world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Vannes (bretonisch Gwened) ist eine französische Stadt und Gemeinde mit 53.719 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) und die Hauptstadt des Départements Morbihan in der Region Bretagne.

Vannes, Schloss und Gärten
Vannes, Schloss und Gärten
Rathaus von Vannes mit Reiterstandbild, 2022
Rathaus von Vannes mit Reiterstandbild, 2022
Der Hafen von Vannes am Golf von Morbihan
Der Hafen von Vannes am Golf von Morbihan
Vannes
Gwened
Vannes (Frankreich)
Vannes (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Bretagne
Département (Nr.) Morbihan (Präfektur) (56)
Arrondissement Vannes
Kanton Vannes-1, Vannes-2, Vannes-3
Gemeindeverband Golfe du Morbihan – Vannes Agglomération
Koordinaten 47° 39′ N,  46′ W
Höhe 0–56 m
Fläche 32,30 km²
Einwohner 53.719 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 1.663 Einw./km²
Postleitzahl 56000
INSEE-Code
Website http://www.mairie-vannes.fr

Altstadt

Geografie


Vannes liegt etwas nördlich der Küste des Golfs von Morbihan. Durch die Stadt fließt der Fluss Marle, der später in das Binnenmeer mündet. Das Gemeindegebiet gehört zum Regionalen Naturpark Golfe du Morbihan.


Geschichte


Vannes geht zurück auf die gallo-römische Stadt Darioritum. Im Jahr 560 besiegte hier Chlothar I. das Heer des Bretonen Konomor, unter dessen Schutz sich Chlothars Sohn Chram begeben hatte. Nominoë, in der ersten Hälfte des 9. Jahrhunderts Graf von Vannes, gilt manchen Bretonen als erster König der Bretagne. In Vannes endete 1532 mit dem Treffen des französischen Königs Franz I. mit den bretonischen Ständen die Unabhängigkeit des Herzogtums Bretagne. Ab 1675 war Vannes Sitz des bretonischen Parlaments. Außerdem ist die Stadt seit dem 5. Jahrhundert Sitz eines Bistums.

Ab 1790 war die Stadt Hauptort eines gleichnamigen Wahlkreises (Kantons). 1982 wurde sie durch die Aufteilung in drei Wahlkreise Chef-lieu von Vannes Centre, Vannes Ouest und Vannes Est.

Ab Juni 1940 war Vannes von Truppen der Wehrmacht besetzt. Am 1. August 1944 begann die Schlacht um die Bretagne. Am 6. August eroberten Truppen der 4. US-Panzerdivision Vannes; dabei half ihnen die Résistance.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr19621968197519821990199920062019
Einwohner30.41136.57640.35942.17845.64451.75953.07953.719
Quellen: Cassini und INSEE

Verkehr


Über die Europastraße 60 (N 165) ist Vannes an das internationale Fernstraßennetz angebunden. Im Bahnhof von Vannes auf der Bahnstrecke Savenay–Landerneau halten die TGV-Züge der Verbindung ParisQuimper (TGV Atlantique). Von Vannes aus erschlossen die Chemins de fer du Morbihan von 1902 bis 1947 die ländlicheren Regionen des Départements.

Der Flughafen Vannes ist nur regional von Bedeutung.


Sehenswürdigkeiten


Stadtmauer
Stadtmauer

Das gesamte Stadtbild ist sehenswert, besonders aber die Stadtmauer und das Waschhaus. Wenige Kilometer entfernt liegt der kleine Ort Elven, der zur Gemeinde Vannes gehört. Hier findet man eine sehenswerte Burgruine, die im Sommer als Freilufttheater genutzt wird.


Château de l’Hermine
Château de l’Hermine


Das Hôtel de Ville in Vannes ist eine Nachbildung des Rathauses in Paris.
Das Hôtel de Ville in Vannes ist eine Nachbildung des Rathauses in Paris.



Veranstaltungen


Seit 1975 findet im September zwischen Auray und Vannes der Volks- und Straßenlauf Auray – Vannes statt.


Städtepartnerschaften


Es bestehen Städtepartnerschaften[2] mit

Ebenfalls freundschaftliche Beziehungen unterhält Vannes mit Wałbrzych in Polen und mit Barouéli in Mali.


Lehre und Forschung



Persönlichkeiten



Impressionen



Literatur




Commons: Vannes – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Internetseite der Gemeinde Vannes, abgerufen am 11. August 2022
  2. Relations internationales. Homepage der Stadt Vannes, abgerufen am 11. August 2022 (französisch, deutsch, englisch).

На других языках


- [de] Vannes

[en] Vannes

Vannes (French pronunciation: [van] (listen); Breton: Gwened) is a commune in the Morbihan department in Brittany in north-western France. It was founded over 2,000 years ago.[3]

[es] Vannes

Vannes (en bretón, Gwened)[6] es una localidad y comuna francesa, capital del departamento de Morbihan, en la región de Bretaña.

[ru] Ван (город, Франция)

Ван[1][2][3], или Ванн[4][5][6][7] (фр. Vannes, брет. Gwened) — город на северо-западе Франции, находится в регионе Бретань, префектура департамента Морбиан, центр округа Ван и кантонов Ван-1, Ван-2 и Ван-3. Расположен в 110 км к юго-западу от Ренна и к северо-западу от Нанта, в месте впадения рек Марль и Венсен в залив Морбиан. В Ване начинается национальная автомагистраль N166. В северной части города находится железнодорожная станция Ван линии Савене—Ландерно.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии