world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Guillac (bretonisch: Gilieg;Gallo: Glac) ist eine französische Gemeinde mit 1343 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Morbihan in der Region Bretagne.

Guillac
Gilieg
Guillac (Frankreich)
Guillac (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Bretagne
Département (Nr.) Morbihan (56)
Arrondissement Pontivy
Kanton Ploërmel
Gemeindeverband Ploërmel Communauté
Koordinaten 47° 55′ N,  28′ W
Höhe 19–91 m
Fläche 22,02 km²
Einwohner 1.343 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 61 Einw./km²
Postleitzahl 56800
INSEE-Code
Website http://www.guillac.fr

Mairie Guillac

Geographie


Guillac liegt im Nordosten des Départements Morbihan und gehört zum Pays de Josselin.[1]

Nachbargemeinden sind La Croix-Helléan und Helléan im Norden, Taupont und Ploërmel im Osten, Val d’Oust im Südosten, Süden und Südwesten, Saint-Servant und Guégon im Westen sowie Josselin im Nordwesten.

Der Ort selber liegt etwas abseits von wichtigen Durchgangsstraßen am Kreuzungspunkt von Regionalstraßen. Doch nur vier Kilometer von Guillac entfernt verläuft die N 24 durch das nördliche Gemeindegebiet. Dort liegt der Anschluss von Brangoyan.

Die bedeutendsten Gewässer sind die Flüsse Oust, auf dem hier der Canal de Nantes à Brest verläuft und Ninian. Auf Gemeindegebiet befinden sich zudem einige Teiche. Mehrere Waldgebiete bedecken einen bedeutenden Teil des Gemeindeareals. Der Größte darunter ist der Bois du Bon Cœur westlich von Brangoyan.


Geschichte


Die Gemeinde gehört historisch zur bretonischen Region Bro-Sant-Maloù (frz. Pays de Saint-Malo) und innerhalb dieser Region zum Gebiet Porc'hoed (frz. Porhoët) und teilt dessen Geschichte. Von 1801 bis zu dessen Auflösung am 10. September 1926 gehörte sie zum Arrondissement Ploërmel. Von 1793 bis 1801 gehörte Cruguel zum Kanton Ploërmel. Seither ist sie dem Kanton Josselin zugeteilt.[2]

Am 26. März 1351 fand in Guillac der Combat des Trente (Kampf der Dreißig) statt. In diesem Kampf um die Krone der Bretagne fochten dreißig englische Ritter für Jean de Montfort gegen dreißig einheimische Ritter (für Jeanne de Penthièvre). Die Einheimischen siegten.

Am 11. Juli 1944 fand ein Treffen von Résistance-Kämpfern statt. Die deutsche Seite erfuhr davon. Die Mehrzahl der Widerständler konnten dank einer Warnung aus der Bevölkerung vor Ankunft der Deutschen flüchten. Die Deutschen ergriffen nur René Le Touzic, der arretiert, gefoltert und am 3. August 1944 in Josselin erschossen wurde. Zwei weitere Personen aus diesem Umfeld, Anne Créquer und Madeleine Rolland, wurden ebenfalls verhaftet, eingekerkert und gefoltert.[3]


Bevölkerungsentwicklung


Jahr19621968197519821990199920062019
Einwohner111910569889871037109212041343

Sehenswürdigkeiten


Quelle:[4][5]


Literatur




Commons: Guillac – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Karte mit den Gemeinden des Pays de Josselin (Memento des Originals vom 19. Februar 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.josselin-communaute.fr
  2. Guillac auf Cassini.ehess.fr (französisch)
  3. Kurzinfos zur Dorfgeschichte (Memento des Originals vom 19. Oktober 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/guillac.fr (französisch)
  4. Sehenswürdigkeiten (französisch)
  5. Sehenswürdigkeiten der Gemeinde@1@2Vorlage:Toter Link/fr.topic-topos.com (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (französisch)

На других языках


- [de] Guillac (Morbihan)

[en] Guillac, Morbihan

Guillac (French pronunciation: ​[ɡijak]; Breton: Gilieg) is a commune in the Morbihan department of Brittany in north-western France.[3] Inhabitants of Guillac are called Guillacois.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии