Plouharnel ist eine französische Gemeinde mit 2214 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Morbihan in der Region Bretagne. Sie liegt im Norden der Bucht von Quiberon, drei Kilometer von Carnac entfernt. Vannes, der Sitz der Präfektur, liegt knappe 40 Kilometer östlich. Bei Plouharnel befindet sich das größte Dünengebiet Frankreichs.
Plouharnel | ||
---|---|---|
Staat | Frankreich | |
Region | Bretagne | |
Département (Nr.) | Morbihan (56) | |
Arrondissement | Lorient | |
Kanton | Quiberon | |
Gemeindeverband | Auray Quiberon Terre Atlantique | |
Koordinaten | 47° 36′ N, 3° 7′ W47.5988888889-3.11138888889 | |
Höhe | 0–33 m | |
Fläche | 18,32 km² | |
Einwohner | 2.214 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 121 Einw./km² | |
Postleitzahl | 56340 | |
INSEE-Code | 56168 | |
![]() Kapelle Sainte-Barbe |
Der Bahnhof Plouharnel-Carnac liegt an der Bahnstrecke Auray–Quiberon. Die Straßenbahn La Trinité–Étel führte bis 1935 durch den Ort.
Am 16. Juli 1795 fand hier das Gefecht bei Plouharnel statt.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2008 | 2019 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 1478 | 1487 | 1492 | 1525 | 1653 | 1699 | 1962 | 2214 |
Auray | Bangor | Belz | Brandérion | Brech | Bubry | Calan | Camors | Carnac | Caudan | Cléguer | Crach | Erdeven | Étel | Gâvres | Gestel | Guidel | Hennebont | Hœdic | Île de Groix | Île-d’Houat | Inguiniel | Inzinzac-Lochrist | Kervignac | Landaul | Landévant | Lanester | Languidic | Lanvaudan | Larmor-Plage | La Trinité-sur-Mer | Le Palais | Locmaria | Locmariaquer | Locmiquélic | Locoal-Mendon | Lorient | Merlevenez | Nostang | Ploemel | Ploemeur | Plouay | Plouharnel | Plouhinec | Plumergat | Pluneret | Pluvigner | Pont-Scorff | Port-Louis | Quéven | Quiberon | Quistinic | Riantec | Sainte-Anne-d’Auray | Sainte-Hélène | Saint-Philibert | Saint-Pierre-Quiberon | Sauzon