world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Belmont-Bretenoux ist eine französische Gemeinde mit 404 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Lot in der Region Okzitanien (vor 2016: Midi-Pyrénées). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Figeac und zum Kanton Cère et Ségala.

Belmont-Bretenoux
Belmont-Bretenoux (Frankreich)
Belmont-Bretenoux (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Okzitanien
Département (Nr.) Lot (46)
Arrondissement Figeac
Kanton Cère et Ségala
Gemeindeverband Causses et Vallée de la Dordogne
Koordinaten 44° 53′ N,  53′ O
Höhe 146–406 m
Fläche 6,65 km²
Einwohner 404 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 61 Einw./km²
Postleitzahl 46130
INSEE-Code
Website www.belmont-bretenoux.fr

Der erste Teil des Namens der Gemeinde kann als Übersetzung des lateinischen bellus mons (deutsch schöner Hügel) gewertet werden. Das Adjektiv bellus muss nicht zwingend bei seiner ersten Bedeutung gewertet werden. Es kann vielmehr auf einen Ort hinweisen, von dem ein freier Blick auf die Umgebung gewährt wird und beispielsweise ein herannahender Feind rasch entdeckt wird. Einige Etymologen sehen im ersten Teil eine proto-indoeuropäische Wurzel bal- / bel- (deutsch Felsspitze, Anhöhe). Das Toponym würde demnach einen Pleonasmus darstellen.

Der zweite Teil des Gemeindenamens weist auf eine ehemalige Kolonie von Bretonen hin.[1]

Die Einwohner werden Belmontois und Belmontoises genannt.[2]


Geographie


Belmont-Bretenoux liegt circa 35 Kilometer nordnordwestlich von Figeac in der historischen Provinz Quercy am nördlichen Rand des Départements.

Umgeben wird Belmont-Bretenoux von den fünf Nachbargemeinden:

Cornac
Saint-Michel-Loubéjou Saint-Laurent-les-Tours
Saint-Jean-Lespinasse Saint-Céré

Belmont-Bretenoux liegt im Einzugsgebiet des Flusses Dordogne.

Der Mamoul, ein Nebenfluss der Dordogne, fließt an einem kurzen Abschnitt der Grenze zur nördlichen Nachbargemeinde Cornac entlang. Der Ruisseau d’Aygue vieille, ein Nebenfluss der Bave, entspringt auf dem Gebiet der Gemeinde.[3]


Einwohnerentwicklung


Nach Beginn der Aufzeichnungen stieg die Einwohnerzahl bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts auf einen Höchststand von rund 465. In der Folgezeit sank die Größe der Gemeinde bei kurzen Erholungsphasen bis zu den 1960er Jahren auf rund 210 Einwohner, bevor sich eine Wachstumsphase einstellte, die heute noch anhält.

Jahr196219681975198219901999200620112019
Einwohner235211211255311323320366404
Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz
Quellen: EHESS/Cassini bis 2006,[4] INSEE ab 2011[5]

Sehenswürdigkeiten



Pfarrkirche Saint-Cyr


Die Kirche besitzt zwei Schutzpatrone, den heiligen Quiricus und die heilige Julitta. Sie datiert in erster Linie aus dem 15. Jahrhundert. Sie besaß ursprünglich ein Hauptschiff mit einer Länge von zwei Jochen und eine flach abgeschlossene Apsis. Zwei Seitenkapellen an der Nord- und an der Südseite kamen hinzu. Der Chor wurde um zwei Räume erweitert, die ihm im Norden und Süden einrahmen. Im 18. Jahrhundert wurde die Kirche umgestaltet. Die beiden Seitenkapellen wurden verdoppelt, die sie zu Seitenschiffe umwandelte. Vermutlich wurde die Apsis auf die heutige halbrunde Apsis ausgeweitet. Ein Vordach, das auf zwei Pfeilern ruht, schützt das Eingangsportal an der Westseite des Gebäudes.[6]

Die Kirche birgt zahlreiche Ausstattungsgegenstände, die zu einem großen Teil als Monument historique eingeschrieben sind:


Wirtschaft und Infrastruktur


Walnüsse
Walnüsse

Belmont-Bretenoux liegt in den Zonen AOC der Noix du Périgord, der Walnüsse des Périgord und des Nussöls des Périgord.[8]

Aktive Arbeitsstätten nach Branchen am 31. Dezember 2015[9]
Gesamt = 34

Verkehr


Belmont-Bretenoux ist erreichbar über die Routes départementales 43, 89 und 803, die ehemalige Route nationale 140.



Commons: Belmont-Bretenoux – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Jean-Marie Cassagne: Villes et Villages en pays lotois (fr) Tertium éditions. S. 29, 50. 2013. Abgerufen am 31. Mai 2019.
  2. Lot (fr) habitants.fr. Abgerufen am 31. Mai 2019.
  3. Ma commune : Belmont-Bretenoux (fr) Système d’Information sur l’Eau du Bassin Adour Garonne. Abgerufen am 31. Mai 2019.
  4. Notice Communale Belmont-Bretenoux (fr) EHESS. Abgerufen am 31. Mai 2019.
  5. Populations légales 2016 Commune de Belmont-Bretenoux (46024) (fr) INSEE. Abgerufen am 31. Mai 2019.
  6. église paroissiale Saint-Cyr (fr) Französisches Kultusministerium. 26. November 2015. Abgerufen am 31. Mai 2019.
  7. église Saint-Cyr-et-Sainte-Julitte (fr) Französisches Kultusministerium. Abgerufen am 31. Mai 2019.
  8. Institut national de l’origine et de la qualité : Rechercher un produit (fr) Institut national de l’origine et de la qualité. Abgerufen am 31. Mai 2019.
  9. Caractéristiques des établissements en 2015 Commune de Belmont-Bretenoux (46024) (fr) INSEE. Abgerufen am 31. Mai 2019.

На других языках


- [de] Belmont-Bretenoux

[en] Belmont-Bretenoux

Belmont-Bretenoux (French pronunciation: ​[bɛlmɔ̃ bʁətnu]; Occitan: Bèlmont) is a commune in the Lot department in southwestern France.

[fr] Belmont-Bretenoux

Belmont-Bretenoux est une commune française, située dans le nord-est du département du Lot en région Occitanie. Elle est également dans la Limargue, une région naturelle occupant une dépression verdoyante entre les causses du Quercy et le Ségala quercynois.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии