Das Amt Burbach war ein Amt im Kreis Siegen in der preußischen Provinz Westfalen und in Nordrhein-Westfalen. Es verwaltete bis zum 31. Dezember 1968 ein Gebiet mit zuletzt 15 eigenständigen Gemeinden.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
?![]() |
50.7455555555568.0802777777778 | |
Basisdaten (Stand 1968) | ||
Bestandszeitraum: | 1843–1968 | |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen | |
Regierungsbezirk: | Arnsberg | |
Kreis: | Siegen | |
Fläche: | 119,2 km2 | |
Einwohner: | 25.704 (1967)Vorlage:Infobox Verwaltungseinheit in Deutschland/Wartung/Aufgelöst, auf manuelle EZW umzustellen | |
Bevölkerungsdichte: | 216 Einwohner je km2 | |
Amtsgliederung: | 15 Gemeinden | |
Das Gebiet des späteren Amtes Burbach, bestehend aus dem Freien Grund und dem Hickengrund, wurde 1815/16 im Tausch gegen andere Gebiete vom Herzogtum Nassau an Preußen abgetreten und mit Wirkung vom 20. Mai 1816 dem neuen Kreis Siegen zugeteilt. Dort wurden die drei Bürgermeistereien Burbach, Dresselndorf und Neunkirchen eingerichtet.[1]
Im Rahmen der Einführung der Landgemeindeordnung von 1841 für die Provinz Westfalen wurden 1843 aus den drei Bürgermeistereien die Ämter Burbach, Dresselndorf und Neunkirchen gebildet.[2]
Bereits kurze Zeit später im Jahre 1844 wurden die drei Ämter Burbach, Dresselndorf und Neunkirchen zu einem neuen Amt Burbach zusammengeschlossen.[3]
Am 1. Juli 1894 wechselte die Gemeinde Wilden in das Amt Wilnsdorf.[4] Zum 1. Dezember 1885 hatte das Amt Burbach eine Fläche von 125,7 km², auf der 11.068 Einwohner lebten.[5]
In den 1960er Jahren leisteten die Neunkirchener Gemeinden Widerstand gegen eine geplante Großgemeinde Burbach. Durch das Zweite Gesetz zur Neugliederung des Landkreises Siegen wurde das Amt Burbach zum 1. Januar 1969 aufgelöst und in zwei Gemeinden aufgeteilt:[6]
Die Einwohnerzahlen des Amtes Burbach, inklusive der erst 1844 hinzugefügten Ämter Neunkirchen und Dresselndorf:[7]
Gemeinde | 1818 | 1885[8] | 1895[9] | 1905 | 1939 | 1950 | 1967 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Altenseelbach | 394 | 982 | 993 | 1.135 | 1.156 | 1.454 | 1.606 |
Burbach | 574 | 888 | 900 | 1.072 | 1.456 | 2.164 | 3.452 |
Gilsbach | 305 | 428 | 422 | 472 | 498 | 622 | 591 |
Holzhausen | 773 | 883 | 809 | 903 | 999 | 1.252 | 1.737 |
Lippe | 218 | 409 | 427 | 526 | 454 | 509 | 489 |
Lützeln | 250 | 282 | 349 | 363 | 451 | 556 | 730 |
Neunkirchen | 493 | 1.404 | 1.565 | 2.094 | 2.429 | 3.134 | 3.987 |
Niederdresselndorf | 386 | 572 | 629 | 634 | 883 | 1.157 | 1.486 |
Oberdresselndorf | 243 | 313 | 342 | 401 | 512 | 622 | 810 |
Salchendorf | 481 | 986 | 1.082 | 1.422 | 1.568 | 2.160 | 3.195 |
Struthütten | 263 | 949 | 915 | 1.211 | 1.296 | 1.629 | 2.033 |
Wahlbach | 473 | 823 | 827 | 923 | 1.153 | 1.568 | 1.871 |
Wiederstein | 202 | 403 | 376 | 383 | 415 | 564 | 691 |
Wilden | 352 | 587 | – | – | – | – | – |
Würgendorf | 327 | 418 | 443 | 519 | 773 | 1.097 | 1.400 |
Zeppenfeld | 450 | 740 | 767 | 899 | 979 | 1.211 | 1.626 |
Gesamt | 6.184 | 11.067 | 10.846 | 12.957 | 15.022 | 19.699 | 25.704 |
Amt Burbach | Amt Dresselndorf (bis 1844) | Amt Eiserfeld | Amt Ferndorf | Amt Freudenberg | Amt Keppel | Amt Netphen | Amt Neunkirchen (bis 1844) | Amt Weidenau | Amt Wilnsdorf | Stadt Hilchenbach | Stadt Siegen (1923–1966 kreisfrei)