Frontignan (okzitanisch: Frontinhan) ist eine Stadt im Département Hérault in der Region Okzitanien in Südfrankreich. Sie hat 23.028 Einwohner (Stand 1. Januar 2019). Die Einwohner werden „Frontignanais“ genannt. Die Einwohner des eingemeindeten Ortes La Peyrade fühlen sich jedoch auch weiterhin noch mehr der näher gelegenen Stadt Sète als Frontignan zugehörig.
Frontignan | ||
---|---|---|
![]() | ||
Staat | Frankreich | |
Region | Okzitanien | |
Département (Nr.) | Hérault (34) | |
Arrondissement | Montpellier | |
Kanton | Frontignan | |
Gemeindeverband | Bassin de Thau | |
Koordinaten | 43° 27′ N, 3° 45′ O43.4472222222223.7555555555556 | |
Höhe | 0–223 m | |
Fläche | 31,72 km² | |
Einwohner | 23.028 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 726 Einw./km² | |
Postleitzahl | 34110 | |
INSEE-Code | 34108 | |
Website | www.ville-frontignan.fr | |
Rathaus Frontignan |
Frontignan liegt sieben Kilometer nordöstlich der Stadt Sète an der nach Montpellier (21 km) führenden Straße. Benachbarte Gemeinden sind Gigean im Norden, Vic-la-Gardiole im Nordosten, Villeneuve-lès-Maguelone im Osten, Sète im Südwesten sowie Balaruc-les-Bains und Balaruc-le-Vieux im Westen. Im Süden wird die Gemeinde durch das Mittelmeer begrenzt. Durch die Stadt verläuft der Rhône-Sète-Kanal.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2017 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 8309 | 11.141 | 12.238 | 14.951 | 16.245 | 19.145 | 22.144 | 22.762 |
Wesentlicher Wirtschaftszweig ist der sommerliche Tourismus in dem südlichen Ortsteil Frontignan-Plage direkt am Golfe du Lion (Mittelmeer).
Große Bedeutung hat daneben der Weinbau. In Frontignan wird ausschließlich Muscat angebaut, aus dem der fruchtig-würzige Süßwein Muscat de Frontignan gekeltert wird. Die Winzergenossenschaft Frontignan Coopérative ist der größte Erzeuger. Daneben vermarkten 24 unabhängige Winzer ihre Produkte selbst.
Von 1900 bis 1986 wurde in Frontignan eine Erdölraffinerie betrieben. Auf deren Gelände befindet sich heute nur noch ein großes Tanklager.
Seit dem letzten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts konzentriert sich die Industrie auf Fischereibetriebe und die Kunststoff verarbeitende Industrie.
Die größten Unternehmen in Frontignan und deren Jahresumsatz:
Baillargues | Balaruc-les-Bains | Balaruc-le-Vieux | Beaulieu | Boisseron | Bouzigues | Campagne | Candillargues | Castelnau-le-Lez | Castries | Clapiers | Cournonsec | Cournonterral | Entre-Vignes | Fabrègues | Frontignan | Galargues | Garrigues | Gigean | Grabels | Jacou | Juvignac | La Grande-Motte | Lansargues | Lattes | Lavérune | Le Crès | Loupian | Lunel | Lunel-Viel | Marseillan | Marsillargues | Mauguio | Mèze | Mireval | Montaud | Montbazin | Montferrier-sur-Lez | Montpellier | Mudaison | Murviel-lès-Montpellier | Palavas-les-Flots | Pérols | Pignan | Poussan | Prades-le-Lez | Restinclières | Saint-Aunès | Saint-Brès | Saint-Drézéry | Saint-Geniès-des-Mourgues | Saint-Georges-d’Orques | Saint-Jean-de-Védas | Saint-Just | Saint-Nazaire-de-Pézan | Saint-Sériès | Saturargues | Saussan | Saussines | Sète | Sussargues | Valergues | Vendargues | Vic-la-Gardiole | Villeneuve-lès-Maguelone | Villetelle | Villeveyrac