zum 1. Januar 2019 trat die Gemeinde Steinhöfel dem Amt Odervorland bei.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr
Einwohner
1992
5 198
1995
5 310
2000
5 999
2005
6 095
2010
5 808
2015
5 667
Jahr
Einwohner
2016
05 675
2017
05 697
2018
05 682
2019
10 231
2020
10 307
2021
10 349
Gebietsstand des jeweiligen Jahres, Einwohnerzahl: Stand 31. Dezember[6][7][8], ab 2011 auf Basis des Zensus 2011
Amtsdirektoren
1992–2016: Peter Stumm
seit 2016: Marlen Rost
Rost wurde am 23. Mai 2016 durch den Amtsausschuss für eine Amtsdauer von acht Jahren gewählt. Sie trat ihr Amt am 1. Oktober 2016 an.[9]
Bildung des Amtes Odervorland. Bekanntmachung des Ministers des Innern vom 29. Mai 1992. Amtsblatt für Brandenburg – Gemeinsames Ministerialblatt für das Land Brandenburg, 3. Jahrgang, Nummer 52, 24. Juli 1992, S.950.
Bildung der neuen Gemeinde Jacobsdorf aus den Gemeinden Jacobsdorf, Petersdorf bei Briesen und Pillgram. Bekanntmachung des Ministeriums des Innern vom 16. November 1998. Amtsblatt für Brandenburg – Gemeinsames Ministerialblatt für das Land Brandenburg, 9. Jahrgang, Nummer 51, 15. Dezember 1998, S.1040.
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (Hrsg.): Statistischer Bericht A I 7, A II 3, A III 3. Bevölkerungsentwicklung und Bevölkerungsstand im Land Brandenburg (jeweilige Ausgaben des Monats Dezember)
Marlen Rost gewählt. In: Märkische Oderzeitung. 23.Mai 2016 (moz.de).
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии