Estaing ist eine französische Gemeinde mit 90 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Hautes-Pyrénées in der Region Okzitanien (vor 2016: Midi-Pyrénées). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Argelès-Gazost und zum Kanton La Vallée des Gaves (bis 2015: Kanton Aucun).
Estaing | ||
---|---|---|
![]() | ||
Staat | Frankreich | |
Region | Okzitanien | |
Département (Nr.) | Hautes-Pyrénées (65) | |
Arrondissement | Argelès-Gazost | |
Kanton | La Vallée des Gaves | |
Gemeindeverband | Pyrénées Vallées des Gaves | |
Koordinaten | 42° 56′ N, 0° 11′ W42.9381-0.178055555556 | |
Höhe | 906–2960 m | |
Fläche | 74,53 km² | |
Einwohner | 90 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 1 Einw./km² | |
Postleitzahl | 65400 | |
INSEE-Code | 65169 | |
![]() Bürgermeisteramt (Mairie) von Estaing |
Die Einwohner werden Estaingeois und Estaingeoises genannt.[1]
Estaing liegt circa zehn Kilometer südwestlich von Argelès-Gazost in der historischen Provinz Bigorre. Die Gemeinde grenzt im Süden an die Autonome Gemeinschaft Aragonien im Norden Spaniens. Der südliche Teil des Gemeindegebiets gehört zum Gebiet des Nationalparks Pyrenäen.
Umgeben wird Estaing von den sieben Nachbargemeinden:
Aucun | Bun Sireix |
Arras-en-Lavedan |
Arrens-Marsous | ![]() |
Cauterets |
Sallent de Gállego (Spanien) |
Der höchste Punkt des Gemeindegebiets liegt auf dem Gipfel des Pic de Cambalès (2965 m).
Estaing liegt im Einzugsgebiet des Flusses Adour.
Der Gave d’Estaing, an seinem Oberlauf auch Gave de Labat de Bun genannt, ist ein Nebenfluss des Gave d’Azun und entspringt in Estaing. Seine Nebenflüsse durchqueren das Gebiet der Gemeinde:
Der Gave de Cauterets, ein Nebenfluss des Gave de Pau, bewässert ebenfalls das Gemeindegebiet zusammen mit seinen Nebenflüssen,
Die Gemeinde wurde 1836 auf Basis von Teilen der Gemeindegebiete von Aucun und Bun (Labat d’Aucun und Labat de Bun) gegründet.[3]
Mit der Gründung der Gemeinde erreichte die Einwohnerzahl gleichzeitig ihren Höchststand von rund 440. In der Folgezeit sank die Größe der Gemeinde bei kurzen Erholungsphasen bis zur Jahrtausendwende auf rund 65 Einwohner, bevor eine Phase mit moderatem Wachstum einsetzte, die heute noch anhält.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2011 | 2019 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 153 | 122 | 101 | 91 | 86 | 67 | 73 | 76 | 90 |
Estaing liegt in den Zonen AOC der Schweinerasse Porc noir de Bigorre und des Schinkens Jambon noir de Bigorre.[5]
Der GR 10, ein GR-Fernwanderweg von Hendaye nach Banyuls-sur-Mer führt durch das Zentrum der Gemeinde.[7]
Der Fernwanderweg GR de Pays Tour du Val d’Azun führt auch durch das Zentrum von Estaing.[8]
Estaing ist über die Route départementale 103 erreichbar, die hier nahe dem Lac d’Estaing endet.
Adast | Adé | Agos-Vidalos | Arbéost | Arcizac-ez-Angles | Arcizans-Avant | Arcizans-Dessus | Argelès-Gazost | Arras-en-Lavedan | Arrayou-Lahitte | Arrens-Marsous | Arrodets-ez-Angles | Artalens-Souin | Artigues | Aspin-en-Lavedan | Aucun | Ayros-Arbouix | Ayzac-Ost | Barèges | Barlest | Bartrès | Beaucens | Berbérust-Lias | Betpouey | Boô-Silhen | Bourréac | Bun | Cauterets | Cheust | Chèze | Escoubès-Pouts | Esquièze-Sère | Estaing | Esterre | Ferrières | Gaillagos | Gavarnie-Gèdre | Gazost | Ger | Germs-sur-l’Oussouet | Geu | Gez | Gez-ez-Angles | Grust | Jarret | Julos | Juncalas | Lau-Balagnas | Les Angles | Lézignan | Loubajac | Lourdes | Lugagnan | Luz-Saint-Sauveur | Omex | Ossen | Ossun-ez-Angles | Ourdis-Cotdoussan | Ourdon | Ousté | Ouzous | Paréac | Peyrouse | Pierrefitte-Nestalas | Poueyferré | Préchac | Saint-Créac | Saint-Pastous | Saint-Pé-de-Bigorre | Saint-Savin | Saligos | Salles | Sassis | Sazos | Ségus | Sère-en-Lavedan | Sère-Lanso | Sers | Sireix | Soulom | Uz | Viella | Vier-Bordes | Viey | Viger | Villelongue | Viscos