Meyrueis ist eine französische Gemeinde mit 807 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Lozère in der Region Okzitanien. Das Ortszentrum liegt auf 720 m Höhe.
Meyrueis | ||
---|---|---|
![]() | ||
Staat | Frankreich | |
Region | Okzitanien | |
Département (Nr.) | Lozère (48) | |
Arrondissement | Florac | |
Kanton | Florac Trois Rivières | |
Gemeindeverband | Gorges Causses Cévennes | |
Koordinaten | 44° 11′ N, 3° 26′ O44.1786111111113.4294444444444 | |
Höhe | 611–1562 m | |
Fläche | 104,68 km² | |
Einwohner | 807 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 8 Einw./km² | |
Postleitzahl | 48150 | |
INSEE-Code | 48096 | |
Meyrueis im Tal der Jonte |
Meyrueis ist die südlichste Gemeinde des Départements Lozère. Sie liegt in den Cevennen am Zusammenfluss von Jonte, Brèze und Béthuzon ("Dreiflüsseort").
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2010 | 2018 |
Einwohner | 1110 | 1007 | 924 | 908 | 907 | 851 | 825 | 821 |
Wandern, Kajakfahren und Mountainbiken sind vom Ort aus möglich. Die Besucherhöhlen Dargilan und Aven Armand und der Dolmen Tombe du Géant befinden sich in der Nähe.
Meyrueis ist Schauplatz (und das erste Wort) im Radsportroman "Das Rennen" ("De Renner") von Tim Krabbé.
Barre-des-Cévennes | Bassurels | Bédouès-Cocurès | Cans et Cévennes | Cassagnas | Florac Trois Rivières | Fraissinet-de-Fourques | Gabriac | Gatuzières | Gorges du Tarn Causses | Hures-la-Parade | Ispagnac | La Malène | Le Collet-de-Dèze | Le Pompidou | Le Rozier | Les Bondons | Mas-Saint-Chély | Massegros Causses Gorges | Meyrueis | Moissac-Vallée-Française | Molezon | Pont de Montvert - Sud Mont Lozère | Rousses | Saint-André-de-Lancize | Sainte-Croix-Vallée-Française | Saint-Étienne-Vallée-Française | Saint-Germain-de-Calberte | Saint-Hilaire-de-Lavit | Saint-Julien-des-Points | Saint-Martin-de-Boubaux | Saint-Martin-de-Lansuscle | Saint-Michel-de-Dèze | Saint-Pierre-des-Tripiers | Saint-Privat-de-Vallongue | Vebron | Ventalon en Cévennes | Vialas