Paulhan (okzitanisch: gleichlautend) ist ein südfranzösischer Ort und eine Gemeinde (commune) mit 4.016 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Hérault in der Region Okzitanien.
Paulhan | ||
---|---|---|
![]() | ||
Staat | Frankreich | |
Region | Okzitanien | |
Département (Nr.) | Hérault (34) | |
Arrondissement | Lodève | |
Kanton | Clermont-l’Hérault | |
Gemeindeverband | Clermontais | |
Koordinaten | 43° 33′ N, 3° 28′ O43.5416666666673.4597222222222 | |
Höhe | 18–83 m | |
Fläche | 11,40 km² | |
Einwohner | 4.016 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 352 Einw./km² | |
Postleitzahl | 34230 | |
INSEE-Code | 34194 | |
Website | Paulhan | |
Kirche Notre-Dame de Vertus |
Das Runddorf (Circulade) Paulhan liegt etwa einen Kilometer westlich des Flusses Hérault in einer Höhe von etwa 36 m ca. 35 Kilometer (Fahrtstrecke) nordöstlich von Béziers; die Küstenstadt Agde ist ca. 31 Kilometer in südlicher Richtung entfernt. Das in hohem Maße vom Mittelmeer beeinflusste Klima ist mild bis warm; Regen (ca. 620 mm/Jahr) fällt überwiegend im Winterhalbjahr.
Jahr | 1800 | 1851 | 1901 | 1954 | 1999 | 2019 | ||
Einwohner | 1006 | 1260 | 2073 | 2342 | 2634 | 4016 | ||
Quellen: Cassini und INSEE |
Trotz der Reblauskrise im Weinbau, der zunehmenden Mechanisierung der Landwirtschaft, der Aufgabe bäuerlicher Kleinbetriebe („Höfesterben“) und der daraus resultierende Arbeitslosigkeit ist die Einwohnerzahl im 19. und 20. Jahrhundert stetig angestiegen. Aufgrund der Nähe zur Großstadt Béziers und zur touristischen Region um Agde ist die Einwohnerzahl zu Beginn des 21. Jahrhunderts nochmals deutlich angestiegen.
In früheren Zeiten lebten die Bewohner des Ortes als weitgehende Selbstversorger von der Landwirtschaft, wobei neben Getreide auch Wein angebaut wurde. Daneben betrieb man ein wenig Viehzucht (Schweine, Hühner etc.). Wie in vielen Orten des Languedoc dominierte im 19. Jahrhundert der Weinbau; die örtliche Winzergenossenschaft vermarktet den hier produzierten Wein über die Appellationen Clairette du Languedoc, Languedoc, Pays d’Herault und Pays d’Oc. Wegen der Absatzkrise von französischem Wein wird jedoch nur noch auf etwa der Hälfte der landwirtschaftlichen Flächen Weinbau betrieben; auf der anderen Hälfte werden wieder Getreide (Weizen, Mais) und Sonnenblumen angebaut.
Der Ortsname leitet sich möglicherweise vom Namen Paulianus eines Gutsbesitzers aus gallorömischer Zeit ab. Im Jahre 990 gehörte der Ort den Vizegrafen (vicomtes) von Béziers. Im Jahr 1137 befand sich der Ort in den Händen der Herren von Montpellier.[1]
Agonès | Aniane | Arboras | Argelliers | Aspiran | Assas | Aumelas | Bélarga | Brignac | Brissac | Buzignargues | Cabrières | Campagnan | Canet | Causse-de-la-Selle | Cazevieille | Cazilhac | Celles | Ceyras | Claret | Clermont-l’Hérault | Combaillaux | Ferrières-les-Verreries | Fontanès | Fontès | Fozières | Ganges | Gignac | Gorniès | Guzargues | Jonquières | La Boissière | La Vacquerie-et-Saint-Martin-de-Castries | Lacoste | Lagamas | Laroque | Lauret | Lauroux | Lavalette | Le Bosc | Le Caylar | Le Cros | Le Pouget | Le Puech | Les Matelles | Les Plans | Les Rives | Le Triadou | Liausson | Lieuran-Cabrières | Lodève | Mas-de-Londres | Mérifons | Montarnaud | Montoulieu | Montpeyroux | Moulès-et-Baucels | Mourèze | Murles | Nébian | Notre-Dame-de-Londres | Octon | Olmet-et-Villecun | Paulhan | Pégairolles-de-Buèges | Pégairolles-de-l’Escalette | Péret | Plaissan | Popian | Poujols | Pouzols | Puéchabon | Puilacher | Romiguières | Roqueredonde | Rouet | Saint-André-de-Buèges | Saint-André-de-Sangonis | Saint-Bauzille-de-la-Sylve | Saint-Bauzille-de-Montmel | Saint-Bauzille-de-Putois | Saint-Clément-de-Rivière | Sainte-Croix-de-Quintillargues | Saint-Étienne-de-Gourgas | Saint-Félix-de-l’Héras | Saint-Félix-de-Lodez | Saint-Gély-du-Fesc | Saint-Guilhem-le-Désert | Saint-Guiraud | Saint-Hilaire-de-Beauvoir | Saint-Jean-de-Buèges | Saint-Jean-de-Cornies | Saint-Jean-de-Cuculles | Saint-Jean-de-Fos | Saint-Jean-de-la-Blaquière | Saint-Martin-de-Londres | Saint-Mathieu-de-Tréviers | Saint-Maurice-Navacelles | Saint-Michel | Saint-Pargoire | Saint-Paul-et-Valmalle | Saint-Pierre-de-la-Fage | Saint-Privat | Saint-Saturnin-de-Lucian | Saint-Vincent-de-Barbeyrargues | Salasc | Sauteyrargues | Sorbs | Soubès | Soumont | Teyran | Tressan | Usclas-d’Hérault | Usclas-du-Bosc | Vacquières | Vailhauquès | Valflaunès | Valmascle | Vendémian | Villeneuvette | Viols-en-Laval | Viols-le-Fort