world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Saint-Jean-Brévelay (bretonisch: Sant-Yann-Brevele) ist eine französische Gemeinde mit 2836 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Morbihan in der Region Bretagne.

Saint-Jean-Brévelay
Sant-Yann-Brevele
Saint-Jean-Brévelay (Frankreich)
Saint-Jean-Brévelay (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Bretagne
Département (Nr.) Morbihan (56)
Arrondissement Pontivy
Kanton Moréac
Gemeindeverband Centre Morbihan Communauté
Koordinaten 47° 51′ N,  43′ W
Höhe 42–164 m
Fläche 41,83 km²
Einwohner 2.836 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 68 Einw./km²
Postleitzahl 56660
INSEE-Code
Website http://www.mairie-saint-jean-brevelay.fr/

Kirche Saint-Jean-de-Beverley

Geographie


Saint-Jean-Brévelay liegt im südlichen Teil der Bretagne im Zentrum des Départements Morbihan und gehört zum Pays de Pontivy.[1]

Nachbargemeinden sind Bignan im Nordwesten und Norden, Guéhenno im Norden und Nordosten, Billio im Nordosten, Plumelec im Osten, Plaudren im Südosten und Süden, Locqueltas im Süden sowie Colpo im Westen.

Der Ort ist Schnittpunkt zahlreicher Straßen. Durch Saint-Jean-Brévelay verlaufen die D1 als Verbindung von Guémené-sur-Scorff über Locminé nach Péaule an der Südgrenze der Bretagne sowie die D11 und D778 als weitere bedeutende regionale Verbindungen. Wichtig für den überregionalen Verkehr ist die N 24 von Lorient nach Rennes. Diese verläuft neun Kilometer nördlich der Gemeinde. Der nächstgelegene Anschluss ist bei Saint-Allouestre.

Wichtigste Gewässer sind der Fluss Claie sowie die Bäche Lay und Sclunj. Zudem gibt es auf dem Gemeindegebiet zahlreiche Weiher und Teiche. Im Südteil liegen zwei große Waldgebiete, der Anteil am Bois de Gohlut und der Bois de Goh-Menhir.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr19621968197519821990199920062019
Einwohner17841873213222872354236825052836

Geschichte


Der Ort wird 1426 erstmals unter dem Namen Sainct Jehan erwähnt.[2] In der Zeit der Französischen Revolution war es ein Zentrum der Chouannerie. Die Gemeinde gehört historisch zur bretonischen Region Bro-Gwened (frz. Vannetais) und innerhalb dieser Region zum Gebiet Bro Gwened (frz. Pays de Vannes) und teilt dessen Geschichte. Seit 1793 ist die Gemeinde Hauptort eines eigenen Kantons. 1864 gab Saint-Jean-Brévelay einen Teil seines Gemeindeareals an die damals neugegründete Gemeinde Colpo ab.[3]


Sehenswürdigkeiten


Quelle:[4]


Persönlichkeiten



Gemeindepartnerschaft



Literatur




Commons: Saint-Jean-Brévelay – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Karte mit den Gemeinden des Pays de Pontivy (Memento des Originals vom 11. Januar 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.pays-pontivy.fr
  2. Geschichte (französisch)
  3. Saint-Jean-Brévelay auf Cassini.ehess.fr (französisch)
  4. Sehenswürdigkeiten (französisch)

На других языках


- [de] Saint-Jean-Brévelay

[en] Saint-Jean-Brévelay

Saint-Jean-Brévelay (Breton: Sant-Yann-Brevele) is a commune in the Morbihan department of Brittany in north-western France.[3] Inhabitants of Saint-Jean-Brévelay are called in French Brévelais.

[es] Saint-Jean-Brévelay

Saint-Jean-Brévelay (en bretón Sant-Yann-Brevele) es una población y comuna francesa, situada en la región de Bretaña, departamento de Morbihan, en el distrito de Pontivy y cantón de Saint-Jean-Brévelay.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии