world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Esterre (gaskognisch Estêrra) ist eine französische Gemeinde mit 193 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Hautes-Pyrénées in der Region Okzitanien; sie gehört zum Arrondissement Argelès-Gazost und zum Kanton La Vallée des Gaves.

Esterre
Estêrra
Esterre (Frankreich)
Esterre (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Okzitanien
Département (Nr.) Hautes-Pyrénées (65)
Arrondissement Argelès-Gazost
Kanton La Vallée des Gaves
Gemeindeverband Pyrénées Vallées des Gaves
Koordinaten 42° 53′ N,  0′ O
Höhe 720–1987 m
Fläche 1,82 km²
Einwohner 193 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 106 Einw./km²
Postleitzahl 65120
INSEE-Code

Ruinen des Chateau de Sainte-Marie

Lage


Esterre liegt im Süden des Département Hautes-Pyrénées rund 40 km (Luftlinie) südlich von Tarbes. Der Ort liegt am nordwestlichen Abhang des Bergs Soum de la Courbe (1987 m. ü. M.) nahe dem Fluss Bastan und zudem im Nationalpark Pyrenäen. Es ist Teil der Region Lavedan und dessen Unterregion Vallée de Barège. Höchster Punkt der Gemeinde ist die Bergspitze des Soum de la Courbe ganz im Südosten der Gemeinde.

Die Gemeinde besteht aus dem Dorf Esterre und zahlreichen Einzelgehöften.


Geschichte


Im frühen Mittelalter wechselte die Herrschaft häufig (Westgoten, Basken, Franken, Sarazenen). Danach war der Ort jahrhundertelang unter der Herrschaft des Königreichs Aquitanien respektive des Herzogtums Gascogne. Von 900 bis 1609 gab es eine Grafschaft Bigorre innerhalb der vorgenannten Gebiete. Ein Untergebiet dieser Herrschaft war die Region Lavedan, der Esterre zugehörig war. Im Hundertjährigen Krieg war Esterre manchmal unter englischer, manchmal unter französischer Herrschaft. Von 1425 bis 1609 gehörte der Ort als Teil der Grafschaft Bigorre zur nur lose mit Frankreich verbundenen Grafschaft Foix. Weil der letzte Herrscher dieser Grafschaft, König Heinrich II. aus dem Hause Bourbon, 1589 den Thron von Frankreich (als Heinrich IV.) bestieg, waren die Orte der Region 1609 bis 1789 Krondomäne. Die Gemeinde gehörte von 1793 bis 1801 zum District Argelès. Zudem war sie von 1793 bis 2015 Teil des Kantons Luz-Saint-Sauveur (1793–1962 unter dem Namen Kanton Luz). Mit Ausnahme der Jahre 1926 bis 1942 (Arrondissement Bagnères) war Esterre seit 1801 verwaltungstechnisch Teil des Arrondissements Argelès-Gazost. Erste indirekte namentliche Erwähnung im grünen Buch von Bénac, in dem ein Bernardus de Bilar aufgeführt ist.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr1793182118311836184618611946195419621968197519821990199920062012
Einwohner232245312301335300173300210188151135189199206195
Quellen: Cassini und INSEE

Im 19. Jahrhundert zählte der Ort zeitweise über 300 Einwohner. Die zunehmende Mechanisierung der Landwirtschaft führte zu einem kontinuierlichen Absinken der Einwohnerzahlen bis auf die Tiefststände in neuerer Zeit.


Sehenswürdigkeiten




Commons: Esterre – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. kurze Beschreibung (französisch)

На других языках


- [de] Esterre

[en] Esterre

Esterre (French pronunciation: ​[ɛstɛʁ]; Occitan: Estèrra) is a commune in the Hautes-Pyrénées department in south-western France.

[fr] Esterre

Esterre est une commune française située dans le sud du département des Hautes-Pyrénées, en région Occitanie. Sur le plan historique et culturel, la commune est dans la province du Lavedan, partie sud-occidentale de la Bigorre et constituée d'un ensemble de sept vallées en amont de la ville de Lourdes.

[ru] Эстер (Верхние Пиренеи)

Эсте́р (фр. Esterre, окс. Estèrra) — коммуна во Франции, находится в регионе Юг — Пиренеи. Департамент — Верхние Пиренеи. Входит в состав кантона Люс-Сен-Совёр. Округ коммуны — Аржелес-Газост.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии