world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Sorgues (okzitanisch: Sòrgas) ist eine französische Gemeinde mit 18.893 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Vaucluse in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur. Sie gehört zum Kanton Sorgues im Arrondissement Avignon.

Sorgues
Sorgues (Frankreich)
Sorgues (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Provence-Alpes-Côte d’Azur
Département (Nr.) Vaucluse (84)
Arrondissement Avignon
Kanton Sorgues (Hauptort)
Gemeindeverband Sorgues du Comtat
Koordinaten 44° 1′ N,  52′ O
Höhe 14–114 m
Fläche 33,40 km²
Einwohner 18.893 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 566 Einw./km²
Postleitzahl 84700
INSEE-Code

Rathaus von Sorgue (L'Hôtel de Ville de Sorgues)

Lage und Wirtschaft


Die Stadt liegt in der historischen Provinz Provence an der Einmündung des Flusses Ouvèze in die Rhone. Die Rhône bildet bei Sorgues die Grenze zum Département Gard. 10 Kilometer südlich befindet sich Avignon. Sie liegt an der Eisenbahnlinie und der Autobahn A7 Lyon–Orange. Die Stadt wird geprägt durch die benachbarte Präfektur-Hauptstadt Avignon mit ihrer kulturhistorisch herausragenden Bedeutung. In der nördlichen Nachbarschaft befindet sich das berühmte Weinanbaugebiet Châteauneuf-du-Pape. Die Einwohnerzahl der Gemeinde ist in den 1970er Jahren durch größere Wohnblocksiedlungen am Ortsrand stark gewachsen. Sorgues verfügt über ein großes Industriegebiet in der Nähe der Autobahn. Es besitzt alle Schulzweige, Sporteinrichtungen und ein Schwimmbad. Deutsche Partnerstadt ist Wettenberg bei Gießen.


Geschichte


Sorgues hat einen historischen Stadtkern. Die Siedlung wurde an einer Brücke (Pons Sorgte) über die Ouvèze gegründet und erlebte unter dem Hof der Päpste in Avignon im 14. Jahrhundert eine frühe Blüte. Eine Münzstätte und ein Papstschloss befanden sich hier.[1]

In Sorgues wurde am 14. August 1944 der „Le Train fantôme“ neu formiert, ein Eisenbahnzug mit Deportierten, der 600 inhaftierte Antifaschisten, Mitglieder der Résistance und vor allem Juden in die deutschen Konzentrationslager von Ravensbrück und Dachau brachte. Nur wenige überlebten.[2][3]


Picasso und Braque


Im Sommer 1912 wohnten die beiden Maler Georges Braque und Pablo Picasso in Sorgues. In dieser Zeit entstanden eine Reihe sehr berühmter kubistischer Gemälde und die ersten Papiers collés. Braque kam bis 1930 immer wieder nach Sorgues zurück und verbrachte hier von 1915 bis 1917 die Zeit seiner Rekonvaleszenz nach einer Verletzung im Ersten Weltkrieg.[4]


Söhne der Stadt



Siehe auch




Commons: Sorgues – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Stefan Weiss: Die Versorgung des päpstlichen Hofes in Avignon mit Lebensmitteln (1316–1378): Studien zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte eines mittelalterlichen Hofes, Akademie Verlag, 2002, ISBN 978-3050036403
  2. Jürg Altwegg: Geisterzug in den Tod – Ein unbekanntes Kapitel der deutsch-französischen Geschichte 1944, Rowohlt, Reinbek, 2001, ISBN 978-3498000578
  3. Fahrtroute des Train fantôme (französisch)
  4. William Rubin: Picasso und Braque – Die Geburt des Kubismus, Prestel 1990 (englische Originalausgabe: Museum of Modern Art, New York)

На других языках


- [de] Sorgues

[en] Sorgues

Sorgues (French pronunciation: ​[sɔʁɡ]; Occitan: Sòrgas) is a commune in the Vaucluse department in the Provence-Alpes-Côte d'Azur region of Southeastern France. The river Ouvèze, a tributary of the Rhône, as well as its tributary Sorgue, which begins at the Fontaine de Vaucluse, run through the commune.[3][4] Sorgues, which had a population of 18,680 in 2017, is located just north of Avignon, on the border with Gard.

[es] Sorgues

Sorgues es una población y comuna francesa, en la región de Provenza-Alpes-Costa Azul, departamento de Vaucluse, en el distrito de Aviñón y cantón de Bédarrides.

[ru] Сорг (Воклюз)

Сорг (фр. Sorgues) — коммуна во французском департаменте Воклюз региона Прованс — Альпы — Лазурный Берег. Относится к кантону Бедаррид, самый крупный город кантона.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии