world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Berbérust-Lias ist eine französische Gemeinde mit 51 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Hautes-Pyrénées in der Region Okzitanien (vor 2016: Midi-Pyrénées). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Argelès-Gazost und zum Kanton Lourdes-2 (bis 2015: Kanton Lourdes-Est).

Berbérust-Lias
Berbérust-Lias (Frankreich)
Berbérust-Lias (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Okzitanien
Département (Nr.) Hautes-Pyrénées (65)
Arrondissement Argelès-Gazost
Kanton Lourdes-2
Gemeindeverband Agglomération Tarbes-Lourdes-Pyrénées
Koordinaten 43° 3′ N,  2′ W
Höhe 520–1504 m
Fläche 5,75 km²
Einwohner 51 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 9 Einw./km²
Postleitzahl 65100
INSEE-Code

Blick auf das Zentrum von Berbérust-Lias

Die Einwohner werden Berbéruziens und Berbéruziennes genannt.[1]


Geographie


Berbérust-Lias liegt circa sechs Kilometer südsüdöstlich von Lourdes in der historischen Grafschaft Bigorre.

Umgeben wird Berbérust-Lias von den sieben Nachbargemeinden:

Ger Saint-Créac Ousté
Geu Ourdon
Saint-Pastous Gazost

Berbérust-Lias liegt im Einzugsgebiet des Flusses Adour. Der Riu Gros, an seinem Oberlauf auch Ruisseau de Caussiste genannt, ist ein Nebenfluss des Gave de Pau und entspringt auf dem Gebiet der Gemeinde ebenso wie der Ruisseau d’Alli, ein Nebenfluss des Nès.[2]

Bürgermeisteramt (Mairie) von Berbérust-Lias
Bürgermeisteramt (Mairie) von Berbérust-Lias
Waschhaus
Waschhaus
Straßenschild
Straßenschild

Geschichte


Die frühere Gemeinde Lias schloss sich im Jahre 1846 der Gemeinde Berbérust an, die fortan den Namen Berbérust-Lias trägt.[3]


Toponymie


Die Ortsnamen Berbérust und Lias heißen in der okzitanischen Sprache Berberust und Liàs. Die Herkunft beider Namen ist unklar, wobei Berberust mit Sicherheit einen vor-lateinischen Ursprung hat.

Spitznamen der Gemeinde lauten Eths arrenards (deutsch die Füchse) für Berbérust und Eths taishons (deutsch die Dachse) für Lias.

Toponyme und Erwähnungen von Berbérust waren:

Toponyme und Erwähnungen von Lias waren:


Einwohnerentwicklung


Mit dem Zusammenschluss von Berbérust und Lias erreichte die Einwohnerzahl einen Höchststand von rund 245. In der Folgezeit sank die Größe der Gemeinde bei kurzen Erholungsphasen bis zur Jahrtausendwende auf 40, bevor eine Wachstumsphase einsetzte, die in jüngster Zeit wieder stagniert.

Jahr196219681975198219901999200620112019
Einwohner936958544840515851
Bis 1836 nur Einwohner von Berbérust, ab 1841 von Berbérust-Lias
Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz
Quellen: EHESS/Cassini bis 2006,[3] INSEE ab 2011[7]

Sehenswürdigkeiten



Pfarrkirche Notre-Dame-de-l’Assomption in Berbérust


Die kleine Kirche, die Mariä Aufnahme in den Himmel geweiht ist, wurde im 17. und im 18. Jahrhundert errichtet. Aufgrund des Erdbebens von 1854 weisen alle ihre Wände Risse auf, insbesondere an den Mauerecken. Die Kirche besitzt ein einschiffiges Langhaus und eine Seitenkapelle und wurde in früheren Zeiten von einem nicht-klerikalen Abt geleitet, der neben der Kirche sein Haus besaß. Im Kircheninneren sind Grabplatten durch einen neuen Zementboden überdeckt worden. Das Altarretabel der Werkstätten Claverie in Lourdes hat eine gewisse Ähnlichkeit mit dem in der Kirche in Gez-ez-Angles mit der Darstellung Marias aus vergoldetem Holz, die von Putti umgeben ist, vor einem blauen Hintergrund. Sein Medaillon zeigt wie in der Kirche in Juncalas die Szene Marias Aufnahme in den Himmel, die von Johannes dem Täufer und dem Apostel Petrus eingerahmt wird. Über dem dreiteiligen Tabernakel befinden sich eine Statuette mit Maria und dem Jesuskind in grober Ausführung und ein imposantes Kreuz. Der Tabernakel stammt aus dem Jahre 1670 bis auf die Flügel, die aus dem 18. Jahrhundert datieren. Eine Votivtafel aus weißem Marmor dankt dem guten Hirten für die Rückkehr der französischen Kriegsgefangenen im Jahre 1945.[8]


Pfarrkirche Saint-Jean-Baptiste in Lias


Die Kirche, die Johannes dem Täufer geweiht ist, ist noch kleiner und in die umliegenden Gebäude verschachtelt. Ihr Glockengiebel besitzt doppelte Aussparungen. Der Eingang der Vorhalle aus dem Beginn des 17. Jahrhunderts ist durch ein Vordach geschützt. Im Kircheninneren ist das Altarretabel mit einem Ölgemälde versehen, das die Kreuzigung Christi zeigt. Maria und der Apostel Johannes stehen neben dem Kreuz. Es ist von zwei Statuen aus vergoldetem Holz eingerahmt, die links Johannes den Täufer und rechts den heiligen Faustus in der Kleidung eines Bischofs darstellen. Die Decke ist mit Holztäfelung bekleidet. Die Empore besitzt eine Balustrade aus gedrehtem Holz.[9]


Wirtschaft und Infrastruktur


Noir de Bigorre-Schinken
Noir de Bigorre-Schinken

Berbérust-Lias liegt in den Zonen AOC der Schweinerasse Porc noir de Bigorre und des Schinkens Jambon noir de Bigorre.[10]

Aktive Arbeitsstätten nach Branchen am 31. Dezember 2015[11]
Gesamt = 8

Verkehr


Berbérust-Lias ist über die Route départementale 713 erreichbar.



Commons: Berbérust-Lias – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Hautes-Pyrénées (fr) habitants.fr. Abgerufen am 11. Oktober 2019.
  2. Ma commune : Berbérust-Lias (fr) Système d’Information sur l’Eau du Bassin Adour Garonne. Abgerufen am 30. Oktober 2019.
  3. Notice Communale Berbérust-Lias (fr) EHESS. Abgerufen am 30. Oktober 2019.
  4. Berbérust-Lias (fr) Département Hautes-Pyrénées. Abgerufen am 30. Oktober 2019.
  5. David Rumsey Historical Map Collection France 1750 (en) David Rumsey Map Collection: Cartography Associates. Abgerufen am 30. Oktober 2019.
  6. Notice Communale Lias (fr) EHESS. Abgerufen am 30. Oktober 2019.
  7. Populations légales 2016 Commune de Berbérust-Lias (65082) (fr) INSEE. Abgerufen am 11. Oktober 2019.
  8. BERBÉRUST-(LIAS) (fr) Patrimoines Lourdes Gavarnie. Abgerufen am 30. Oktober 2019.
  9. (BERBÉRUST)-LIAS (fr) Patrimoines Lourdes Gavarnie. Abgerufen am 30. Oktober 2019.
  10. Institut national de l’origine et de la qualité : Rechercher un produit (fr) Institut national de l’origine et de la qualité. Abgerufen am 11. Oktober 2019.
  11. Caractéristiques des établissements en 2015 Commune de Berbérust-Lias (65082) (fr) INSEE. Abgerufen am 11. Oktober 2019.

На других языках


- [de] Berbérust-Lias

[en] Berbérust-Lias

Berbérust-Lias is a commune in the Hautes-Pyrénées department in southwestern France.

[fr] Berbérust-Lias

Berbérust-Lias est une commune française située dans l'ouest du département des Hautes-Pyrénées, en région Occitanie. Sur le plan historique et culturel, la commune est dans la province du Lavedan, partie sud-occidentale de la Bigorre et constituée d'un ensemble de sept vallées en amont de la ville de Lourdes.

[ru] Берберюст-Льяс

Берберю́ст-Льяс (фр. Berbérust-Lias, окс. Berberust e Liàs) — коммуна во Франции, находится в регионе Юг — Пиренеи. Департамент — Верхние Пиренеи. Входит в состав кантона Лурд-Эст. Округ коммуны — Аржелес-Газост.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии