Levens (italienisch Levenzo) ist eine französische Gemeinde mit 4761 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Alpes-Maritimes in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur; sie gehört zum Arrondissement Nizza und zum Kanton Tourrette-Levens. Sie ist Mitglied des Gemeindeverbandes Métropole Nice Côte d’Azur.
Levens | ||
---|---|---|
![]() | ||
Staat | Frankreich | |
Region | Provence-Alpes-Côte d’Azur | |
Département (Nr.) | Alpes-Maritimes (06) | |
Arrondissement | Nice | |
Kanton | Tourrette-Levens | |
Gemeindeverband | Nice Côte d’Azur | |
Koordinaten | 43° 52′ N, 7° 13′ O43.8608333333337.2244444444444 | |
Höhe | 121–1414 m | |
Fläche | 29,85 km² | |
Einwohner | 4.761 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 159 Einw./km² | |
Postleitzahl | 06670 | |
INSEE-Code | 06075 | |
Website | www.levens.fr | |
![]() Blick auf Levens |
Levens liegt etwa 25 Kilometer nördlich von Nizza auf etwa 600 Metern Höhe, oberhalb des Zusammenflusses der Flüsse Estéron, Vésubie und Var.
Levens war das Zentrum des ligurischen Stammes der Leponti; aus diesem Namen entwickelte sich Leventi zur Zeit der Römer und Leventio im Mittelalter. Der Ort lag am Weg von Cimiez (heute ein Ortsteil von Nizza) nach Saint-Martin-Lantosque, sein Zentrum ist heute die ehemalige Burg der Grafen von Provence.
Die Tempelritter errichteten in Levens nach 1135 die Commanderie Notre-Dame-des-Prés, sie wurden am 20. Januar 1307 auf Befehl Karl von Anjou festgenommen. Ab dem Ende des 14. Jahrhunderts wurde Levens von der Provence abgetrennt und teilte das Schicksal der Grafschaft Nizza. Der Ort kam unter die Herrschaft der Familie Grimaldi.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2007 | 2012 | 2018 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 1223 | 1299 | 1422 | 1800 | 2686 | 3700 | 4545 | 4821 | 4726 |
Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Levens
Ascros | Aspremont | Auvare | Bairols | Beaulieu-sur-Mer | Beausoleil | Belvédère | Bendejun | Berre-les-Alpes | Beuil | Blausasc | Bonson | Breil-sur-Roya | Cantaron | Cap-d’Ail | Castagniers | Castellar | Castillon | Châteauneuf-Villevieille | Châteauneuf-d’Entraunes | Clans | Coaraze | Colomars | Contes | Cuébris | Daluis | Drap | Duranus | Entraunes | Èze | Falicon | Fontan | Gilette | Gorbio | Guillaumes | Ilonse | Isola | La Bollène-Vésubie | La Brigue | La Croix-sur-Roudoule | La Penne | La Roquette-sur-Var | La Tour | La Trinité | La Turbie | Lantosque | L’Escarène | Levens | Lieuche | Lucéram | Malaussène | Marie | Massoins | Menton | Moulinet | Nizza | Peille | Peillon | Péone | Pierlas | Pierrefeu | Puget-Rostang | Puget-Théniers | Revest-les-Roches | Rigaud | Rimplas | Roquebillière | Roquebrune-Cap-Martin | Roquestéron | Roubion | Roure | Saint-André-de-la-Roche | Saint-Antonin | Saint-Blaise | Saint-Dalmas-le-Selvage | Sainte-Agnès | Saint-Étienne-de-Tinée | Saint-Jean-Cap-Ferrat | Saint-Léger | Saint-Martin-d’Entraunes | Saint-Martin-du-Var | Saint-Martin-Vésubie | Saint-Sauveur-sur-Tinée | Saorge | Sauze | Sigale | Sospel | Tende | Thiéry | Toudon | Touët-de-l’Escarène | Touët-sur-Var | Tourette-du-Château | Tournefort | Tourrette-Levens | Utelle | Valdeblore | Venanson | Villars-sur-Var | Villefranche-sur-Mer | Villeneuve-d’Entraunes