Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata
Mantes-la-Jolie | ||
---|---|---|
![]() | ||
Staat | Frankreich | |
Region | Île-de-France | |
Département (Nr.) | Yvelines (78) | |
Arrondissement | Mantes-la-Jolie | |
Kanton | Mantes-la-Jolie (Hauptort) | |
Gemeindeverband | Grand Paris Seine et Oise | |
Koordinaten | 48° 59′ N, 1° 43′ O48.9905555555561.7166666666667 | |
Höhe | 17–41 m | |
Fläche | 9,38 km² | |
Einwohner | 43.921 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 4.682 Einw./km² | |
Postleitzahl | 78200 | |
INSEE-Code | 78361 | |
Website | www.manteslajolie.fr | |
![]() Collégiale Notre-Dame |
Mantes-la-Jolie ist eine französische Gemeinde mit 43.921 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Yvelines in der Region Île-de-France. Sie ist Verwaltungssitz des Arrondissements Mantes-la-Jolie und Hauptort des Kantons Mantes-la-Jolie.
Mantes-la-Jolie ist eine mittlere Industriestadt am linken Ufer der Seine, 53 Kilometer westlich von Paris.
Der Name „Mantes“ stammt aus dem Gallischen: medunta, die Eiche. Der Zusatz „la Jolie“ („die Schöne“) stammt aus einem Brief, den König Heinrich IV. an seine Geliebte Gabrielle d’Estrées schrieb, die in Mantes residierte. Der König schrieb: „Ich komme nach Mantes, meine Schöne.“
Die Gemeinde liegt im Zentrum einer Agglomeration von rund 80.000 Menschen. Nachbargemeinden sind Mantes-la-Ville und Buchelay im Süden, Rosny-sur-Seine im Westen, sowie – durch die Seine getrennt – Limay und Follainville-Dennemont im Norden.
Mantes-la-Jolie liegt an der Autobahn A 13. Zwischen Mantes-la-Jolie und Mantes-la-Ville mündet der Fluss Vaucouleurs in die Seine.
Die Gemeinde besitzt einen Bahnhof an der Bahnstrecke Paris–Le Havre via Rouen. In Mantes zweigt außerdem die Bahnstrecke nach Cherbourg via Evreux, Lisieux und Caen ab.
Mantes war zur Zeit der Karolinger ein Hafen an der Seine, der aufgrund seiner strategischen Lage in der Nähe der Grenze zur Normandie bald befestigt wurde. Mantes diente somit zum Schutz von Paris vor feindlichen Übergriffen entlang des Flusses. Der Ort wurde 1087 von Wilhelm dem Eroberer während seines Feldzugs im Vexin niedergebrannt. Ludwig VI. gestand dem Ort danach (1110) den Status einer „freien Stadt“ zu. König Philipp II. August starb hier am 14. Juli 1223. Während der Auseinandersetzungen mit den Engländern wechselte die Stadt häufig den Herrn.
Beim Tod König Heinrich III. stand Mantes auf Seiten der katholischen Liga, wurde dann von Heinrich IV. erobert, der hier mit Blick auf die Besetzung von Paris sein Hauptquartier einrichtete. Später kam er häufig nach Mantes, um Gabrielle d'Estrées zu treffen.
Ursprünglich hieß der Ort „Mante“, woraus Ende des 18. Jahrhunderts „Mantes“ wurde, später dann, als die Post eingerichtet wurde und eine Verwechslung mit Nantes ausgeschlossen werden musste, „Mantes-sur-Seine“. Nach der Eingemeindung von Gassicourt im Westen hieß die Stadt ab 1930 „Mantes-Gassicourt“; der heutige Name stammt aus dem Jahr 1953.
Mantes war Unterpräfektur des Départements Seine-et-Oise seit 1800 bis zur Einrichtung des Départements Yvelines, mit Ausnahme der Jahre 1926 bis 1943.
Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Mantes-la-Jolie
Mantes ist verschwistert mit Hillingdon in England, mit Maia in Portugal und mit Schleswig in Deutschland.
Adainville | Arnouville-lès-Mantes | Aubergenville | Auffreville-Brasseuil | Aulnay-sur-Mauldre | Bazainville | Bennecourt | Blaru | Boinville-en-Mantois | Boinvilliers | Boissets | Boissy-Mauvoisin | Bonnières-sur-Seine | Bouafle | Bourdonné | Breuil-Bois-Robert | Bréval | Brueil-en-Vexin | Buchelay | Chapet | Chaufour-lès-Bonnières | Civry-la-Forêt | Condé-sur-Vesgre | Courgent | Cravent | Dammartin-en-Serve | Dannemarie | Drocourt | Ecquevilly | Épône | Évecquemont | Favrieux | Flacourt | Flins-Neuve-Église | Flins-sur-Seine | Follainville-Dennemont | Fontenay-Mauvoisin | Fontenay-Saint-Père | Freneuse | Gaillon-sur-Montcient | Gargenville | Gommecourt | Goussonville | Grandchamp | Gressey | Guernes | Guerville | Guitrancourt | Hardricourt | Hargeville | Houdan | Issou | Jambville | Jouy-Mauvoisin | Jumeauville | Juziers | La Falaise | La Hauteville | Lainville-en-Vexin | La Villeneuve-en-Chevrie | Les Mureaux | Le Tartre-Gaudran | Le Tertre-Saint-Denis | Limay | Limetz-Villez | Lommoye | Longnes | Magnanville | Mantes-la-Jolie | Mantes-la-Ville | Maulette | Ménerville | Méricourt | Meulan-en-Yvelines | Mézières-sur-Seine | Mézy-sur-Seine | Moisson | Mondreville | Montalet-le-Bois | Montchauvet | Mousseaux-sur-Seine | Mulcent | Neauphlette | Nézel | Notre-Dame-de-la-Mer | Oinville-sur-Montcient | Orgerus | Orvilliers | Osmoy | Perdreauville | Porcheville | Prunay-le-Temple | Richebourg | Rolleboise | Rosay | Rosny-sur-Seine | Sailly | Saint-Illiers-la-Ville | Saint-Illiers-le-Bois | Saint-Martin-des-Champs | Saint-Martin-la-Garenne | Septeuil | Soindres | Tacoignières | Tessancourt-sur-Aubette | Tilly | Vaux-sur-Seine | Vert | Villette