world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Die Métropole Nice Côte d’Azur ist ein Gemeindeverband in Frankreich im Département Alpes-Maritimes in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur. Er ist der erste französische Gemeindeverbund mit der Rechtsform einer Métropole. Er entstand Ende 2011 durch den Zusammenschluss mehrerer Collectivités urbaines und umfasst die Stadt Nizza, deren unmittelbare Umgebung und vor allem Gemeinden, die nördlich der Stadt liegen.

Métropole Nice Côte d’Azur
Region(en) Provence-Alpes-Côte d’Azur
Département(s) Alpes-Maritimes
Gründungsdatum 31. Dezember 2011
Verwaltungssitz Nizza
Gemeinden 49
Präsident Christian Estrosi (LR)
SIREN-Nummer 200 030 195
Fläche 1.465,81 km²
Einwohner 550.498 (2019)[1]
Bevölkerungsdichte 376 Einw./km²
Website nicecotedazur.org

Lage des Gemeindeverbandes
in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur

Geographie


Die Métropole umfasst 49 Gemeinden[2] mit 537.769 Einwohnern auf einer Fläche von 1.400 km2 (2012). Die folgenden 49 Gemeinden gehören derzeit der Métropole an:

Gemeinde Einwohner
1. Januar 2019
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
Code
INSEE
Postleitzahl
Aspremont 2.272 9,44 241 06006 06790
Bairols 109 15,24 7 06009 06420
Beaulieu-sur-Mer 3.755 0,95 3.953 06011 06310
Belvédère 690 75,41 9 06013 06450
Bonson 731 6,72 109 06021 06830
Cagnes-sur-Mer 52.178 17,95 2.907 06027 06800
Cap-d’Ail 4.523 2,04 2.217 06032 06230
Carros 12.550 15,11 831 06033 06510
Castagniers 1.656 7,52 220 06034 06670
Clans 665 37,79 18 06042 06420
Colomars 3.482 6,72 518 06046 06670
Duranus 150 16,10 9 06055 06670
Èze 2.256 9,47 238 06059 06360
Falicon 1.994 5,17 386 06060 06950
Gattières 4.173 10,03 416 06064 06510
Gilette 1.599 10,18 157 06066 06830
Ilonse 162 40,59 4 06072 06420
Isola 653 97,98 7 06073 06420
La Bollène-Vésubie 566 35,57 16 06020 06450
La Gaude 7.010 13,10 535 06065 06610
Lantosque 1.241 44,76 28 06074 06450
La Roquette-sur-Var 950 3,99 238 06109 06670
La Tour 553 36,70 15 06144 06420
La Trinité 10.115 14,90 679 06149 06340
Le Broc 1.414 18,65 76 06025 06510
Levens 4.761 29,85 159 06075 06670
Marie 106 14,77 7 06080 06420
Nizza 342.669 71,92 4.765 06088 06000
Rimplas 91 24,95 4 06102 06420
Roquebillière 1.833 25,92 71 06103 06450
Roubion 120 27,26 4 06110 06420
Roure 119 40,30 3 06111 06420
Saint-André-de-la-Roche 5.695 2,86 1.991 06114 06730
Saint-Blaise 1.240 8,04 154 06117 06670
Saint-Dalmas-le-Selvage 108 81,03 1 06119 06660
Saint-Étienne-de-Tinée 1.494 173,81 9 06120 06660
Saint-Jean-Cap-Ferrat 1.492 2,48 602 06121 06230
Saint-Jeannet 4.246 14,58 291 06122 06640
Saint-Laurent-du-Var 29.169 10,11 2.885 06123 06700
Saint-Martin-du-Var 3.095 5,59 554 06126 06670
Saint-Martin-Vésubie 1.444 97,13 15 06127 06450
Saint-Sauveur-sur-Tinée 306 32,28 9 06129 06420
Tournefort 155 10,13 15 06146 06420
Tourrette-Levens 5.013 16,50 304 06147 06690
Utelle 867 67,97 13 06151 06450
Valdeblore 835 94,16 9 06153 06420
Venanson 161 17,98 9 06156 06540
Vence 18.940 39,23 483 06157 06140
Villefranche-sur-Mer 5.033 4,88 1.031 06159 06230
Métropole Nice Côte d’Azur 550.498 1.465,81 376    

Geschichte


Der Gemeindeverbund Communauté urbaine Nice Côte d’Azur mag als Vorläufer gelten. Er wurde am 1. Januar 2002 gegründet. Im Jahr 2010 hatte er 535.543 Einwohner, die auf 351 km2 lebten.

Am 31. Dezember 2011 wurde dieser Gemeindeverbund aufgelöst. Er fusionierte mit den Gemeindeverbünden (communautés) Communauté de Communes de la Vésubie, Communauté de Communes de la Tinée, Communauté de Communes des stations du Mercantour und Commune de la Tour-sur-Tinée zur ersten Métropole Frankreichs, nämlich zur Métropole Nice Côte d’Azur.[3]

Bei ihrer Gründung bestand die Métropole aus 50 Gemeinden. Ursprünglich gehörte ihr auch die Gemeinde Coaraze an, doch am 1. Januar 2013 schied diese aus.[4][5]


Trivia


Die Départementstraßen wurden zu Straßen der Métropole. Sie tragen jetzt den Buchstaben M an Stelle des D. Dort, wo sie das Gebiet der Métropole verlassen, ändert sich bei der Straßenbezeichnung ihr Buchstabe, nicht aber ihre Zahl.


Einzelnachweise


  1. www.collectivites-locales.gouv.fr
  2. Métropole Nice Côte d’Azur (französisch)
  3. Geschichtlicher Überblick zur Auflösung des Gemeindeverbandes (französisch)
  4. Coaraze verlässt die Métropole Nizza (Memento des Originals vom 15. September 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nicematin.com
  5. Nice Côte d’Azur (SIREN: 200 030 195) in der Base nationale sur l’intercommunalité (BANATIC) des französischen Innenministeriums (französisch)

На других языках


- [de] Métropole Nice Côte d’Azur

[en] Métropole Nice Côte d'Azur

Métropole Nice Côte d'Azur is the métropole, an intercommunal structure, centred on the city of Nice. It is located in the Alpes-Maritimes department, in the Provence-Alpes-Côte d'Azur region, southeastern France. It was created in December 2011, replacing the previous Communauté urbaine Nice Côte d'Azur and the communautés de communes of les stations du Mercantour, La Tinée and Vésubie-Mercantour.[1] In 2013 the commune Coaraze left the métropole, and in 2014 the communes Bonson, Le Broc, Gattières and Gilette joined it. In January 2022 the communes Drap and Châteauneuf-Villevieille joined the métropole. Its area is 1479.7 km2. Its population was 545,873 in 2018 (incl. the communes that joined in 2022), of which 341,032 are located in Nice proper.[2]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии