world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Saint-Étienne-Vallée-Française (okzitanisch: Sent Estève de Valfrancesca) ist ein Ort und eine südfranzösische Gemeinde mit 505 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Lozère in der Region Okzitanien.

Saint-Étienne-Vallée-Française
Sent Estève de Valfrancesca
Saint-Étienne-Vallée-Française (Frankreich)
Saint-Étienne-Vallée-Française (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Okzitanien
Département (Nr.) Lozère (48)
Arrondissement Florac
Kanton Le Collet-de-Dèze
Gemeindeverband Cévennes au Mont Lozère
Koordinaten 44° 10′ N,  51′ O
Höhe 194–925 m
Fläche 50,54 km²
Einwohner 505 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 10 Einw./km²
Postleitzahl 48330
INSEE-Code

Saint-Étienne-Vallée-Française – Ortsansicht

Lage


Der Ort Saint-Étienne-Vallée-Française liegt im Südosten des Nationalparks Cevennen am Oberlauf des Flusses Gardon de Sainte-Croix oder genauer seines Nebenflusses Gardon de Saint-Étienne in der historischen Provinz des Gévaudan etwa 45 km (Fahrtstrecke) südöstlich von Florac in einer Höhe von ca. 250 bis 280 m ü. d. M.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr180018511901195419992018
Einwohner1.8101.9861.179591487507

Der bereits in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts einsetzende Bevölkerungsrückgang hängt im Wesentlichen mit der abgelegenen Lage des Ortes sowie mit dem Verlust an Arbeitsplätzen infolge der zunehmenden Mechanisierung der Landwirtschaft zusammen.


Wirtschaft


Die Einwohner von Saint-Étienne lebten jahrhundertelang als Selbstversorger von den Erträgen ihrer Felder und Gärten, wobei auch Esskastanien eine nicht unwesentliche Rolle spielten. Auch die Viehzucht (Schafe, Ziege, Rinder, Hühner) war von Bedeutung; in der Region wird noch heute der Pélardon-Käse hergestellt. Heutzutage spielt die Vermietung von Ferienwohnungen (gîtes) eine wichtige Rolle im Wirtschaftsleben der Gemeinde.


Geschichte


Wie der Stein der Alten Frau genannte Menhir beweist, haben bereits die Jäger und Hirten der jungsteinzeitlichen Megalithkulturen ihre Spuren auf dem Gemeindegebiet hinterlassen. In keltischer Zeit gehörte es zum Siedlungsgebiet der Gabali, die jedoch in der gallorömischen Kultur aufgingen.

Die Existenz einer Kirche ist schon für das 8. oder 9. Jahrhundert belegt; später gründete die Abtei von Sauve hier eine Prioratskirche. Nach den Albigenserkreuzzügen (1209–1229) kam das Gebiet an die französische Krone, wurde jedoch in der Folgezeit auch vom Bischof von Mende beansprucht. Im 14. Jahrhundert hatte der Ort unter dem Hundertjährigen Krieg (1337–1453) und der Pestepidemie von 1348 zu leiden. Im 16. und 17. Jahrhundert verhinderten die Hugenottenkriege (1562–1598) und die auch durch das Edikt von Nantes nicht gänzlich bereinigten religiös motivierten Konflikte eine dauerhafte friedliche Entwicklung des Ortes. Die Vertreibung der Hugenotten Ende des 17. und die Kamisardenkriege zu Beginn des 18. Jahrhunderts bildeten einen scheinbaren Schlusspunkt der religiösen Auseinandersetzungen in Frankreich, doch im Untergrund lebte der Protestantismus weiter (église du désert).


Sehenswürdigkeiten


Menhir de la Vieille Morte
Menhir de la Vieille Morte


Commons: Saint-Étienne-Vallée-Française – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Saint-Étienne-Vallée-Française

[en] Saint-Étienne-Vallée-Française

Saint-Étienne-Vallée-Française (French pronunciation: ​[sɛ̃.t‿etjɛn vale fʁɑ̃sɛz]; Occitan: Sent Estève de Valfrancesca) is a commune in the Lozère department in southern France.[3]

[es] Saint-Étienne-Vallée-Française

Saint-Étienne-Vallée-Française es una población y comuna francesa, situada en la región de Languedoc-Rosellón, departamento de Lozère, en el distrito de Florac y cantón de Saint-Germain-de-Calberte.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии