Issy-les-Moulineaux ist eine französische Stadt mit 67.981 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) südwestlich von Paris. Sie ist 6,6 Kilometer vom Pariser Stadtzentrum entfernt und liegt im Département Hauts-de-Seine innerhalb der Region Île-de-France. Sie ist eine der am dichtesten besiedelten Gemeinden in Europa. Die Einwohner werden Isséens genannt.
Issy-les-Moulineaux | ||
---|---|---|
![]() | ||
Staat | Frankreich | |
Region | Île-de-France | |
Département (Nr.) | Hauts-de-Seine (92) | |
Arrondissement | Boulogne-Billancourt | |
Kanton | Issy-les-Moulineaux | |
Gemeindeverband | Métropole du Grand Paris und Grand Paris Seine Ouest | |
Koordinaten | 48° 49′ N, 2° 16′ O48.8230555555562.2691666666667 | |
Höhe | 28–96 m | |
Fläche | 4,25 km² | |
Einwohner | 67.981 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 15.996 Einw./km² | |
Postleitzahl | 92130 | |
INSEE-Code | 92040 | |
Website | issy.com | |
![]() Geschäftsstraße in Issy-les-Moulineaux |
Issy-les-Moulineaux wandelte sich von einer industriellen Vergangenheit zu einem zentralen Dienstleistungsstandort (Val de Seine), der sich auf Medien und Telekommunikation spezialisiert hat. Trotz der stark anwachsenden Bevölkerung gibt es hier immer noch mehr Arbeitsplätze als Einwohner.
Vor 1893 wurde der Ort Issy genannt. Eine der zwei möglichen Bedeutungen des Wortes wäre Eigentum des Isicius/Iccius, eines gallo-römischen Landbesitzers, abgeleitet vom mittellateinischen Issiacum/Isciacum, die andere wäre unter dem Holz, abgeleitet von der Keltischen Sprache.
1893 wurde Issy offiziell in Issy-les-Moulineaux umbenannt. Les Moulineaux hieß eine kleine Ortschaft im Gebiet der Kommune; offenbar kam der Name Les Moulineaux von dort vorhandenen Windmühlen (franz. moulins).
Am 1. Januar 1860 wurde Paris um Gebiete angrenzender Gemeinden vergrößert. Aus diesem Grund wurde etwa ein Drittel der Kommune von Issy-les-Moulineaux der Stadt Paris zugeschlagen; dieses Gebiet entspricht heute im Wesentlichen dem Stadtteil Javel im 15. Arrondissement von Paris.
Im späten 19. Jahrhundert wurde ein großes Areal in Issy als Militärübungsplatz genutzt. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts, in der Pionierzeit der Luftfahrt, entwickelte sich dieses Areal zu einem Flugplatz und zum ersten Zentrum der französischen Luftfahrt. Das Flugfeld in Issy-les-Moulineaux war Schauplatz zahlreicher Flugexperimente, Erstflüge und Flugwettbewerbe. Dort versammelten sich Fotografen, Zeitungsreporter und Geheimdienstler aus anderen Ländern, um über die Entwicklungen zu berichten.[1]
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2011 | 2018 |
Einwohner | 51.776 | 50.442 | 47.561 | 45.772 | 46.127 | 52.647 | 65.326 | 68.260 |
Quellen: Cassini und INSEE
Bürgermeister von Issy-les-Moulineaux:
Siehe: Liste der Monuments historiques in Issy-les-Moulineaux
Issy-les-Moulineaux besitzt zwei Métrostationen der Linie 12: Mairie d’Issy und Corentin Celton.
Außerdem hat Issy-les-Moulineaux zwei Stationen der Linie RER C: Issy-Val de Seine und Issy. Zusätzlich wird die Gemeinde an drei Haltestellen von der Straßenbahnlinie T2 angefahren: Les Moulineaux, Jacques-Henri Lartigue, und Issy - Val de Seine.
Für Hubschrauber steht der Hubschrauberlandeplatz Issy-les-Moulineaux zur Verfügung.
Überregional bedeutsame Unternehmen mit Sitz in Issy-les-Moulineaux sind der Konzern Accor, der Verkehrskonzern Transdev Group und der Papierhersteller Arjowiggins mit europaweit 8000 Beschäftigten.
Issy-les-Moulineaux nennt folgende zwölf Partnerstädte:[2][3]
Stadt | Land | seit | Typ |
---|---|---|---|
Dapaong | Togo![]() | 1989 | Städtepartnerschaft |
Dongcheng, Peking | China Volksrepublik![]() | 1998 | Städtepartnerschaft |
Dschulfa, Isfahan | Iran![]() | 2018 | Städtefreundschaft |
Etschmiadsin | Armenien![]() | 1989 | Städtepartnerschaft |
Frameries | Belgien![]() | 1979 | Städtepartnerschaft |
Futian, Shenzhen | China Volksrepublik![]() | 2013 | Städtefreundschaft |
Guro, Seoul | Korea Sud![]() | 2005 | Städtepartnerschaft |
Hounslow, London | Vereinigtes Konigreich![]() | 1982 | Städtepartnerschaft |
Ichikawa | Japan![]() | 2009 | Städtefreundschaft |
Leshan | China Volksrepublik![]() | 2003 | Städtefreundschaft |
Macerata | Italien![]() | 1982 | Städtepartnerschaft |
Nahariya | Israel![]() | 1994 | Städtepartnerschaft |
Pozuelo de Alarcón | Spanien![]() | 1990 | Städtepartnerschaft |
Weiden in der Oberpfalz | Deutschland![]() | 1954 | Städtepartnerschaft |