Landévant (bretonisch: Landevan) ist eine französische Gemeinde mit 3961 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Morbihan in der Region Bretagne. Sie gehört zum Arrondissement Lorient und zum Kanton Pluvigner. Die Einwohner werden Landévantais genannt.
Landévant Landevan | ||
---|---|---|
![]() | ||
Staat | Frankreich | |
Region | Bretagne | |
Département (Nr.) | Morbihan (56) | |
Arrondissement | Lorient | |
Kanton | Pluvigner | |
Gemeindeverband | Auray Quiberon Terre Atlantique | |
Koordinaten | 47° 46′ N, 3° 7′ W47.765277777778-3.1205555555556 | |
Höhe | 0–80 m | |
Fläche | 22,30 km² | |
Einwohner | 3.961 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 178 Einw./km² | |
Postleitzahl | 56690 | |
INSEE-Code | 56097 | |
Website | http://www.landevant.fr/ |
Landévant liegt am Fluss Étel. Umgeben wird Landévant von den Nachbargemeinden Languidic im Nordwesten und Norden, Pluvigner im Norden und Osten, Landaul im Südosten und Süden sowie Nostang im Südwesten und Westen.
Durch die Gemeinde führt die Route nationale 165 (zugleich E 60) und die Bahnstrecke Savenay–Landerneau.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2011 | 2019 |
Einwohner | 1601 | 1594 | 1516 | 1794 | 2083 | 2123 | 2714 | 3322 | 3961 |
Quellen:[1]
Auray | Bangor | Belz | Brandérion | Brech | Bubry | Calan | Camors | Carnac | Caudan | Cléguer | Crach | Erdeven | Étel | Gâvres | Gestel | Guidel | Hennebont | Hœdic | Île de Groix | Île-d’Houat | Inguiniel | Inzinzac-Lochrist | Kervignac | Landaul | Landévant | Lanester | Languidic | Lanvaudan | Larmor-Plage | La Trinité-sur-Mer | Le Palais | Locmaria | Locmariaquer | Locmiquélic | Locoal-Mendon | Lorient | Merlevenez | Nostang | Ploemel | Ploemeur | Plouay | Plouharnel | Plouhinec | Plumergat | Pluneret | Pluvigner | Pont-Scorff | Port-Louis | Quéven | Quiberon | Quistinic | Riantec | Sainte-Anne-d’Auray | Sainte-Hélène | Saint-Philibert | Saint-Pierre-Quiberon | Sauzon