world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Jametz
Jametz (Frankreich)
Jametz (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Meuse (55)
Arrondissement Verdun
Gemeindeverband Pays de Montmédy
Koordinaten 49° 26′ N,  23′ O
Höhe 187–281 m
Fläche 17,44 km²
Einwohner 260 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 15 Einw./km²
Postleitzahl 55600
INSEE-Code

Reste der 1673 zerstörten Burg

Jametz ist eine französische Gemeinde mit 260 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Meuse in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Verdun und zum 1998 gegründeten Gemeindeverband Pays de Montmédy. Die Bewohner werden Jamessins genannt.


Geografie


Jametz liegt im südöstlichen Vorland der Ardennen am Mittellauf des Flusses Loison, etwa 45 Kilometer nördlich von Verdun und zehn Kilometer von der belgischen Grenze entfernt. Umgeben wird Jametz von den Nachbargemeinden Remoiville im Westen, Norden und Osten, Delut im Südosten, Vittarville im Süden sowie Bréhéville im Südwesten.

In Jametz kreuzen sich mehrere Fernstraßen. So bestehen Verbindungen nach Stenay, Montmédy, Longuyon, Étain und Verdun.

Unmittelbar nördlich von Jametz liegt der Flugplatz Marville-Montmédy (Base aérienne de Marville-Montmédy), der von 1953 bis 1967 von der Royal Canadian Air Force, bis 2002 teilweise von den Französischen Luftstreitkräften genutzt wurde.


Geschichte


Durch die Bestimmungen im Friede von Vincennes kam die Propstei Jametz 1661 zu Frankreich.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr19621968197519821990199920082019
Einwohner345277300298241243255260

Im Jahr 1876 wurde mit 736 Bewohnern die bisher höchste Einwohnerzahl ermittelt. Die Zahlen basieren auf den Daten von annuaire-mairie[1] und INSEE[2].


Sehenswürdigkeiten



Wappen


Das Wappen zeigt auf silbernem Grund in Schwarz einen gemauerten Leuchtturm, der den großen Turm der 1673 untergegangenen Burg Jametz symbolisiert.[3]


Wirtschaft und Infrastruktur


In der Gemeinde Jametz sind zehn Landwirtschaftsbetriebe ansässig (Getreideanbau, Rinder- und Pferdezucht).[4]

Durch die Gemeinde Jametz verläuft die Fernstraße D 905 von Verdun nach Montmédy. Nahe der 45 Kilometer entfernten Stadt Verdun besteht ein Anschluss an die Autoroute A 4 von Paris nach Straßburg. Der elf Kilometer nördlich von Jametz gelegene Bahnhof von Montmédy liegt an der Bahnstrecke Mohon–Thionville.


Persönlichkeiten



Literatur



Belege


  1. Jametz auf annuaire-mairie
  2. Jametz auf INSEE
  3. Wappenbeschreibung auf genealogie-lorraine.fr (französisch)
  4. Landwirtschaftsbetriebe auf annuaire-mairie.fr (französisch)
  5. http://www.deregulo.com/facetation/2006_03_19_archives.html (Memento vom 6. Juni 2008 im Internet Archive)


Commons: Jametz – Sammlung von Bildern



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии