Vedène ist eine französische Gemeinde mit 11.383 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Vaucluse in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur. Sie gehört zum Kanton Le Pontet im Arrondissement Avignon.
Vedène | ||
---|---|---|
![]() | ||
Staat | Frankreich | |
Region | Provence-Alpes-Côte d’Azur | |
Département (Nr.) | Vaucluse (84) | |
Arrondissement | Avignon | |
Kanton | Le Pontet | |
Gemeindeverband | Grand Avignon | |
Koordinaten | 43° 59′ N, 4° 54′ O43.9783333333334.9038888888889 | |
Höhe | 23–117 m | |
Fläche | 11,47 km² | |
Einwohner | 11.383 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 992 Einw./km² | |
Postleitzahl | 84270 | |
INSEE-Code | 84141 | |
Website | mairie-vedene.fr | |
Überreste der mittelalterlichen Stadtbefestigung |
Die Stadt wurde zum ersten Mal 1105 urkundlich erwähnt, anlässlich der Schenkung von Pons Rainoard, dem Gutsherrn des Ortes, der das Moor von Vedène an die Kanoniker von Avignon übergab.[1]
Im Laufe des 14. Jahrhunderts wechselte das Lehnsgut häufig seinen Besitzer und fiel in die Hände der Familien Rainoard, Castello, Gaufridi, Coyrano, Rodulphi und Galliani (französisch Galléans). Letztere erwarb zunächst 1352 die Rechte für das Lehnsgut und kaufte es schließlich 1443 frei.[1]
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2008 |
Einwohner | 2.425 | 3.329 | 4.388 | 5.588 | 6.675 | 8.673 | 9.937 |
Avignon | Bédarrides | Caumont-sur-Durance | Châteauneuf-de-Gadagne | Courthézon | Entraigues-sur-la-Sorgue | Fontaine-de-Vaucluse | Jonquerettes | Le Pontet | Le Thor | L’Isle-sur-la-Sorgue | Morières-lès-Avignon | Saint-Saturnin-lès-Avignon | Saumane-de-Vaucluse | Sorgues | Vedène | Velleron