Prades (katalanisch Prada) ist eine französische Kleinstadt und eine Gemeinde mit 6028 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Pyrénées-Orientales in der Region Okzitanien. Sie ist Verwaltungssitz des Arrondissements Prades und des Kantons Les Pyrénées catalanes; darüber hinaus ist es die Hauptstadt des Conflent. Neben der Amtssprache Französisch wird auch Katalanisch gesprochen. Seit 1939 lebte der weltberühmte Cellist Pablo Casals in Prades; er begründete dort in der Nachkriegszeit ein Festival mit zumeist international bekannten Musikern.
Prades Prada | ||
---|---|---|
![]() | ||
Staat | Frankreich | |
Region | Okzitanien | |
Département (Nr.) | Pyrénées-Orientales (66) | |
Arrondissement | Prades | |
Kanton | Les Pyrénées catalanes (Hauptort) | |
Gemeindeverband | Conflent-Canigó | |
Koordinaten | 42° 37′ N, 2° 25′ O42.6172222222222.4219444444444 | |
Höhe | 300–745 m | |
Fläche | 10,87 km² | |
Einwohner | 6.028 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 555 Einw./km² | |
Postleitzahl | 66500 | |
INSEE-Code | 66149 | |
Website | Prades | |
![]() Prades – Ortsansicht mit Pic du Canigou |
Die ca. 50 km vom Mittelmeer entfernte Kleinstadt Prades liegt am Fluss Têt ca. 45 km (Fahrtstrecke) westlich von Perpignan am Fuß des gut 10 km (Luftlinie) südlich gelegenen Pic du Canigou in einer Höhe von ca. 355 m. Die Gemeinde hat einen Bahnhof an der Bahnstrecke Perpignan–Villefranche-de-Conflent. Das Klima ist gemäßigt bis mild; Regen (ca. 970 mm/Jahr) fällt überwiegend im Winterhalbjahr.
Jahr | 1800 | 1851 | 1901 | 1954 | 1999 | 2019 | ||
Einwohner | 2152 | 3367 | 3835 | 5393 | 5800 | 6028 | ||
Quellen: Cassini und INSEE[1] |
Trotz der Reblauskrise im Weinbau und der zunehmenden Mechanisierung der Landwirtschaft wuchs die Bevölkerung der Kleinstadt im 20. Jahrhundert konstant.
In früheren Jahrhunderten lebten die Bewohner der Gemeinde als weitgehende Selbstversorger von den Erträgen ihrer Felder und Gärten sowie von der Viehzucht. Seit den 1960er Jahren spielt die Vermietung von Ferienwohnungen (gîtes) eine immer wichtiger werdende Rolle. Prades gehört zum Weinbaugebiet Languedoc; die hier produzierten Weine werden über die Appellationen Côtes Catalanes und Pays d’Oc vermarktet.
Das Tal des Têt wurde schon in der Vorgeschichte von Jägern und Sammlern durchstreift, doch erst mit den Römern begann die Erschließung und Entwicklung des stark bewaldeten Gebiets. Bis zum Jahr 725 stand das Gebiet von Septimanien unter der Kontrolle der Westgoten. Die sporadisch vorstoßenden Mauren hinterließen keine dauerhaften Spuren. Im Jahr 801 gründete Kaiser Karl der Große die Spanische Mark. Die erste Erwähnung des Ortsnamens Prata stammt aus dem Jahr 870. Im frühen Mittelalter gehörte das Gebiet zunächst zur Grafschaft Razès, dann zur Grafschaft Conflent; im Jahr 1118 fiel es an die Grafschaft Barcelona. In der frühen Neuzeit gehörte es zum Königreich Aragón und erst mit dem Pyrenäenfrieden (1659) fiel das gesamte Roussillon an Frankreich.
Umgebung
Angoustrine-Villeneuve-des-Escaldes | Ansignan | Arboussols | Ayguatébia-Talau | Baillestavy | Bélesta | Bolquère | Boule-d’Amont | Bouleternère | Bourg-Madame | Campôme | Campoussy | Canaveilles | Caramany | Casefabre | Casteil | Catllar | Caudiès-de-Conflent | Caudiès-de-Fenouillèdes | Clara-Villerach | Codalet | Conat | Corbère | Corbère-les-Cabanes | Corneilla-de-Conflent | Corneilla-la-Rivière | Dorres | Égat | Enveitg | Err | Escaro | Espira-de-Conflent | Estavar | Estoher | Eus | Eyne | Feilluns | Fenouillet | Fillols | Finestret | Fontpédrouse | Fontrabiouse | Font-Romeu-Odeillo-Via | Formiguères | Fosse | Fuilla | Glorianes | Ille-sur-Têt | Joch | Jujols | La Cabanasse | La Llagonne | Lansac | Latour-de-Carol | Latour-de-France | Les Angles | Lesquerde | Le Vivier | Llo | Los Masos | Mantet | Marquixanes | Matemale | Maury | Millas | Molitg-les-Bains | Montalba-le-Château | Mont-Louis | Mosset | Nahuja | Néfiach | Nohèdes | Nyer | Olette | Oreilla | Osséja | Palau-de-Cerdagne | Pézilla-de-Conflent | Planès | Planèzes | Porta | Porté-Puymorens | Prades | Prats-de-Sournia | Prugnanes | Prunet-et-Belpuig | Puyvalador | Py | Rabouillet | Railleu | Rasiguères | Réal | Ria-Sirach | Rigarda | Rodès | Sahorre | Saillagouse | Saint-Arnac | Sainte-Léocadie | Saint-Féliu-d’Amont | Saint-Martin-de-Fenouillet | Saint-Michel-de-Llotes | Saint-Paul-de-Fenouillet | Saint-Pierre-dels-Forcats | Sansa | Sauto | Serdinya | Souanyas | Sournia | Tarerach | Targasonne | Taurinya | Thuès-Entre-Valls | Trévillach | Trilla | Ur | Urbanya | Valcebollère | Valmanya | Vernet-les-Bains | Villefranche-de-Conflent | Vinça | Vira