Das Amt Lensahn ist ein Amt im Kreis Ostholstein in Schleswig-Holstein. Es grenzt im Norden an Oldenburg in Holstein und das Amt Oldenburg-Land, im Westen und Süden an das Amt Ostholstein-Mitte, im Süden an die Gemeinde Grömitz und im Osten an die Gemeinde Grube.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
54.23333333333310.883333333333 | |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Schleswig-Holstein | |
Kreis: | Ostholstein | |
Fläche: | 104,53 km2 | |
Einwohner: | 8496 (31. Dez. 2021)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 81 Einwohner je km2 | |
Kfz-Kennzeichen: | OH | |
Amtsschlüssel: | 01 0 55 5546 | |
Amtsgliederung: | 7 Gemeinden | |
Adresse der Amtsverwaltung: |
Eutiner Straße 2 23738 Lensahn | |
Website: | www.lensahn.de | |
Amtsvorsteher: | Michael Robien (parteilos) | |
Lage des Amtes Lensahn im Kreis Ostholstein | ||
![]() |
Die Verwaltungsgeschäfte des Amtes werden von der Gemeinde Lensahn geführt.
Am 1. Januar 2007 trat die Gemeinde Riepsdorf aus dem ehemaligen Amt Grube dem Amt Lensahn bei.
Blasonierung: „Von Gold und Blau gespalten. Vorn ein roter Kirchturm, hinten sieben 4 : 3 pfahlweise siebenstrahlige goldene Sterne.“[2]
Lensahn | Oldenburg-Land | Ostholstein-Mitte
kreisübergreifend: Großer Plöner See