world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Inor
Inor (Frankreich)
Inor (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Meuse (55)
Arrondissement Verdun
Gemeindeverband Pays de Stenay et du Val Dunois
Koordinaten 49° 33′ N,  10′ O
Höhe 161–326 m
Fläche 6,46 km²
Einwohner 182 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 28 Einw./km²
Postleitzahl 55700
INSEE-Code

Mairie Inor

Inor ist eine französische Gemeinde mit 182 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Meuse in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Verdun und zum Gemeindeverband Pays de Stenay et du Val Dunois.


Geografie


Die Gemeinde Inor liegt an der Maas, etwa 25 Kilometer südöstlich von Sedan und etwa 15 Kilometer südwestlich der Grenze zu Belgien. Ein Teilstück des im sieben Kilometer südlich gelegenen Stenay von der Maas abzweigenden Canal de la Meuse verläuft östlich parallel zur Maas und endet an der Schleuse Inor. Er kürzt die Fahrstrecke für Schiffe gegenüber der zahlreiche Flussschlingen aufweisenden Maas erheblich ab.

Das Gemeindegebiet von Inor im äußersten Nordwesten Lothringens erstreckt sich vom rechten Ufer der Maas bis auf die Höhen des Plateaus zwischen den Tälern der Flüsse Maas und Chiers. Die höheren Lagen und einige Hänge sind von Wäldern bedeckt (Bois d’Inor, Le Ligant), rund um das Dorf Inor sowie an der Maas herrschen Acker- und Weideland vor.

Nachbargemeinden von Inor sind Malandry im Nordosten, Olizy-sur-Chiers im Osten, Martincourt-sur-Meuse im Südosten, Luzy-Saint-Martin im Süden, Pouilly-sur-Meuse im Westen sowie Autréville-Saint-Lambert im Nordwesten.


Geschichte


In Inor hatte der Weinbau eine lange Tradition. Im Jahr 1830 betrug die Rebfläche auf den Südhängen über der Maas 78 Hektar. Es wurde unter anderem Spätburgunder, nach 1850 Schwarzriesling kultiviert. Die Reblauskrise zwischen 1865 und 1885 führte zu großen Verwüstungen, der Erste Weltkrieg endgültig zur Aufgabe der Weinberge in der ganzen Region an der Maas.

Während das Dorf im Ersten Weltkrieg noch weitgehend verschont blieb, wurde es zu Beginn des Zweiten Weltkriegs fast völlig zerstört – Inor lag unmittelbar hinter der Maginotlinie. Nicht wieder aufgebaut wurde das Schloss Imécourt (Château d’Imécourt), ursprünglich eine mittelalterliche Burg, die 1688 von der Familie Vassinhac zu einer schlossartigen Residenz umgebaut wurde. Die Restauration der Kirche Saint-Pierre aus dem Jahr 1719 war nach den Zerstörungen des Krieges 1954 abgeschlossen.[1]


Bevölkerungsentwicklung


Jahr19621968197519821990199920072019
Einwohner262267248214183204214182

Im Jahr 1876 wurde mit 586 Bewohnern die bisher höchste Einwohnerzahl ermittelt. Die Zahlen basieren auf den Daten von annuaire-mairie[2] und INSEE.[3]


Sehenswürdigkeiten


In der Kirche St. Peter (Saint-Pierre) befindet sich ein geschnitzter Altar aus dem Jahr 1765 und die Grabkapelle der Familie von Vassinhac, die auch einen der Äbte der Zisterzienserabtei La Chalade hervorbrachte.

Kirche St. Peter
Kirche St. Peter

Wirtschaft und Infrastruktur


In der Gemeinde sind sechs Landwirtschaftsbetriebe ansässig (Getreide- und Obstanbau, Rinderzucht).[4]

Durch Inor führt die Fernstraße von Sedan über Stenay nach Verdun. Weitere Straßen verbinden Inor mit den Nachbargemeinden Malandry und Luzy-Saint-Martin.


Literatur



Belege


  1. inor.stenay.com. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 14. Juli 2014; abgerufen am 21. Juli 2011 (französisch).
  2. Inor auf annuaire-mairie.fr
  3. Inor auf insee.fr
  4. Landwirtschaftsbetriebe auf annuaire-mairie.fr (französisch)


Commons: Inor – Sammlung von Bildern

На других языках


- [de] Inor (Meuse)

[en] Inor, Meuse

Inor (French pronunciation: ​[inɔʁ]) is a commune in the Meuse department in Grand Est in north-eastern France.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии