world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Gölsdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Steinhöfel im Landkreis Oder-Spree im Land Brandenburg.

Gölsdorf
Gemeinde Steinhöfel
Höhe: 89 m
Eingemeindung: 16. Januar 1974
Eingemeindet nach: Schönfelde
Postleitzahl: 15518
Vorwahl: 033636
Östlicher Ortseingang
Östlicher Ortseingang
Östlicher Ortseingang

Geographische Lage


Der Ortsteil liegt nördlich des Gemeindezentrums und grenzt im Norden an die Gemarkung von Müncheberg. Nördlich befindet sich dessen Ortsteil Eggersdorf mit dem Flugplatz Eggersdorf. Es folgen im Uhrzeigersinn die Steinhöfeler Ortsteile Tempelberg, Buchholz, Beerfelde, sowie Schönfelde. Der südliche Teil der Gemarkung wird landwirtschaftlich genutzt; der nördlich ist bewaldet. Dort befindet sich der Gölsdorfer Forst.


Geschichte


Gölsdorf wurde 1244 erstmals urkundlich erwähnt. Es fiel vermutlich 1432 während der Hussitenkriege wüst[1] und wurde anschließend wieder von Tempelberg aus als Vorwerk besiedelt. Aus dem Jahr 1801 sind fünf Feuerstellen überliefert. 1804 erwarb der preußische Staatsmann Karl August von Hardenberg das Rittergut Tempelberg sowie das dazugehörige Gölsdorf. Er setzte sich für die Entwicklung des Ortes ein, das bis 1900 auf 11 Häuser anwuchs. Aus dem Jahr 1925 sind 70 Einwohner überliefert. 1928 wurde Gölsdorf mit Tempelberg zusammengelegt und war ab 1929 dessen Ortsteil. Zum Ende des Zweiten Weltkrieges war der Ort nahezu erneut wüst. Aus dieser Zeit ist die Geschichte überliefert, dass ein sowjetischer Kommandant gemeinsam mit dem Bezirksbürgermeister aus Müncheberg im Ort lediglich einen einzigen Menschen antrafen. Diese Person, Anton Pospieszynski, ernannten sie zum Ortsbürgermeister und erhoben Görlsdorf damit wieder in die Eigenständigkeit. 1966 weihten die Einwohner ein neues Kulturhaus ein. Erst 1974 wurde der Ort nach Schönfelde eingemeindet, um mit Wirkung zum 31. Dezember 2003 zur Gemeinde Steinhöfel zu zählen. Das Kulturhaus wurde in den Jahren 1999 und 2000 umfassend saniert. Die Einwohner planen für Ende Mai 2019 ein Fest anlässlich des 775-jährigen Bestehens.


Sehenswürdigkeiten und Kultur


Gedenkstein am Weg nach Eggersdorf
Gedenkstein am Weg nach Eggersdorf

Wirtschaft und Infrastruktur



Wirtschaft


Im Ort sind neben landwirtschaftlichen Betrieben mehrere Kleingewerbetreibende aktiv.


Verkehr


Über den Buchholzer Weg besteht eine Verbindung nach Süden in das Gemeindezentrum; nach Westen verbindet die Kastanienallee den Ort über Schönfelde mit der Bundesstraße 168. Der Alte Postweg führt als Fahrweg nach Eggersdorf. Die Buslinie 432 des Busverkehrs Oder-Spree stellt eine Verbindung zu Müncheberg und Fürstenwalde/Spree her. In Eggersdorf ist ein Verkehrslandeplatz.



Commons: Gölsdorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Informationstafeln der Gemeinde Steinhöfel zur Geschichte der Ortsteile, aufgestellt unter anderem am südlichen Ortseingang von Hasenfelde, August 2018.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии