world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Amnéville
Amnéville (Frankreich)
Amnéville (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Moselle (57)
Arrondissement Metz
Kanton Rombas
Gemeindeverband Pays Orne Moselle
Koordinaten 49° 16′ N,  9′ O
Höhe 157–366 m
Fläche 10,46 km²
Einwohner 10.416 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 996 Einw./km²
Postleitzahl 57360
INSEE-Code
Website Amnéville

Rathaus (Hôtel de ville)

Amnéville (deutsch Amenweiler, 1902–1919 und 1940–1944 Stahlheim, lothringisch Stolem) ist eine französische Stadt mit 10.416 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Moselle in der Region Grand Est (vor 2016 Lothringen). Die Einwohner nennen sich Amnévillois.


Geographie


Die Stadt liegt in Lothringen, etwa 15 Kilometer südlich von Thionville (deutsch Diedenhofen) auf der deutschen Seite der ehemaligen deutsch-französischen Sprachgrenze, die nur wenige Kilometer westlich verlief, im Tal der Orne. Der Ortsteil Malancourt La Montagne (Malandshofen) liegt zehn Kilometer westlich des Kernorts.


Geschichte


Das Dorf gehörte früher zum Bistum Metz[1] und wurde 1075 erstmals als Amerellivilla erwähnt, gehörte bis 1766 zum Herzogtum Lothringen und dann zu Frankreich. Die Ortschaft war aber gegen Ende des 19. Jahrhunderts nur noch Teil der kleinen Gemeinde Gandrange.

Nach dem Frieden von Frankfurt vom 10. Mai 1871 kam die Region an Deutschland zurück und wurde dem Bezirk Lothringen im Reichsland Elsaß-Lothringen zugeordnet.

Die boomende Stahlindustrie führte praktisch zu einer Neugründung des Ortes, die Rombacher Hüttenwerke errichteten 1900 auf dem Gelände eine Arbeitersiedlung, die am 15. Juni 1902 unter dem Namen Stahlheim eine selbständige Gemeinde wurde. Nach der Rückkehr des Gebietes zu Frankreich beschloss die neue Gemeindeverwaltung im Januar 1919, den Ort wieder Amnéville zu nennen.

Nach dem Ersten Weltkrieg bestimmte der Versailler Vertrag 1919 die Abtretung der Region an Frankreich. Im Zweiten Weltkrieg war die Region von der deutschen Wehrmacht besetzt.


Demographie


Bevölkerungsentwicklung bis zum Ende des Ersten Weltkriegs
Jahr Einwohner Anmerkungen
19012066[2]
19053427[3]
19104194am 1. Dezember[4][5][3]
Anzahl Einwohner seit Ende des Zweiten WeLtkriegs
Jahr19621968197519821990199920072019
Einwohner81497878899689518926931410.15010.416

Einrichtungen


Seit 1986 ist die Gemeinde Standort von überregional bedeutsamen Kur- und Freizeiteinrichtungen, wie z. B. den Thermalbädern Saint Eloy, Thermapolis und Villa Pompéi, weshalb der Ort sich auch Amnéville les Thermes nennt. Im Ort gibt es eine Konzerthalle mit 12.000 Plätzen, eine Skihalle mit 650 m Piste und einen Zoo. Ferner hat die Gemeinde einen 18-Loch-Golfplatz und ein Spielcasino zu bieten. Der CSO Amnéville ist in der Stadt beheimatet.

Ein Geschichtsmuseum versucht, die Geschichte der Malgré-nous nachzuzeichnen – unter Zwang in die Wehrmacht eingetretene Elsässer und Moselfranzosen, die im russischen Tambow gefangen gehalten wurden.


Sehenswürdigkeiten


Kunstinstallation an einem von vier Hochspannungsmasten
Kunstinstallation an einem von vier Hochspannungsmasten

Verkehr


Der Bahnhof Gandrange-Amnéville liegt an der Bahnstrecke Saint-Hilaire-au-Temple–Hagondange.

Bahnhof Gandrange-Amnéville
Bahnhof Gandrange-Amnéville

Persönlichkeiten



Literatur




Commons: Amnéville – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Eugen H. Th. Huhn: Deutsch-Lothringen. Landes-, Volks- und Ortskunde, Stuttgart 1875, S. 264 (google.books.de).
  2. Amnéville - statistische Angaben der Arbeitsgruppe für Demographie und Geschichte der École des hautes études en sciences sociales (EHESS), Frankreich
  3. Michael Rademacher: Stadt- und Landkreis Metz, Elsaß-Lothringen. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: treemagic.org.
  4. Stahlheim (einschließlich Ammanweiler), Kreis Metz, Elsass-Lothringen, in: Meyers Gazetteer, mit Eintrag aus Meyers Orts- und Verkehrslexikon, Ausgabe 1912 (meyersgaz.org).
  5. Kreis Metz-Land – gemeindeverzeichnis.de (U. Schubert, 2021)

На других языках


- [de] Amnéville

[en] Amnéville

Amnéville (French pronunciation: ​[amnevil]; German: Amenweiler, 1940–45: Stahlheim) is a commune in the Moselle department in Grand Est in northeastern France. The town is an important tourist and thermal spa center in France.

[ru] Амневиль

Амневиль (фр. Amnéville) — коммуна на северо-востоке Франции в регионе Гранд-Эст[1] (бывший Эльзас — Шампань — Арденны — Лотарингия), департамент Мозель, округ Мец, кантон Ромба[2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии