world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Saint-Gildas-de-Rhuys (bretonisch Lokentaz oder Sant-Weltaz) ist eine französische Gemeinde mit 1.531 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Morbihan in der Region Bretagne.

Saint-Gildas-de-Rhuys
Saint-Gildas-de-Rhuys (Frankreich)
Saint-Gildas-de-Rhuys (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Bretagne
Département (Nr.) Morbihan (56)
Arrondissement Vannes
Kanton Séné
Gemeindeverband Golfe du Morbihan – Vannes Agglomération
Koordinaten 47° 30′ N,  50′ W
Höhe 0–42 m
Fläche 15,39 km²
Einwohner 1.531 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 99 Einw./km²
Postleitzahl 56730
INSEE-Code
Website https://www.saint-gildas-de-rhuys.fr/

Lage


Sie liegt an der Südküste der Rhuys-Halbinsel. Das Gemeindegebiet gehört zum Regionalen Naturpark Golfe du Morbihan. Benachbarte Gemeinden sind Sarzeau im Osten und Arzon im Westen.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr19621968197519821990199920072019
Einwohner85191198010351141143616251531

Quelle: INSEE

Ähnlich wie in anderen Orten an der Südküste der Bretagne (z. B. Damgan oder Pénestin) ist der Anteil der Zweitwohnungen sehr hoch: Nur 25 % aller Wohnungen sind Hauptwohnsitze, der Rest sind Zweitwohnungen oder nur gelegentlich belegte Wohnungen (Quelle: INSEE[1])


Sehenswürdigkeiten



Kloster Saint-Gildas-en-Rhuys


Das Kloster Saint-Gildas-en-Rhuys wurde der Legende nach im Jahr 536 durch den heiligen Gildas, einen britischen Mönch, gegründet. In den nachfolgenden Jahrhunderten erfuhr das Kloster einen raschen Aufschwung, wurde jedoch während der Normanneneinfälle im 9. und 10. Jahrhundert verlassen. Anfang des 11. Jahrhunderts erfolgte die Neugründung des Klosters. Die heutigen Kirchenbauten stammen aus dem späten 11. und frühen 12. Jahrhundert. Im 16. Jahrhundert verfiel die Kirche, wurde jedoch in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts durch den Architekten Delourme wiederaufgebaut. Ende des 19. Jahrhunderts fand eine Restauration der noch erhaltenen romanischen Bauteile statt.[2] Sehenswert sind heute vor allem der gut erhaltene romanische Chorumgang, der eines der seltenen Beispiele romanischer Baukunst in der Bretagne darstellt, sowie die Reliquiare, die in der Sakristei besichtigt werden können. → Hauptartikel: Kloster Saint-Gildas-en-Rhuys

Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Saint-Gildas-de-Rhuys


Literatur




Commons: Saint-Gildas-de-Rhuys – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Insee - Résultats du recensement de la population - 2007 Saint-Gildas-de-Rhuys. recensement.insee.fr. Abgerufen am 16. Februar 2011.@1@2Vorlage:Toter Link/www.recensement.insee.fr (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  2. Ministére de la culture - Mérimée. culture.gouv.fr. Abgerufen am 16. Februar 2011.

На других языках


- [de] Saint-Gildas-de-Rhuys

[en] Saint-Gildas-de-Rhuys

Saint-Gildas-de-Rhuys (Breton: Lokentaz) is a commune in the Morbihan department of Brittany in north-western France.[3] Inhabitants of Saint-Gildas-de-Rhuys are called in French Gildasiens.

[es] Saint-Gildas-de-Rhuys

Saint-Gildas-de-Rhuys (en bretón Lokentaz) es una población y comuna francesa, situada en la región de Bretaña, departamento de Morbihan, en el distrito de Vannes y cantón de Sarzeau.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии