world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Ansignan (okzitanisch: Ansinhan) ist eine südfranzösische Gemeinde mit 165 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Pyrénées-Orientales in der Region Okzitanien.

Ansignan
Ansinhan
Ansignan (Frankreich)
Ansignan (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Okzitanien
Département (Nr.) Pyrénées-Orientales (66)
Arrondissement Prades
Kanton La Vallée de l’Agly
Gemeindeverband Agly Fenouillèdes
Koordinaten 42° 46′ N,  31′ O
Höhe 155–583 m
Fläche 7,96 km²
Einwohner 165 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 21 Einw./km²
Postleitzahl 66220
INSEE-Code

Ansignan

Geografie


Ansignan liegt auf einem etwa 250 Meter hoch gelegenen Hügel im geographischen Zentrum des nordkatalonischen Fenouillèdes, etwa 43 Kilometer (Fahrtstrecke) in westlicher Richtung von Perpignan entfernt. Die Kantonshauptstadt Saint-Paul-de-Fenouillet liegt etwa neun Kilometer nördlich. Auf dem Gemeindegebiet mündet die Desix in den Agly. Das Gemeindegebiet ist Teil des Regionalen Naturparks Corbières-Fenouillèdes.


Politik



Bürgermeister


Unterschrift des Bürgermeisters Joseph Grand (Junior) im Jahr 1815
Unterschrift des Bürgermeisters Joseph Grand (Junior) im Jahr 1815
NameAmtsdauer[1]
Joseph Grand1792–1795
Pierre Grand1795–1799
Marc Babulet1799–1801
Joseph Grand1801–1813
Joseph Grand (Junior)1813–1815[2]
Jean Raspaud1815–1816[2]
Pierre Barbaza1816–1835
Jacques Gandou1835–1841
Jean-Baptiste Fage1841–1846
Joseph Pratx1846–1850
Saturnin Carol1850–1850
Joseph Merou1850–1850
Pierre Estève1850–1851
Joseph Barbaza1851–1852
Pierre Estève1852–1856
François Bascou1856–1865
Pierre Vaysse1865–1876
Joseph Barbaza1876–1884
André Gelly1884–1888
Jean-François Dauliac1888–1895
Pierre Pech1895–1908
Célestin Calvet1908–1912
Joseph Jeantet1912–1929
Jacques-Louis Pech1929–1935
Etienne Bascou1935–1977
Guy Barbaza1977–1999
Guy Audouy1999–2001
Mauricette Pelissier2001–2014
Jean-Pierre Pilart2014–

Bevölkerungsentwicklung


Jahr196819751982199019992006
Einwohner259225194212198181

Im 19. Jahrhundert hatte der Ort konstant zwischen 250 und 300 Einwohnern. Die Reblauskrise im Weinbau und die Mechanisierung der Landwirtschaft führten seitdem zu einem Rückgang der Einwohnerzahlen.


Wirtschaft


In der waldreichen Umgebung des Fenouillèdes wird in geringem Maße Land- und Forstwirtschaft sowie Weinbau betrieben. Die Weine dienen dem Eigenbedarf oder werden über die Appellation Côtes du Roussillon vermarktet. Daneben spielt auch der Wander- und Ferientourismus sowie die Vermietung von Ferienhäusern (gîtes) eine wichtige Rolle für das Wirtschaftsleben des Ortes.


Geschichte


Der heutige Ort Ansignan war sicherlich nicht der Endpunkt der römischen Wasserleitung, denn in der näheren Umgebung wurden kaum Funde aus römischer Zeit gemacht. Bis zum Jahr 870 gehörte das Fenouillèdes noch zur historischen Grafschaft Razès, danach kam es in den Besitz der Grafen der Cerdagne. Im 11. Jahrhundert gehörte es zur Abtei Saint-Michel-de-Cuxa. Die erste Erwähnung Ansignans stammt aus dem Jahr 1012 (villa ansiniano); zu dieser Zeit existierte bereits die kleine – heute etwas abseits des Ortes stehende – Kirche. Vom 15. Jahrhundert bis zur Französischen Revolution gehörte der Ort zur Grundherrschaft der Familie Vivier.


Sehenswürdigkeiten


Dolmen de la Rouyre
Dolmen de la Rouyre
Aquädukt von Ansignan
Aquädukt von Ansignan


Commons: Ansignan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. MairesGenWeb
  2. Fabricio Cardenas, Vieux papiers des Pyrénées-Orientales, Ansignan, 18 juin 1815, 11. Januar 2014

На других языках


- [de] Ansignan

[en] Ansignan

Ansignan (French pronunciation: [ɑ̃siɲɑ̃] (listen); Catalan: Ansinyà; Occitan: Ansinhan) is a commune in the Pyrénées-Orientales département in southern France.[3]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии