Bédouès-Cocurès ist eine französische Gemeinde mit 451 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Lozère in der Region Okzitanien. Sie gehört zum Arrondissement Florac und zum Kanton Saint-Étienne-du-Valdonnez.
Bédouès-Cocurès | ||
---|---|---|
![]() | ||
Staat | Frankreich | |
Region | Okzitanien | |
Département (Nr.) | Lozère (48) | |
Arrondissement | Florac | |
Kanton | Saint-Étienne-du-Valdonnez | |
Gemeindeverband | Gorges Causses Cévennes | |
Koordinaten | 44° 21′ N, 3° 37′ O44.3491666666673.6211111111111 | |
Höhe | 540–1170 m | |
Fläche | 30,35 km² | |
Einwohner | 451 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 15 Einw./km² | |
Postleitzahl | 48400 | |
INSEE-Code | 48050 |
Sie entstand als Commune nouvelle durch ein Dekret vom 8. Dezember 2015, indem die bisher eigenständigen Gemeinden Bédouès und Cocurès mit Wirkung vom 1. Januar 2016 zusammengelegt wurden. Diese sind seither Communes déléguées. Cocurès ist der Hauptort.
Ortsteil | ehemaliger INSEE-Code | Fläche (km²) | Einwohnerzahl zum 1. Januar 2017[1] |
---|---|---|---|
Cocurès (Verwaltungssitz) | 48050 | 03,55 | 190 |
Bédouès | 48022 | 26,80 | 281 |
Die Nachbargemeinden sind
Barre-des-Cévennes | Bassurels | Bédouès-Cocurès | Cans et Cévennes | Cassagnas | Florac Trois Rivières | Fraissinet-de-Fourques | Gabriac | Gatuzières | Gorges du Tarn Causses | Hures-la-Parade | Ispagnac | La Malène | Le Collet-de-Dèze | Le Pompidou | Le Rozier | Les Bondons | Mas-Saint-Chély | Massegros Causses Gorges | Meyrueis | Moissac-Vallée-Française | Molezon | Pont de Montvert - Sud Mont Lozère | Rousses | Saint-André-de-Lancize | Sainte-Croix-Vallée-Française | Saint-Étienne-Vallée-Française | Saint-Germain-de-Calberte | Saint-Hilaire-de-Lavit | Saint-Julien-des-Points | Saint-Martin-de-Boubaux | Saint-Martin-de-Lansuscle | Saint-Michel-de-Dèze | Saint-Pierre-des-Tripiers | Saint-Privat-de-Vallongue | Vebron | Ventalon en Cévennes | Vialas