world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Saumane-de-Vaucluse ist eine französische Gemeinde mit 946 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Vaucluse der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur.

Saumane-de-Vaucluse
Saumane-de-Vaucluse (Frankreich)
Saumane-de-Vaucluse (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Provence-Alpes-Côte d’Azur
Département (Nr.) Vaucluse (84)
Arrondissement Avignon
Kanton L’Isle-sur-la-Sorgue
Gemeindeverband Pays des Sorgues et des Monts de Vaucluse
Koordinaten 43° 56′ N,  6′ O
Höhe 60–671 m
Fläche 20,98 km²
Einwohner 946 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 45 Einw./km²
Postleitzahl 84800
INSEE-Code
Website saumane-de-vaucluse.fr

Kirche Saint-Trophime

Lage


Das Dorf liegt östlich von Avignon, am Fuß der Berge von Vaucluse (Monts de Vaucluse) und ist vier Kilometer von Fontaine-de-Vaucluse sowie fünf Kilometer von L’Isle-sur-la-Sorgue entfernt.


Geschichte


Im 12. Jahrhundert wurde auf einem Hügel über der Stadt das Schloss Saumane errichtet.[1] In dieser Zeit wurde auch die romanische Kirche Saint-Trophime gebaut.

1451 ging das Lehen Saumane von Nikolaus V. (Papst) an Baudet de Sade. Das Dorf blieb im Besitz des Hauses Sade bis zum Ende des Feudalismus. Im 16. Jahrhundert starb Baudets Linie aus, sodass das Lehen an einen anderen Zweig der Familie fiel.

1720 beteiligte sich das Dorf am Bau der Pestmauer, die das Venaissin vor der Pest aus der Provence schützen sollte.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr19621968197519821990199920062017
Einwohner393340443581644684760948
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten


Das Dorf erstreckt sich über die gesamte Länge eines Hanges und ist von engen, gepflasterten Gassen mit alten Häusern durchzogen.

Nördliche Fassade von Schloss Saumane
Nördliche Fassade von Schloss Saumane

Das Schloss ist hinter den Pinien des Parks versteckt. Es wurde im 12. Jahrhundert erbaut und vor allem Mitte des 15. Jahrhunderts von Baudet de Sade umgestaltet. Es nahm dann das Aussehen einer Festung mit einem so ausgeklügelten Verteidigungssystem an, dass die örtlichen Behörden besorgt waren und die Arbeiten einstellen ließen. Nachdem das Schloss während der Revolution verlassen worden war, wurde es im 19. Jahrhundert restauriert.[2]

Glockenturm
Glockenturm

Neben dem Waschhaus steht ein quadratischer Glockenturm, der von einer einfachen Glocke gekrönt wird. Am Ende des Felsvorsprungs, mit Blick auf die enge, in den Fels gehauene Straße, befindet sich die Kirche romanischen Ursprungs Saint-Trophime, die im 16. Jahrhundert ausgebaut wurde.[2]


Persönlichkeiten



Bibliographie




Commons: Saumane-de-Vaucluse – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Jules Courtet: Dictionnaire géographique, géologique, historique, archéologique et biographique du département du Vaucluse. Christian Lacour, Nîmes (réed.), 1997, ISBN 2-84406-051-X, S. 307.
  2. Michel Albarède u. a.: Vaucluse (= Encyclopédies du Voyage). Gallimard Loisirs, Paris 2007, ISBN 978-2-7424-1900-5, S. 323.

На других языках


- [de] Saumane-de-Vaucluse

[en] Saumane-de-Vaucluse

Saumane-de-Vaucluse (French pronunciation: ​[soman də voklyz]; Occitan: Saumana de Vauclusa) is a commune in the southeastern French department of Vaucluse. In 2018, it had a population of 949. It was the boyhood home of the Marquis de Sade.[2]

[es] Saumane-de-Vaucluse

Saumane-de-Vaucluse es una población y comuna francesa, en la región de Provenza-Alpes-Costa Azul, departamento de Vaucluse, en el distrito de Aviñón y cantón de L'Isle-sur-la-Sorgue.

[ru] Соман-де-Воклюз

Соман-де-Воклюз (фр. Saumane-de-Vaucluse) — коммуна во французском департаменте Воклюз региона Прованс — Альпы — Лазурный Берег. Относится к кантону Л’Иль-сюр-ла-Сорг.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии